![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Vorweg: Ich besitze keine der genannten Kameras, sondern habe eine betagte Dynax 5D-Ausrüstung.
Allerdings hatte ich alle von Dir genannten Kameras bereits in der Hand und habe damit rumspielen können, außerdem habe ich auch bei den Nikons schon ein bißchen ausprobieren können. Die Bedienkonzepte von Minolta/Sony und Nikon sind aus meiner Sicht deutlich ähnlicher (und auch schlüssiger), als das bei Canon. Du wirst Dich also bei den Sonys viel schneller zuhause fühlen, als bei der Canon. Die Kit-Linse von Sony (18-70) ist dieselbe, wie bei meiner D5D, und die würde ich an Deiner Stelle schnellstmöglich vergessen. Es ist nicht so, dass alle Exemplare schlecht wären im Sinne von schlechter Bildschärfe, aber das Objektiv ist beim Fokussieren deutlich schwächer, als alle anderen Linsen, die ich habe - das macht auf Dauer einfach keinen Spaß. Was die Canon 40D mit dem 17-85 IS an Ergebnissen abliefert, ist sehr vergleichbar mit der Sony-Kombo ![]() Auch was die Wirkung der unterschiedlichen Stabis angeht, finde ich keine echten Unterschiede, außer dass die Canon das Sucherbild schon stabilisiert. Diese Möglichkeit bot mir schon meine alte DiMAGE A2 mit hochauflösendem E-Sucher, aber ich habe sie schon nach kurzer Zeit so umgestellt, dass nur die Fotos stabilisiert werden - so bleibt der Sensor / die Linse bis zum Auslösen in Mittelstellung und hat in alle Richtungen noch den vollen Ausschlag zum stabilisieren verfügbar. Dass das Sucherbild "wackelt", kenne ich einfach nicht anders und störe mich auch nach einem Wochenende 40D nicht daran... Was die Linsen für die Alphas angeht, weiß ich selbst nicht, ob ich lieber das Zeiss 16-80 oder das Sony 16-105 nehmen würde. Bisher habe ich auf der D5D das Minolta 24-105 für drinnen als Immerdrauf (für draußen das alte 28-135) und weiß das "Mehr" an Telewirkung gegenüber z.B. der Kit-Linse sehr zu schätzen. Andererseits liest man immer wieder, dass die Lichtstärke beim Zeiss doch höher sein soll - über die Bildqualität kann ich nix aussagen, ich habe bisher nur das 16-105 ausprobiert. Soviel zu meiner Meinung! Eine Empfehlung kann ich Dir nicht geben, da alle drei erstklassige Kameras sind und Du, wie Andreas schrieb, am meisten auf Deinen Bauch hören musst. Gruß Alexander
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Beiträge: 3
|
Hallo und erstmal ein dickes Dankeschön an alle für den tollen Empfang hier und die vielen Tipps
![]() Ich werde nächste Woche versuchen mal die A700 zu begrabbeln und halte Euch dann auf dem laufenden ![]() Danke und viele Grüße Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Falls Du Dich für die A700 entscheiden solltest, beachte, daß am 30.9. die Cashback Aktion von Sony endet. Sofern danach nicht die Preise gesenkt werden, mach das immerhin einen Preisunterschied von 150-200 Euro aus.
Die Originalseite von Sony zum Cashback funktioniert gerade nicht, daher hier eine Seite von Foto Erhardt zu diesem Thema: http://www.foto-erhardt.de/newsdesk_...d233e1f0b26b56 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Da beide Objektive sich ziemlich zügig in Richtung der kleinen Offenblende bewegen, sind also f4,5 bzw. 5,6 über einen beträchtlichen Brennweitenbereich die Offenblende. Das bedeutet, daß das 16-80 dann eine 2/3 Blendenstufe (oder ISO-Stufe) lichtstärker ist. Gestalterisch wirkt sich noch aus, daß bei f5,6 die Schärfentiefe größer ist als bei f4,5, wodurch die Freistellungsmöglichkeit leicht abnimmt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mal eine ganz andere Idee:
Das Olympus System ist zwar bis jetzt auf das Sensorformat 4/3 begrenzt - aber im Moment bekommt man hier m.E. einen sehr hohen Gegenwert für sein Geld! Eine E-3 gibt es zur Zeit mit einem FL 50R gratis (Wert an die 400 euro) oder 200 Euro cashback. Ein 14-54mm 2,8-3.5 aus GB kostet im Moment in der Bucht um die 400 Euro! Dazu noch ein 40-150mm für ca. 150 euro und du bist relativ komplett ausgestattet - vorausgesetzt dir reichen die Freistellungsmöglichkeiten mit dem kleineren Sensor und du kommst mit dem Format klar! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich würd mir eher die 40D zu Gemüte führen.
Die Kitobjektive 18-55mm IS und 55-250mm IS sind sehr günstig, optisch klasse und dabei noch mit stabilisiertem Sucherbild. Der AF ist alles im Sonysystem überlegen, der Sucher ziemlich gleich und die Auswahl an Glas deutlich grösser. Den Liveview würde ich auch ungern vermissen. Weiterhin ist sie deutlich günstiger als die A700 und spielt mindestens in derselben Liga. Die A700 kann erst seit V4 "so halbwegs" bei der Rauscharmut mithalten. Das Canon Bedienkonzept unterscheidet sich zwar von demjenigen von Nikon, hat man sich aber mal damit angefreundet ist es sehr schnell und intuitiv zu bedienen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Echt
![]() ![]() Ich würde mal sagen: Mit der aktuellen Firmware V4 sind die Bilder der ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Zitat:
![]() Der beste Rat (der bereits gekommen ist) den ich dir (DomiJi) geben kann ist -> nimm die Kameras in die Hand - spiel ein wenig damit (sollte bei jedem Händler möglich sein) und nimm dir die die dir (urgs.. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Das mag sein, aber selbst die D300 konnte mit der Rauscharmut und Detailwiedergabe einer 40D über ISO 800 noch nie mithalten. Siehe Dpreview! LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Tja das ist wirklich keine leichte Frage, was besser ist für dich.
In erster Linie sollte dir die Kamera liegen. Gefallen dir die Alphas besser als die Canon vom Handling her, dann ist eine Alpha die Richtige wahl. Willst du LiveView nutzen, dann kommt nur die Alpha 350 oder 300 in Frage. (Habe selber eine 300). Ansonsten ist die Alpha700 die qualitativere Kamera von den Alphas, schiele im Moment selbst nach einer. Allerdings muss ich auch sagen, dass du mit Sony teurer fährst als mit einer Canon. Die 40d zum Beispiel ist im Moment deutlich günstiger zu haben als eine Alpha700. Und die Objektive sind bei Sony auch öfter mal teurer als bei Canon. Zum Beispiel das Canon EF 70-300 4,0-5,6 IS USM Zoom bekommt man schon für ca 500,- Euro. Das Sony 70-300mm G bekommt man erst für ca 750,- Euro (wenn es mal Angeboten wird und Lieferbar ist) auch bei anderen Objektiven ist meist ein Preisunterschied zu sehen. Aber wie gesagt, das Bauchgefühl muss für die Kamera stimmen. Es hilft nix, Geld zu sparen, wenn man sich damit dann nicht wohl fühlt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|