![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 9
|
Objektivkauf für Alpha 700
Hallo zusammen.
Da ich seit etwa 1 Monat stolzer Besitzer einer Alpha 700 bin (als Kit mit dem Sony 18-70) möchte ich mich gerne jetzt schon einmal darüber informieren, welche guten Objektive ihr mir an's Herz legen würdet. Das Kit-Objetiv ist ja nicht so dolle, meine ich. Am liebsten würde ich natürlich eine "Eierlegendewollmilchsau" kaufen wollen und die soll auch noch nicht zu teuer sein ![]() Da es so etwas wohl nicht gibt, muss ich, so denke ich, Abstriche hinnehmen. Mein finanzieller Rahmen ist auf um die 500,- bis 600,- eingegrenzt. Für folgendes würde ich die Kamera gerne einsetzen: - Skiaufnahmen, Sportaufnahmen - Aufnahmen von Feiern wie z.B. Geburtstage - Portraitaufnahmen - Aktfotos - Landschaftsbilder Alles im Allem, also ein recht breit gestreutes Feld. Besonders wichtig sind mir jedoch die Skiaufnahmen im Urlaub. Könnt ihr mir da Tips geben, was da für mich der besten Kompromiss (in meinen finanziellen Rahmen) ist? Ich würde auch gebrauchte Objektive kaufen, wenn diese sich gut mit der Alpha 700 vertragen. Profiobjektive können es ja wohl nicht sein, da der finanzielle Rahmen nicht groß genug ist. Und für jede Aufnahmesituation ein gesondertes Objektiv wird im Endeffekt auch zu teuer. Über Antworten wäre ich sehr dankbar. Und sorry, dass ich nicht das komplette Forum durchforstet habe, ob es schon ähnliche Beiträge gab. Nachdem ich dort etwa 1 Stunde rumgestöbert habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass eine konkrete Frage auf meine Situation am besten ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Hi Andreas!
Ein Vorschlag meinerseits, da ich mit der kleinen Kombi excellent fahre: Sony 16–105 mm f3,5–5,6 DT: excellent zusammen mit der A700 und A100. Superscharf, schöne Farben, schönes Bokeh, wahnsinns Brennweitenbereich. Der Allrounder schlechthin. Dazu noch ein gebrauchtes Minolta 50mm f1,7: Der Klassiker für wenig Licht und schöne Portraits/schöne Freisteller. Grüße, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Hallo Andreas, Willkommen im Forum!
![]() Zitat:
![]() Drei Vorschläge: Sony (oder Tamron) 18-250/3,5-6,3: Ca 550€ Sony 16-105: Ca 580€ Sony/Zeiss: 16-80/3,5-4,5: Ca 650€ Wobei das Zeiss optisch wohl das beste und lichtstärkste der drei ist.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (17.09.2008 um 16:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Das Zeiss und als Ergänzung das kleine Ofenrohr (4,5/100-200 - gerade hier für < 70 Euro gesehen)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 9
|
Super ! Vielen Dank schon für die flotten Antworten. Das ging ja hammerschnell. Ich bin begeistert
![]() So habe ich schon mal einige Anhaltspunkte. Zwei Fragen drängen sich mir noch auf: WB- Joe schreibt: Zitat:
Und die zweite Frage, auf die ich leider bis jetzt auch noch keine so schlüssige Antwort gefunden habe (bitte alle Profis jetzt nicht jaulen...): Wenn es gute Objektive mit einer Brennweite von 18-250mm gibt, warum soll man dann eins kaufen dass bspw. einen viel geringeren Brennweitenbereich abdeckt? Selbst preislich tut sich da auch nicht mal so sehr viel, wie ich gesehen habe. Auch von der Blendengröße finde ich teilweise keine Unterschiede. Aber irgendwo muss er ja liegen. Sonst würde es ja nur Teleobjektive mit großer Brennweitenabdeckung geben oder? Ach eine dritte Frage fällt mir dann doch noch auf: Ofenrohr, bedeutet das auch, dass das Teil mächtig groß ist? Oder warum die Bezeichnung? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Zu Frage 2: Die Objektive unterscheiden sich durch die Abbildungsleistung (z.B. Kontrast, Schärfe,....). Festbrennweiten wie das Zeiss 135/1,8 stellen immer noch die Spitze des Möglichen dar. Zomms, selbst sehr gute, sind optisch schlechter, grundsätzlich gilt: "You get what you pay for!" Ein Spitzenobjektiv kostet schnell mal mehrere Tausend €. Die Lichtstärken der drei von mir genannten Objektive unterscheiden sich gerade am langen Ende erheblich! Zeiss F=4,5 Sony F=5,6 Tamron F=6,3 Wenn man sich nun die Blendenreihe 1,4-2,0-2,8-4,0-5,6-8,0 betrachtet stellt jeder Wert eine Verdoppellung des einfallenden Lichtes dar! Ofenrohr ist die erste Generation der Minolta-AF-Linsen, die heißen so weil sie noch aus Metall gefertigt wurden und relativ schwer sind. Es gibt drei davon, das Ofenröhrchen 100-200mm, das Ofenrohr 70-210mm und das große Ofenrohr 70-300mm. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (17.09.2008 um 19:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Sony 18-250 soll schneller Fokussieren als die Tamron Version. Wirklich schnell ist es aber wohl immer noch nicht, was mich zum nächsten Punkt bringt:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.09.2008 um 20:41 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|