![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Okay, das nur am Rande... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Denn mit 75mm (oder bei Vollformat) sogar nur 50mm Brennweite musst Du dem Portraitmodel viel zu nahe auf den Pelz rücken. Im Allgemeinen spricht man bei 135mm von der typischen Portraitbrennweite, wobei ich sogar 200mm bevorzuge. Gestern habe ich das 17-70er Sigma an meiner A700 getestet. Es macht sich gut, Schärfe und Fokus sind ok - und das bei Kunstlicht.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Ein Immerdrauf
Für ein "Immerdrauf" und immer "dabeihabe" bietet sich da nicht das Sony 16-105 an ???
Ich z.B. überlege z.Zt. ob ich mein Tamron 17-50/2.8 nicht verkaufe und mir stattdessen das o.g. Sony kaufe.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 28
|
Danke erstmals für die zahlreichen Antworten, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet! Bin von anderen Foren anderes gewohnt *g*
Ja ich weis, dass man bei APS-C Kameras den jeweiligen Wert mit 1,5 multiplizieren muss, also wird daraus ungefähr 34 - 105. Nein ich verwechsle es nicht mit dem 28-70/2,8G. Habe hier in einigen älteren Beiträgen gelesen, dass das 28-75 an den analogen SLRs besser war. Ob es wirklich so ist, kann ich leider nicht beurteilen. Wegen den WW bin ich ja noch am überlegen, daher auch der Wert in der Klammer. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Tiere. Für die Tierfotografie habe ich bereits ein 400mm aus Minolta Zeiten und zusätzlich möchte ich mir dann auch noch 70-200/2,8 kaufen. Sollte ich für Landschaftsaufnahmen mehr WW haben? Was meint ihr, ist da 28 mm schon zu viel?Was für mich überhaupt nicht in Frage kommt ist ein Suppenzoom, ups Superzoom natürlich! *g* Da muss ich einfach zu viele Kompomisse eingehen und das möchte ich nicht! @PeterHadTrapp: Nein bin kein FCK-Fan, bin überhaupt kein Fußballfan, ist mir einfach zu langweilig und ohne Aktion! *g* @André 69: Und hast du eine Ahnung was von dem http://geizhals.at/eu/a184759.htmlzu halten ist? Wie ist die Qualität? Abbildungsleistung? Und was ist von dem zu halten http://geizhals.at/a119668.html? Sigma soll ja bald ein neues 24-70 heraus bringen, weis man schon wann und zu welchen Preis? Klingt von des Specs echt nicht so schlecht, wie es in der Praxis ist wird man dann allerdings erst sehen. Warum ich so intensiv nach Alternativen zum dem KoMi 28-75/2,8 frage, hat den Grund, dass man es nur mehr gebraucht bekommt und ich kein großer Freund gebrauchter Ware bin, besonders wenn es um elektronische Produkte geht. Da weis man nie was man hat! Aber wenn ihr sagt es gibt keine Alternative die eine gleichwertige oder bessere Schärfe bringt, dann muss ich mir echt überlegen nicht doch einmal eine Ausnahme zu machen und ein Gebrauchtes kaufen. Lieber wäre mir natürlich Neuware! Ich weis, dass war jetzt fast schon ein Aufsatz, aber ich bin halt leider noch etwas unschlüssig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Wie schon gesagt wurde, kommt es _sehr_ darauf an, was und _wie_ du Landschaft fotograieren willst. KB-equivalente 28mm haben mir jahrelang gereicht. 42mm wären mir zu eingeschränkt. Mit Mehr-WW-als-28mm-KB-Equivaltent kann man halt auch Landschaft anders darstellen, z.B. hier 10mm APSC = 15mm KB-Equivalent ... ![]() D.h. auch bei fovorisiertem Motiv Landschaft kann nur der Forograf selbst entscheiden, _wie_ er das Motiv ablichten möchte. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo RedDevil210,
zu dem Sigma 17-70mm kann ich nicht wirklich eine Aussage treffen, es ist aber laut den Forumsmitgliedern die es besitzen um längen besser als das KIT-Objektiv. Das Tamron kenne ich, hatte auch ein paar Bilder damit gemacht. Ich selbst habe in dem Bereich das Zeiss 16-80mm und bin damit glücklich, es ist scharf und kontrastreich, und für mich ideal. Das fällt ja aus Deiner angegebenen Preisspanne und Forderung nach durchgehender Lichtstärke aus Deinen Kriterien heraus. Ich verstehe dann aber im gleichen Athemzug nicht hier zu sparen, und gleichzeitig noch das 70-200mm f2.8 kaufen zu wollen. Auch würde ich dann eher zur A700 greifen, gewisse Vorteile hat sie dann doch gegenüber den Kleinen. Ich hatte es kurz in einem anderen Fred erwähnt, die A300/A350 würde bei mir wegen des kleinen Suchers ausfallen. Ich hatte sie gestern im Saturn mal alle nacheinander betriebsbereit in der Hand, bei der A350 muss man ja förmlich in den Sucher reinkriechen um alles gut zu sehen, und ich bin nicht blind! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Wenn ich mir Deine Anforderungen ansehe (echter Weitwinkel, lichtstark, scharf), würde ich mich zwischen 2 Objektiven entscheiden:
1. Tamron 17-50. Gut, vergleichsweise günstig und durchgehend f2,8. Für sehr gute Egebnisse sollte es aber auch etwas abgeblendet werden. 2. Sony 16-80: Etwas teurer als Dein angegebenes Budget und nicht ganz so lichtstark. Dafür durch den großen Brennweitenbereich sehr flexibel einsetzbar. Es ist auch schon aufgeblendet sehr gut verwendbar, wobi es abgeblendet noch besser wird. Klar mein Favorit und ich bin seit fast einem Jahr sehr zufrieden damit. Dazu noch ein Telezoom und Du bis für fast alle Situationen hervorragend ausgerüstet. Wenn Du eine A200 statt einer A300 nimmst, paßt es auch mit dem Budget wieder. Unter dem Aspekt würde ich nicht eine Sekunde zögern, die A200 mit dem Sony Zeiss 16-80 zu bestellen. Das Sony 16-105 gibt es derzeit im Kit außerordentlich günstig und ist daher auch eine Überlegung wert. Mit dem 16-80 kann es aber nicht mithalten und ist zudem über einen großen Teil des Brennweitenbereichs 2/3 Blende lichtschwächer. Also gilt, was ich oben geschrieben habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 28
|
@André 69: Danke erstmals für deinen Beitrag. Es mag schon sein, dass die A700 besser ist, aber ich denke für meinen Einsatzzweck würde erstmal ne A200 oder A300 reichen.
Eine A700 wäre einfach too much - bin ja sowieso der Meinung das der Body zu oft überbewertet wird. Ich finde es immer toll wenn Leute und damit meine ich jetzt auf keinen Fall dich Andre 69 zu Semiprofessionellen Kameras alla A700, D300 oder 40D, usw. raten und wenn du dir dann Ihre Bilder ansiehst kommst du drauf die hätte auch locker eine Bridgekamera verwenden können. Finde viel wichtiger die Optik und nicht den Body daher suche ich ja auch was lichtstarkes mit guter Schärfe. Das Zeiss mag sicher gut sein, aber wie du schon geschrieben hast ist es nicht in meinem Preisrahmen. Kann doch nicht sein, dass es in meinem Preisrahmen keine guten Optiken gibt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Tamron 17-50 zögerling
Ich würde die Besitzer die das Tamron 17-50 und/oder Zeiss 16-80 haben gerne fragen:
Wie weit muss ich abblenden beim Tammy und beim Zeiss? Mir gehts darum ob das Tamron nicht schon früher die beste leistung bringt als die Offenblende vom Zeiss. Bsp. ist 5.6 beim Tamron schon ausreichend (Das ist Zeiss offenblende bei 80mm)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|