Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Stativkopf....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2009, 16:36   #11
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Auf den Bericht warte ich jetzt schon gespannt.
Ich auch!
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2009, 16:49   #12
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Und wie steht es um Novoflex?

Persönlich habe ich den ClassicBall klein ins Auge gefasst. Leider gibt es kaum oder keine Berichte vom Einsatz. Die Haptik und Funktion scheint beim "trockenem" Ausprobieren richtig gut.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 17:05   #13
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Mit Foto Konijnenberg komme ich nicht zurecht! Erstens alles nur in Niederländisch, welches ich leider nicht ganz verstehe (sollte aber im Geschäftsleben exakt verstanden werden...), und zweitens reagieren sie nicht auf eMail-Anfragen. Deshalb habe ich bei denen eine Bestellung storniert.
...
Ich habe zweimal bei Konijnenberg bestellt - es lief alles problemlos. CZ24-70 habe ich abgeholt, 58er-Blitz schicken lassen. Sowohl via EMail und Telefon war die Kommunikation einwandfrei.

Abholen kann ich übrigens nicht empfehlen - das wird teuer! Der Laden ist, gerade was Stative angeht, recht gut ausgestattet - Da muss man stark sein um der Versuchung zu widerstehen.

Einzig die Gebühr für die Kreditkartenbenutzung finde ich nicht ganz zeitgemäß - das muss man halt bei der Preisermittlung mit berücksichtigen (oder anders bezahlen).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 17:27   #14
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
Und wie steht es um Novoflex?

Persönlich habe ich den ClassicBall klein ins Auge gefasst. Leider gibt es kaum oder keine Berichte vom Einsatz. Die Haptik und Funktion scheint beim "trockenem" Ausprobieren richtig gut.

Schöne Grüße
Da hab ich schon Aussagen z.B. im Makro-Forum gehört, dass diese Köpfe leicht nachsacken, was z.B. den Markins Köpfen nicht nachgesagt wird!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 17:42   #15
JoMa
 
 
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 45
Hallo,

da ich auch einen neuen Kugelkopf für die Kombi A700 mit 70-200/2,8 SSM suche hatte ich mir vor einiger Zeit den Kugelkopf Magnesit 30Nm von Cullmann angeschaut. ich fand den von der Preis/Leistung ganz gut.
Hat jemand von euch diesen Kugelkopf im Einsatz und wenn ja wie sind denn die Erfahrungen damit?
__________________
Grüße Jörg
JoMa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2009, 18:21   #16
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Der Cullmann ist entweder ein Geheimtipp oder eine andere Klasse, ich fürchte zweiteres, wenn es um 300 EUR Köpfe geht, geht es um sehr kleine, aber eben manchmal auf Dauer nervige, Effekte wie das o.g. Nachsacken oder es geht um die Freude am perfekten Handwerk / Finish.

Es gab hier (? oder Nikonpint) eine Diskussion zum Nachsacken, das Ausmaß hängt wohl deutlich an der Art der Benutzung ab und ist bei fast keinem Kopf völlig zu vermeiden. Ich habe eine Einzelmeinung im Ohr, dass die genannten Hydrostatischen Köpfe als einzige nicht nachsacken, ihnen fehlt aber sichder das Flair eines RRS, Kirk etc. und vielleicht noch mehr. Früher waren die Manfrotto-Köpfe nicht Top, hatten aber ein gute preis-Leistungsverhältnis und duie Gitzo-Köpfe waren nicht wirklich toll.

Stärke der CB's von Novoflex ist sicher die einfache Friktionsverstellung, die weder fummelig ist, noch einer verwirrenden / störenden Schraube bedarf. Die Stabilität ist wohl auch ok, das Nachsacken eher gering, aber sicher noch vorhanden, aber Gewicht und Preis sind für die gebotene Leistung wohl unterdurchschnitlich, also zu hoch.

Bei nikonians.org gibt es m.E. soviele Diskussionen über Edelmetall wie in keinem anderen Forum, auch wenn dort viele Markins-Jünger sitzen, da die Nikonians Markins auch vertreiben.

Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (28.01.2009 um 18:25 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 18:31   #17
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Jan,

zwei Fragen:
1) Was sind hydrostatische Köpfe?
2) Was ist von den Gitzo-Köpfen, center und off center, zu halten? Auf mich machen sie keinen so überzeugenden Eindruck...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 18:56   #18
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Gitzo GHS 308 (Hydraulic lock), es ist kein offcenter-Kugelkopf, die 'alten' Gitzos machen auf mich auch keinen guten Eindruck, den genannten Neuen kenne ich nur vom Papier, es gibt auch von Mafrotto den 468 MG. Die gute Erfahrung bezog sich auf diesen, dass Gitzo und Manfrotto die gleiche Technik nutzen ist eine Spekulation meinerseits.

Mehr (Werbe-)Infos zum Prinzip findet google.

Jan


P.S.: Laut Monochrom.com sind auch die anderen neuen center Ballheads von Gitzo (buble ball) wirklich gut.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 19:04   #19
JoMa
 
 
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 45
Hallo Jan,

zur Zeit habe ich einen Kugelkopf von Manfrotto (308RC?). Der hat für mich zwei eindeutige Schwächen. Das ist zum einen das er nachsackt wie nichts gutes und zum anderen die Bedienung mit nur einem Hebel ohne Friktionsverstellung.

Hier im Fachgeschäfte sollte der Cullmann Kugelkopf ca. 120€ kosten wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich meine übrigens dieses Teil

http://www.cullmann-foto.de/html/pro...gnesit30Nm.htm
__________________
Grüße Jörg
JoMa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 19:28   #20
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Den Cullmann Kopf würde ich, nach dem, was ich im DSLR Forum gehört habe etwa auf dem Niveau eines Benro oder Giottos Kopfes sehen.

Das sind allesamt gut Teile, die bei geringer bzw. normaler Beanspruchung sicher auch einige Zeit Freude machen. Mein Benro KS-1 hat zeigt aber durch intensiven Gebrauch schon einige Abnutzungserscheinungen. Da verspreche ich mir von den "Oberklasse-Köpfen" schon ein wenig mehr Langlebigkeit.

Zu den FLM-Köpfen habe ich bisher widersprüchliche Deinge gehört. Manche loben diese sehr und sie sind auch nicht ganz so teuer. Andereseits hat ein User auch schon von einem Bruch des Materiales berichtet...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Stativkopf....

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.