SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV-Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2008, 20:27   #1
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Aus nachfolgenden paar Zeilen habe ich mal wieder mehr gelernt als beim Lesen eines ganzen Fachbuches.
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...es gibt keine "Schutzfilter"....
Welche andere Funktion haben denn die Minolta CLR-Filter vor der Frontlinse der APO-Teles?
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
es gibt nur Filter, meist aus analogen Zeiten...
von denen man heut nix mehr braucht...eben weils digital verarbeitet wird!
Wirkung von Grau- und Polfilter digital verarbeiten? Hier suche ich leider noch vergebens nach Lösungsansätzen.
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und wenn du einen "Schutz" für deine Linse brauchst...
must du ein UW Gehäuse kaufen oder bauen lassen...

damit steigt die Schutzfunktion um ca. 20-30%
Mfg gpo
DSLR einfach ohne Objektiv nutzen, ergibt sogar 100% Schutzfunktion für's gefährdete Objektiv.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2008, 21:06   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Welche andere Funktion haben denn die Minolta CLR-Filter vor der Frontlinse der APO-Teles?
Soweit ich weiß sind die Linsen der weißen Festbrennweiten was ganz besonderes und eben sehr empfindlich, so daß hier die Clear-Filter tatsächlich ihre Berechtigung haben.

Bei den Filtern hast Du natürlich recht, der IR-Filter wäre auch noch zu erwähnen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2008, 18:26   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß sind die Linsen der weißen Festbrennweiten was ganz besonderes und eben sehr empfindlich, so daß hier die Clear-Filter tatsächlich ihre Berechtigung haben.

Bei den Filtern hast Du natürlich recht, der IR-Filter wäre auch noch zu erwähnen.

Rainer
Da MUSS der/das Filter draufbleiben! Da wurden früher(?) oft Fluorit-Linsen verwendet, die eher "weich" sind und feuchtigkeitsempfindlich sind. Dazu kommt, dass man Fluoritglas aufgrund seines Brechungsindex nicht herkömmlich vergüten kann. Damit gibt es auch nicht die Möglichkeit einer harten Schutzschicht...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2008, 18:39   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Da MUSS der/das Filter draufbleiben! Da wurden früher(?) oft Fluorit-Linsen verwendet, die eher "weich" sind und feuchtigkeitsempfindlich sind. Dazu kommt, dass man Fluoritglas aufgrund seines Brechungsindex nicht herkömmlich vergüten kann. Damit gibt es auch nicht die Möglichkeit einer harten Schutzschicht...
Im blauen Forum gabs mal früher einen längeren Thread dazu. Allerdings war man sich nicht einig, ob es Fluorit ist. Deshalb meine etwas "vage" Formulierung. Hast Du da eine Quelle?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 19:37   #5
Löwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Also, der Fachmann war der freundliche Verkäufer im Fotofachgeschäft der mich seit über 30 Jahre eigentlich immer fair und kompetend beraten hat. vielleicht weiss er es ja auch nicht besser? In einer Diskussion im Forum vor ein paar Tagen ging es uns gleiche Thema,ebenfalls sehr kontrovers.
Zitat:
Oha, ein weites Feld, welches du hier ansprichst. Wie mein Vorposter schon sagte, sind die Ansichten verschieden. Ich nehme UV-Filter für sämtliche meiner Objektive, obwohl es mancher vielleicht für überflüssig hält ein 30-Euro-Objektiv mit einem Filter zu schützen. Ich mache es trotzdem, denn so ein Filter ist noch immer preiswerter als ein Ersatzobjektiv. Mit anderen Worten: ich nehme UV-Filter als Schutz des Objektivs, nicht um damit großartig einen Effekt zu erreichen. Dazu nehme ich dann einen zirkularen Polfilter oder Farbfilter für den "s/w-Blick" .

Gruß,

Art
]Gibt es den einen neuen Test, bei dem mit und ohne UV-Filter getestet wurde.
Mit freundlichem Gruß
Löwe

Geändert von Löwe (28.08.2008 um 19:39 Uhr)
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2008, 20:53   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Also, der Fachmann war der freundliche Verkäufer im Fotofachgeschäft ....

Gibt es den einen neuen Test, bei dem mit und ohne UV-Filter getestet wurde.
Mit freundlichem Gruß
Löwe
Moin,

zum Verkäufer....
selbst wenn es ein "gelernter" war(ja das gibt es auch!)...
bedeutet das nicht, das er auch fotografieren geht und sich solche Probleme eingefangen hat!???
Bäcker und Schlachter tragen auch nicht ständig ihre Buletten oder Brötchen mit sich rum

Test ja...
schau im Kinderforum...gemeint ist das DSLR-Forum...
da finden sich hunderte von Berichten wo die "ganz schlauen Designer" gegen die Sonne fotografiert haben,
oder nachts die Leuchten und Laternen...
wunderschöne Gegenrefelktionen und Geisterlicher sich einfingen...
dann wie immer "blöde fragten" wieso das wohl passieren konnte...
meist zu 99% der Fälle waren "vergessene" Filter der Fall

und wieso ....muss man eigentlich für Amateure alles ...testen???
wenn dir ein Profi sagt das ist Quatsch und auch begründen kann,
darfst du es auch beruhigt glauben

dein Fachman aber lebt vom Verkaufen...nicht vom "gute Bilder" machen!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 15:58   #7
Löwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Ich glaubs ja.Wenn ich allerdings auf die Diskussion Filter ja oder nein hinweisen darf,gibt es doch andere Meinungen. [B] Ich weiss leider nicht wie man darauf hinweist ist aber fast zur gleichen Zeit entstanden. Ich für meinen Teil werde jetzt erst mal vom Filter absehen.
Gruß Löwe
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 17:30   #8
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Filter soll auf jeden Fall wieder drauf, mir ist das Risiko eines zerkratzten Objektivs zu groß.
Wie oft hast Du denn die Filter auf Deinen Objektiven bereits zerkratzt?
Und was für gefährliche Aktionen planst Du mit Deinen Objektiven?
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV-Filter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.