![]() |
Einsteiger Frage: Welches Objektiv (Kit oder Tamron)?
Hallo,
ich wollte mir demnächst eine A300 gönnen und möchte fürs erste mit dem Kauf "versorgt" sein - jedoch auch nicht unmengen an Geld ausgeben! Meine Frage ist nun, welche Wahl ist die bessere? Sony Double-Zoom-Kit: A300 mit den Kit-Objektiven 18-70mm und 55-200mm oder: nur A300 (Body) mit Tamron AF18-200mm F/3.5-6.3 XR Di-II Beides würde ungefähr das gleiche kosten. Was ist die bessere Wahl? Gibt es deutliche Unterschiede in der Bildqualität? Ansonsten sehe ich als Einsteiger erstmal den Vorteil das ich mit dem Tamron immerhin den selben Bereich abdecke wie mit den beiden Kit-Objektiven (=erspart den Wechsel der Objektive)? Vielen Dank und Gruß, Markus |
im Prinzip geht beides. Aber: das Tamron ist ebenso lichtschwach wie die beiden Sony-Objektive. Schau DIr mal das Tamron 2,8/17-50 an, vom Brennweitenbereich nicht so weit wie die anderen Varianten, dafür aber lichtstark und mit guter Abbildungsschärfe.
|
Hallo Markus,
... ich stimme der_isch zu, besser eine gute Linse kaufen! Ich habe zwar auch 2 Jahre mit den Kitlinsen der KoMi D5D fotografiert, aber seit dem ich 2 gute Linsen gekauft habe (16-80mm, 70mm Makro) stauben die Kit-Linsen bei mir ein. Gruß André |
Bevor ich mir das Tamron 18-200 kaufe, greife ich lieber gleich zum Tamron/Sony 18-250.
Bei mir hat die Kitlinse durch ein Tamron 28-75/f2.8 Ersatz gefunden. Seitdem nehme ich die Kitlinse nur mehr ganz selten. LG Gerhard |
Mit der Lichtstärke habt ihr recht, das bedeutet (wenn ich das richtig verstanden habe) man muss länger belichten, vorallem je mehr man sich in den Telebereich bewegt?! Natürlich nicht gut, aber hoffen wir auf Super SteadyShot :lol: :roll:
Meine Gedankengänge waren folgende: Bessere Objektive sollen (evtl.) im Laufe der Jahre noch folgen, ich möchte erstmal eine Einsteigerlösung die sich im Rahmen 600 Euro (+Tasche, Speicher etc.) bewegen sollte. Also dachte ich an folgendes: a) A300 Double-Zoom-Kit, also mit SAL1870 (f/3.5-5.6) und SAL55200 (f/4.0-5.6) = ca. 600,- b) A300 Body (ca. 400,-) + Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 (ca. 200,-) = ca. 600,- Tele brauch ich nicht unbedingt soooviel, aber es ist halt nice-to-have und wenn es später durch bessere Objektive ersetzt wird, dachte ich wäre ein (mittelmäßiges) 18-200 sinnvoller als zwei seperate (mittelmäßige) Kit-Lensen. Die Frage soll erstmal nur sein: Ist das Tamron schlechter als die Kit-Objektive von Sony, welche ja prinzipell ähnlich "Lichtschwach" sind? BTW: Stimmt es eigentlich das man die 300er nicht bei "Discountern" kaufen kann? (Nicht das es vorhabe dort zu kaufen). Ich war letztens zufällig im Mediamarkt und wollte mir die Alphas angucken, als mich der Verkäufer ansprach. Im Gespräch meinte er dann, das sie nur 200 und 350 bekommen und die 300er ausschließlich im Fotofachhandel zu bekommen seie :roll: |
Zitat:
Ein 100mm f2,8 aber belichtet bei eingestellter Blende von 8 genauso lange wie ein 100mm f4,0 oder ein 100mm f8,0 es würden! Hier also nicht vom "Lichtstärker" durcheinander bringen lassen, das bezieht sich nur auf die Möglichkeit der kleineren Blende. Häufig ist es aber so das die "lichtstärkeren Objektive" auch optische Leistungsreserven haben, das Ergebnis bei gleicher Blende den billigen Objektiven überlegen ist! Zitat:
EDIT: Hab den Beitrag dann mal ins Objektiv-Forum verschoben! |
mal speziell zum 18-250:
ich habe die Tamron-Variante und muss nach einem halben Jahr ssagen, daß ich des öfteren Bilder nicht mehr machen kann, da es einfach zu wenig Licht einfängt. Gerade in der Dämmerung ist`s schnell aus. Da nehme ich dann schnell das 2,8/90 und kann mit dem Hoschschrauben des ISO noch etwas warten. Bei mir kommt definitiv demnächts das 17-50/2,8 dazu. rein optisch ist das 18-250 durchaus akzeptabel, liefert durchweg eine gute Auflösung. |
Hallo!
Das Sony 55-200 ist ein gutes Objektiv in dieser Preisklasse - allerdings bekommst du die absolut baugleiche Tamron Version schon für um die 80 Euro...! Das 18-70 ist auch kein schlechtes Objektiv - allerdings musst du dort schon ziemliche Abstriche machen, wenn du es bspw. mit einem Tamron 17-50 oder dem Zeiss 16-80 vergleichst - außer du fotografierst nur bei ganz gutem Licht; dann kannst du das 18-70 nämlich auf F8 etc. abblenden und die Unterschiede sind kaum sichtbar. Das 18-200 hat mE nur den Vorteil, dass du nicht mehr wechseln musst. Wenn du also nur ein Objektiv magst und dir der Objektivwechsel auf die Nerven geht, dann kauf dir entweder eine Superzoom-Bridgekamera *gg* oder überleg dir das mt dem 18-200 doch nochmal - wobei laut Erfahrungsberichten in den Foren das 18-250 von Sony deutlich besser sein soll. Viele Grüße, Thomas |
Klar ist ein Superzoom von der Bildqualität und der Lichtstärke her nicht das ultimative Objektiv. Das Doppelzoomkit kann ein Tamron 18-200 meiner Meinung nach aber gut ersetzen. Ziumindest mein 18-70-Kitobjektiv hatte ich nach dem Kauf des 18-200 nicht vermisst. Das 55-200 kenne ich allerdings nicht.
Bei der Wahl zwischen Doppel-Zoom-Kit und :a:300 mit einem 18-200 würde ich wohl zu letzterem greifen. |
Zitat:
Ebenso ist mir auch klar das ein 18-70 und ein 55-200 für insg. 200 Euro (im Kit) auch nichts berauschendes sind. Die Frage war bzw. ist daher: Welche Option (Tamron/Kit) ist die bessere? Natürlich gibt es deutlich bessere Objektive, keine Frage. Nur die sind eben mindestens doppelt so teuer - und irgendwann muss ja für den Anfang mal Schluss sein. Ich tendiere derzeit dazu, mir die 300er mit 18-200 zu kaufen und nächstes Jahr irgendwann ein Lichtstärkeres im Bereich 18-70mm dazu (wenn sich rausstellt das ich mit meinem Fotoprofil bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich Probleme haben sollte). Noch eine Offtopic-Frage: Kann man mit der A300 nicht länger als 30 Sekunden belichten? Auch nicht mit der Fernbedienung? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |