Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Einsteiger Frage: Welches Objektiv (Kit oder Tamron)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2008, 16:59   #11
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Würde für den Anfang das Tamron vorziehen!
Wenn später Bessere Optiken dazukommen hast Du immer noch ein gutes Reiseobjektiv!
Und den Aufpreis zum 18-250 würde ich später lieber in eine bessere linse investieren.....
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2008, 17:02   #12
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von RPGamer Beitrag anzeigen
Noch eine Offtopic-Frage: Kann man mit der A300 nicht länger als 30 Sekunden belichten? Auch nicht mit der Fernbedienung?
Ich habe keine A300, aber mit der müsste auch eine Bulb-Langzeitbelichtung möglich sein (Modus auf "M" und dann die Zeit verstellen, bis "Bulb" angezeigt wird). Bulb ist aber nur mit Fernauslöser zu empfehlen. Ob das mit der Fernbedienung geht, weiß ich nicht. Da mit der Fernbedienung wohl wie bei der A700 kein Fokussieren möglich sein wird, ist ein zusätzlicher Kabel- oder Funkfernauslöser sehr empfehlenswert. So etwas gibt's z.B. für kleines Geld in der Bucht. Mein Funkfernauslöser hatte mit Versand ca. 20 Euro gekostet. Kabelfernauslöser gibt's noch deutlich billiger.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 17:03   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von RPGamer Beitrag anzeigen
Tele brauch ich nicht unbedingt soooviel, aber es ist halt nice-to-have und wenn es später durch bessere Objektive ersetzt wird, dachte ich wäre ein (mittelmäßiges) 18-200 sinnvoller als zwei seperate (mittelmäßige) Kit-Lensen.
Zunächst einmal würde ich es bei deinem Budget wohl auch so machen, und nur das 18-200 nehmen. Das dürfte nicht so viel schlechter sein wie die Kombi, erspart dir aber lästigen Objektivwechsel.

Wenn der Telebereich für dich nicht so wichtig ist, wäre das CZ 16-80/3.5-4.5 mein Tipp. Passt halt leider nicht in dein Budget. Alternativ noch das bereits genannte Tamron 17-50/2.8 - das halt dann am langen Ende schon sehr kurz ist.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 11:35   #14
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich habe keine A300, aber mit der müsste auch eine Bulb-Langzeitbelichtung möglich sein (Modus auf "M" und dann die Zeit verstellen, bis "Bulb" angezeigt wird).
Bei meiner 350 (die ja mit der 300 abgesehen vom Sensor identisch ist) funktioniert die BULB-Belichtung genau so wie hier beschrieben. Siehe auch Gebrauchsanleitung S. 62/63.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 13:46   #15
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich kenne die beiden Kit Varianten nicht, aber das 18-200 habe ich.

Ich habe es mir auch als erstes Objektiv gekauft da ich alles abdecken wollte.
Das funktioniert auch recht gut, nur ein paar Dinge muß man beachten.

* Im unteren Bereich bis etwa 25mm Brennweite und über 130mm lässt die AF-Genauigkeit (zumindest an meiner D7D) sehr zu wünschen übrig. Die Ergebnisse sind dann meißt nicht so der Hit. Manchmal passt es aber auch recht gut.

* Es ist ausserdem das langsamste Objektiv das ich habe. Also nicht für bewegt Objekte zu empfehlen.

Ob die doppelzoom Variante da im Vorteil ist weiß ich aber nicht.

Im Bereich von 25-130mm sind die Ergenisse an meiner D7D recht ordentlich und brauchen sich auch vor manch besserem Objektiv nicht zu verstecken.

Ich würde mir aber überlegen ob nicht viell. ein Sigma 17-70 besser wäre. Das lässt sich später sehr gut in den Telebereich erweitern und ist etwas lichtstärker.
Die meißten User scheinen auch recht zufrieden damit zu sein.

Mfg. Gerhard

falls also jemand gerne ein 17-70 in ein 18-200 wandeln möchte, gene PN. Da ich ab 70mm schon was besseres habe. Nämlich das 70-210 3,5-4,5 um 70 Euro. Sehr viel Besser als das 18-200 für Tele geeignet.

Geändert von Gerhard-7D (11.10.2008 um 13:49 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2008, 13:54   #16
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ich habe ein u.A. 18-200 von Tokina ... so im Urlaub als immerdrauf ...

ok man braucht nicht wechseln aber man könnte bei zwei Objektiven nach ner zeit den unteren oder oberen Brennweitenbereich verkaufen und es dann durch ein besseres Stück ersetzen ... ich hab mir sehr schnell ein Tamron 90/2,8 dazugekauft - wegen dem Makro aber halt auch wegen der 2,8 ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 14:28   #17
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Ich würde von einem 18-200 oder 18-250, wenn man nicht unbedingt ein Objektiv haben will, eher abraten. Ich war total enttäuscht. Habe das Sony 18-200 3.5-6.3 DT beim Mediamarkt im Rahmen einer Inventur für 100 Euro gekauft, neu mit 2 Jahren Garantie. Ich habe es wieder verkauft, weil es mir zu träge war. Im Tele von der Schärfe eines Ofenrohrs ebenso weit entfernt, wie im WW vom Tamron 17-50 - keine Überraschung, aber die Unterschiede waren schon krass. Ich denke, dass sich die Ergebnisse auf dem Niveau oder nur knapp oberhalb des Niveaus der Kitlinse bewegten. Damals hat das Objektiv regulär noch nahe an 400 Euro gekostet, für mich eine absolute Enttäuschung.

Ich halte im WW Bereich das Tamron 17-50 2.8 als das beste Objektiv für die A700. Das lichtschwächere Zeiss würde ich mir nur zu legen, wenn ich die Lücke zwischen 50 und 70mm nicht verschmerzen könnte und das kann ich sehr gut.

Wenn man die Lücke unbedingt schliessen möchte gelingt das mit exzellenten Objektiven von KM, Tamron oder Sigma und natürlich dem Zeiss 24 70, bei dem man sich wieder fragen muss, ob es dieses Geld wert ist.

Für mich, der immer weniger Zeit fürs Hobby hat, war es einfach nicht lohnenswert.

Sääärvus

P.S.: Bevor ich mir ein 18-200 für den Urlaub kaufen würde, würde ich mir eher eine Bridge wie die FZ50 von Lumix zulegen. Sicherlich eine bessere Wahl.
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 14:47   #18
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
es ist wirklich so, daß beide Obejktive (18-200 und 18-250) am langen Ende die Auflösung nicht bringen, wobei das 18-250 besser als das 18-200 ist.

Mich persönlich stört aber eher die Lichtstärke der Objektive als der Auflösungswert, welcher nicht so drastisch zuschlägt wie das fehlende Licht.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 17:47   #19
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
es ist wirklich so, daß beide Obejktive (18-200 und 18-250) am langen Ende die Auflösung nicht bringen, wobei das 18-250 besser als das 18-200 ist.

Mich persönlich stört aber eher die Lichtstärke der Objektive als der Auflösungswert, welcher nicht so drastisch zuschlägt wie das fehlende Licht.
die fehlende Lichtstärke und der große abgedeckte Bereich von etwa 40cm bis unendlich sind vermutlich Gründe für die oft schlechten Ergebnisse sowohl im Tele aus auch im Weitwinkel.
Ich habe mit dem 18-200 auf F7 abgeblendet schon Aufnahmen bei 200mm gemacht die sehr gut waren. Aber das ist leider eher die Ausnahme. Daher denke ich es liegt am AF und nicht an der Linsenqualität.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 19:08   #20
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Ich finde das Kit Objektiv von Sony an meiner A350 nicht überzeugend - im Vergleich zur Sony DSC-R1 sogar mies!

Habe mir ein altes Minolta F4 35-70 zugelegt und nun auch ein Carl Zeiss 1680 zugelegt - damit habe ich wieder halbwegs das Abbildungs-Niveau der DSC-R1!

Ich weiß nicht, wie sich das KIT Objektiv an der A300 macht - von der Verwendung auf der A350 rate ich ausdrücklich ab!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Einsteiger Frage: Welches Objektiv (Kit oder Tamron)?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.