SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 55/77-Adapterring f. a900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2009, 23:14   #11
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zum Trennen von Filter gab es früher (vor ca. 20 Jahren) von Hama (und wohl auch Rowi) "Filterklemmen" (weiss nicht, wie diese Dinger korrekt heissen), mit denen konntea man Filter problemlos vom Objektiv abschrauben bzw. zwei Filter voneinander trennen.
Habe mal eben bei Hama reingeschaut, diese Dinger aber auf die Schnelle nicht mehr gefunden.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2009, 00:14   #12
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Oh, die Sache mit de Abschrauben muss ich mir aufjedenfall irgendwo aufschreiben,
wo ich es immer sehen kann.
Denn so wie ich mich kenne, vergesse ich sowas ganz schnell. :-)
Was haltet ihr eigentlich von meiner Wahl einen Heliopan Filter zu nehmen?
Habe vor noch nie mit Polfiltern gearbeitet, aber "gehört",
dass Heliopan und B+W die "besten" Polfilter herstellt.
Wobei bei einem Hoya z.B. angeblich das Preisleistungsverhältnis besser sein sollte.

Der "Fehler" mit dem Step-Up/Down ist mir auch schnell aufgefallen,
ich habe mir jetzt einen -glaube ich- deutschen Händler ausgesucht,
wo der Step-Up mit Versand etwas unter 10 Euro kostet. :-)
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 01:24   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Zum Trennen von Filter gab es früher (vor ca. 20 Jahren) von Hama (und wohl auch Rowi) "Filterklemmen" (weiss nicht, wie diese Dinger korrekt heissen), mit denen konntea man Filter problemlos vom Objektiv abschrauben bzw. zwei Filter voneinander trennen.
Habe mal eben bei Hama reingeschaut, diese Dinger aber auf die Schnelle nicht mehr gefunden.
Sowas habe ich hier, hat nicht geholfen. Ebenso wie der Trick, mit der flachen Hand oder einer Schuhsohle zu schrauben oder eins der Filter mit dem Föhn zu erhitzen. Die drehbare Fassung ist bei Polfiltern in so einem Fall schon ein echtes Problem.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 23:25   #14
Werner Limacher
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: St. Gallen CH
Beiträge: 72
Büchsenöffner Spass beiseite.
Kühlen, aber die richtige Seite, so dass der innere Teil eher schrumpft.
Hatte vor 15 Jahren an der Stuttgarter Fotobörse 3 B&W Filter gekauft,
konnte diese aber nicht auseinander schrauben.
Da ich bei diesem Ausflug Beifahrer war, hielt ich diese Filter einfach zum Fenster raus,
und siehe Da, ich konnte plötzlich alle drei Filter trennen.
__________________
Die Sache würd sich trefflich schlichten,
Könnt man 2 x Sie verrichten.
Werner Limacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 08:19   #15
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Mit einer feinen Spritze einen winzigen Tropfen Nähmaschinenöl oder Silikonöl an die Kante zwischen die beiden Filter bringen und hoffen, dass es "hineinkriecht"...

Funktioniert aber auch nicht immer.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 55/77-Adapterring f. a900

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.