![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Schwierige Frage, die eigentlich nur du selber beantworten kannst. Was reine Kitlösungen angeht ist Canon nicht schlecht (Nikon kenne ich nicht), gerade das 70-300IS ist sehr gut und die Kitscherbe 18-55IS ist wirklich gut, habe sie mir kürzlich erst für meine Weihnachtsfeier gekauft und bin angenehm überrascht. Auch sehr gut ist das Canon 55-250IS. Zugegebenermaßen sind die Kitlinsen bei Canon etwas schlecht verarbeitet (Plastikbajonett) aber ich denke die werden schon halten.
![]() Nachteil bei den kleinen nikons ist sicher der fehlende Motor in der Cam, vieleicht wäre ja ein Tausch deiner D200 gegen eine D80 noch bedenkenswert. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Völlig uneigennützig frage ich gleich mal an, was du an Objektiven verkaufst - falls ...
Suchen tue ich allerdings derzeit nur das 85/1.4 so wirklich .... ![]() Ich persönlich kann einen Wechsel von guter Kamera und guten Objektiven zu auch guter Kamera und nicht so guten Objektiven nur dann nachvollziehen, wenn es sich um Ausstattung für eine leichtere Urlaubsausrüstung handelt. Ansonsten landet man früher oder später doch bei den besseren Objektiven. Ob du auch dort mit einem "Downgrade" leben könntest musst du dir selbst beantworten, auf ein reines Gewichtsproblem bezogen kann ich so einen Wechsel irgendwie nicht nachvollziehen, dann käme für mich schon eher etwas ganz anderes in Frage (gute Taschencam). Spaß hätte ich zum Beispiel an einer Kombi wie der 5DMKII mit der Videofunktion, die die D90 ja auch wohl so ähnlich anbietet.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zitat:
Das 70-300VR ist wohl auch eine sehr oredentliche Linse, das 18-70'er Kit wäre die kostengünstige Alternative zum 16-85, letzteres hat aber wohl nur Vorteile (abgesehen vom Preis). Zur Canon-Software kann ich nichts schreiben, aber mit NX2 (leider kostenpflichitg) komme ich sehr gut zurecht. Ich kombiniere es mit iPhoto, alle Bilder sind bei mir raw. Entweder reicht Beschneiden und Minimalbearbeitung in iPhoto (da wird es unter windows auch etwas geben) für Erinnerungsphotos auf Papier, oder ich bin froh, in NX2 alle Optionen der Bearbeitung zu haben, die ich brauche bzw. nutzen kann und will. Aufwendiges Arbeiten mit Ebenen liegt mir nicht und ist zeitlich nicht drin, mit den U-Points komme ich viel weiter als mit einer Bearbeitung des ganzen Bildes. Dies U-Points wird es bei Canon nicht geben und für PS (Viveza) kosten sie richtig Geld. Jan Geändert von Jan (27.11.2008 um 13:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Aber es hält trotzdem genauso gut wie alle anderen Objektive, bei Bekannten von mir auch schon über Jahre hinweg... Ich glaube ehrlich gesagt, diese Metal ist Besser Geschichte ist heute zum Großteil Kopfsache. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Canons mitgeliefertes DPP arbeitet sehr gut und vorallem Flott, ich nutze 98% Raw und nutze immer DPP. Zitat:
Geändert von wutzel (27.11.2008 um 13:04 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das 50er 1.8 II ist sehr viel mehr als nur brauchbar. Rein optisch ist es IMHO das Beste aller günstigen 50er. Die Verarbeitung ist aber wirklich etwas naja.
Aber da gäbe es noch die erste, ältere Ausgabe, welche auch deutlich besser verarbeitet ist. Das Canon 17-85mm IS würd ich sein lassen, das hat so seine Schwächen welche IMHO dem Preis nicht angemessen sind. Da ist das 18-55mm IS das optisch deutlich bessere Objektiv, welches auch preislich sehr interessant ist. Ob einem die 450D in der Hand liegt muss jeder selbst entscheiden, rein von der Ausstattung und Bildqualität ist es schon ein sehr gutes Angebot. Und eine Nikon D60 ist keinesfalls zu vergleichen... Die Gratis Canonsoftware (DPP) ist sehr brauchbar. Schnell, relativ umfangreich und die Resultate überzeugen. Da können sich Andere noch ne gehörige Scheibe von abschneiden. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Danke für die rege Teilnahme und die vielen Tipps und Hinweise bis hierhin.
Auf einige Anregungen möchte ich kurz eingehen: @Jan: Die D60 würde mir ausreichen, wenn sie die oben bereits genannten Punkte erfüllen würde. Aber so wie sie ist, gibt es kein lichtstarkes 50er mit AF, oder ein günstiges Makro, und halt nur 3 AF-Felder. Die D80 hatte ich wegen des derzeit sehr guten Preises wieder auf der Liste. Ich hatte sie ja kurze Zeit, bevor ich dann doch die D200 nahm. Was mich etwas störte war die unregelmäßige Belichtung bei Matrixmessung. Ich hoffe, dass das bei der D90 etwas zuverlässiger klappt. Das 70-300 habe ich ja nun seit etwa einem Jahr selber. Ich kann mich noch nicht so recht dazu entschließen, dafür mein sehr gutes Sigma 70-200/2.8 abzugeben; so habe ich im Moment eben 2 Teleobjektive ![]() Das 16-85VR wäre bei mir als Ersatz für das Tokina 12-24 (soviel Super-WW mache ich doch nicht), das 18-70 und das Tamron 28-75/2.8 gedacht, also quasi 1 für 3. Leider gehen die Meinungen im Netz zu diesem Objektiv etwas auseinander, insbesondere hinsichtlich der Qualität respektive Zuverlässigkeit. Das 18-200 wäre eventuell ein guter Ersatz für mein 28-200; es ist jedoch viel größer und schwerer als dieses und meist reichen mir die 28mm am unteren Ende. Das 17-55 oder das 105 VR sind sicher toll, aber außerhalb meines GGG-Spektrums (Gewicht-Größe-Geld) ![]() @Echidna: Klar weiß ich noch, dass du eine D200 hast oder zumindest hattest. Sicher, die D90 ist kleiner und "anders" zu bedienen, aber das passt schon für mich. Ich fand einige Sachen an der D80 z.B. besser gelöst als später an der D200. Als Beispiel fällt mir hier die Zoomfunktion im Betrachtungsmodus ein, oder z.B. die Möglichkeit, den kleinen kompakten IR-Fernauslöser zu benutzen anstelle eine Kabelauslösers. Und glaub´s mir: Eine D200 mit dem 18-200VR ist deutlich größer und schwerer als eine D90 mit dem kleinen 28-200. Das gilt natürlich auch für die 450D, wobei das Canon 18-200 IS auch ein ziemlicher Brocken ist. @Daniel: Ist denn das 18-55VR besser als das 17-85 IS? Letzteres würde mir sehr gut vom Brennweitenbereich zusagen. 55mm finde ich schon etwas zur kurz als Standardobjektiv. Liegen das 70-300 IS und das 55-250 IS denn auch auf vergleichbarem Niveau? Ich habe grundsätzlich nichts gegen Kunststoffbajonette (mein 28-200 hält damit schon fast 4 Jahre ohne auch nur einmal von der Kamera gefallen zu sein ![]() @Kerstin: Ich fürchte, ich habe nicht ein einziges Objektiv, welches in dein Line-Up passen würde ![]() Für den täglichen Gebrauch auf meinen Baustellen, etc. habe ich ja mittlerweile was ganz Kleines. Fürs Hobby sollte es dann schon bei einer DSLR bleiben. Aber zwischen D200 und Kompaktknipse gibt es ja noch ausreichend Spielraum. Es ist halt so, dass ich mittlerweile denke, dass ich auch mit weniger Objektiven Spaß am Hobby habe und meine jetzige Ausstattung für meine Belange schlicht oversized ist. Ich glaube nicht, dass es ein Bild von mir gibt, dass nicht auch mit kleinerer Ausrüstung hätte entstehen können. @modena: Das 17-85 wird ja im Allgemeinen recht kontrovers bewertet. Sicher, ca. 600,-€ ist schon eine Hausnummer, wo man auch einen gewissen Gegenwert erwarten darf. Aber als Kitobjektiv ist es sehr viel günstihger zu haben. Wie gesagt: Bei amazon gibt es eine Kit 450D + 17-85 + 70-300 für etwa 1290,-€, ein faierer Preis, wie ich finde. Mit der 40D gibt es das 17-85 im Kit für knapp 1000,-€ - noch fairer, aber dei 40D ist mir zu nah an der D200, wenn sie mir auch sonst sehr gut gefällt. Ich werde mir die Kandidaten wohl noch mal Live anschauen und die reviews wälzen müssen. Ich muss mich ja nicht sofort entscheiden. Über weitere Tipps aus dem Forum freu ich mich trotzdem. Und zum Schluss möchte ich mich noch bedanken, dass es hier so konstruktiv und neutral bleibt.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
So ein Theater, um 200 Gramm beim Gehäuse zu sparen? Lohnt sich denn der Zeitaufwand, um darüber nachzudenken und dich wieder an neues Equipment zu gewöhnen? Wenn man deine Objektiv-Liste anschaut - da ist doch schon für alle Lebenslagen das Passende dabei: Leicht und schwer, lang und kurz, lichtstark und nicht ... es fehlt an nichts. Nimm das Zeugs und geh damit fotografieren ... und lass das, was du nicht benutzt, im Schrank stehen und das, was du gar nie benutzt, vertick es meinetwegen. Dann pendelt sich das schon richtig ein. Im Moment denkst du in Wirklichkeit über Neuanschaffungen nach, obwohl du eigentlich alles hast. Es geht dir doch gar nicht ums Reduzieren, sondern du fühlst dich unzufrieden und willst umschichten. Oder sehe ich das falsch? Solche Probleme muss man erst mal haben. Unglaublich. Da weiß man echt nicht, ob man dich beneiden oder bedauern soll. Sorry, aber das musste raus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
damit das hier nicht aus dem Ruder läuft... senfe ich nochmal ab.... ![]() ![]() ![]() ...und ich meine es ernst! vertick die D200 und hol dir eine Fuji S5Pro... 1) das ist der gleiche Body 2) die gleichen Objektive 3) sie macht excellente richtige JPGs! alles überzählige vetickst du in der Bucht....und, du bleibst auch ein "richtiger Nikon Fotograf"... ![]() das Label könnte man abkleben ![]() Teil 2... wenn du aber richtig sparen willst... holst du dir die "olle Fuji S3Pro" so wie ich das gemacht habe ![]() das gibt es für 200-400 und Punkte 1+2+3 gelten immer noch ![]() ![]() ![]() bekommst sogar ne richtige Handmulde dazu mit Daumenablage...SuperCam ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Eine D90 gegen eine 450D?
![]() Da gibt es doch keine lange Überlegung: D90. Bis auf das AF-Modul macht sie optisch fast die D300 nass, da kommt keine 450D mit. Rauschen, Dynamik, Haptik -> alles besser. Allerdings auch fast doppelt so teuer, davon ab ![]() Offengestanden finde ich es kurios, die paar Gramm der D200 mit einem Systemwechsel zu kompensieren. Ich würde dringend raten, wenn überhaupt, die D90 ins Auge zu fassen. Die 450D wäre ein Abstieg, ganz klar, die D90 durch die neue Technik sogar ein Aufstieg zur D200. Beim Umstieg auf die Canon statt einer D90 wärst Du enttäuscht, das kann ich als Besitzer der 450D definitiv sagen. Bei Deiner Ausrüstung an Objektiven zu wechseln - das wäre doch irre ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|