SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe! Schmutz im Objektiv!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2008, 15:42   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, das ist eindeutig Sensorschmutz. Im Urlaub würde ich mir darum aber gar keine Gedanken machen: einfach nicht so extrem abblenden (sollte man eh nicht, max. f13 reicht völlig - die Beispiele sind bei f18 entstanden, völlig unnötig) und ggf. hinterher stempeln. Willst du dir jetzt wegen der paar Flecken den Urlaub versauen?

Zitat:
Im Vergleich zu gestern hat sich - wohl bedingt durch mein freches "Reinpusten" die Position allerdings merklich verändert!
Weniger verändert, sondern du hast wahrscheinlich neue Flecken "reingspuckt".
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.08.2008 um 15:44 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2008, 15:44   #12
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Klasse - wo kriege ich jetzt in der griechischen Pampa einen geeigneten Pinsel zur Säuberung des Sensors her? Oder gibt es da noch andere Lösungen "für unterwegs", mit denen man sich helfen kann?
Vielleicht in einer Apotheke . Das Ding heißt Ohrenspritze ( muss aber Talkumfrei Sein!!!) das sollte für die Reise erst mal reichen.

Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 15:44   #13
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Willst du dir jetzt wegen der paar Flecken den Urlaub versauen?
Natürlich nicht. Aber die Möglichkeit, sinnvoll zu stempeln, hängt ja nun auch wesentlich davon ab, was man fotografiert... Und > 500 Bilder stempeln - da kann ich mir echt besseres vorstellen!

Puh, Sensorschmutz ist mir schon mal deutlich lieber als Dreck im Objektiv! Jetzt bitte nochmal Butter bei die Fische - wie bekomme ich die diversen Schmutzpartikel am besten vom Sensor? Blasebalg? Pinsel? Gibt es spezielle Reinigungskits von Sony?
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 15:47   #14
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Weniger verändert, sondern du hast wahrscheinlich neue Flecken "reingspuckt".
Nein. Der große Fleck war vorher unten links in der Ecke, jetzt ist er oben. Das Staubkörnchen (oder was auch immer) hat sich also bewegt.

Jetzt nochmal ich: Reingespuckte Flecken mit Ohrenpumpe wegkriegen?
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 15:51   #15
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Reingespuckte Flecken mit Ohrenpumpe wegkriegen?
Ne,ne die reingespuckten Flecken gehen damit nicht weg , war ja auch eher für den Staub gedacht.
Wenn Du wirklich Flecken reingespuckt hast,kommst Du um eine Nassreinigung wohl nicht herum.

Suche hier mal nach Sensoreinigung im Forum.

Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2008, 15:54   #16
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich sehe es wie Jens. Möglichst offene Blende nehmen, den restlichen Urlaub genießen, und dann zu Hause stempeln!

So stark verschmutzt wie der Sensor ist, wirst Du den auch nicht mit einem Blasebalg sauber bekommen, vor allem da wahrscheinlich manche der kleinen Flecken stark haften. Beim großen Schmutzteilchen gibt es aber vielleicht eine Chance.

Ansonsten gäbe es auch noch die Möglichkeit mit hochreinem Methanol und Original-Q-Tipps (beides aus der Apotheke) den Sensor zu säubern. Aber so ganz ohne Erfahrung im Urlaub damit anzufangen, kann ich eigentlich nicht wirklich empfehlen.

Zitat:
Zitat von skaamu1 Beitrag anzeigen
Pinsel?
Auf keinen Fall einen normalen Pinsel oder Fotopinsel nehmen. Damit wird alles nur noch schlimmer.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (13.08.2008 um 15:57 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 15:57   #17
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alles klar ihr beiden, danke für den Input. Ich werde mal schauen, ob ich hier in der Apotheke so'n Ohrenblasdings kriege, ob den groben Schmutz vom Sensor zu bekommen. Um eine "korrekte" Reinigung kümmere ich mich dann doch lieber, wenn ich zu Hause bin!

Nochmals besten Dank, mir ist hier schon der Arsch auf Grundeis gegangen@verunreinigtes Objektiv...
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 15:59   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von skaamu1 Beitrag anzeigen
Nochmals besten Dank, mir ist hier schon der Arsch auf Grundeis gegangen@verunreinigtes Objektiv...
Zumindest dahingehend konnten wir Dich ja beruhigen. Und mach Dir keine Sorgen: Du wirst im Laufe der Zeit noch viel mehr Staubteilchen im Innern des Objektivs entdecken. Diese Superzooms sind die reinsten Staubsauger, wobei diese Stäubchen in der Regel keinerlei Auswirkungen auf die Fotos haben.

Ach ja, schönen Resturlaub noch und zeig uns ein paar schöne Bilder nach der Rückkehr!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 20:05   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von skaamu1 Beitrag anzeigen
Und > 500 Bilder stempeln - da kann ich mir echt besseres vorstellen!
Das Argument liest man immer wieder in dem Zusammenhang. Es gilt aber nicht

Erstens sieht man -wie du ja schon selbst sagst- längst nicht auf jedem Bild die Flecken (abhängig vom Motiv und auch der verwendeten Blende). Dann ist noch die Frage: hat man aus so einem Urlaub wirklich 500 Bilder, die es lohnt zu zeigen, bzw. ausbelichten zu lassen? Wenn ja: meinen Respekt. Auch wenn ich bei einem bestimmen Anlass mal 2000 Bilder verballere, wirklich gut oder verwertbar ist nur ein Bruchteil davon. Und natürlich muß man auch nur diesen kleinen Teil dann bearbeiten, auf den anderen Bildern sind die Flecken egal. Und dann stellt sich noch die Frage, wie groß du die Bilder ausbelichten lassen willst. In 100% Ansicht fallen die Flecken natürlich auf, ausbelichtet wären wir dann aber schon quasi bei Postergröße. Da gilt es eher mal zu schauen, ob die Flecken auf den üblichen 10x15 oder vielleicht max. 20x30 cm Abzügen, bzw. auf den im WWW üblichen Größen überhaupt noch sichtbar sind. Sind sie in den meisten Fällen nicht. D.h. da kann man sich das Stempeln eigentlich auch wieder sparen.

Nicht nur aus diesen Gründen bin ich der Meinung, daß das ganze Staubthema völlig überbewertet wird. Staub auf dem Sensor und Staub im Objektiv sowieso (das gleiche gilt auch für Kratzer auf den Linsen u.ä.). In der Regel ist das alles kein Problem und wenn doch mal ein paar "Brocken" auf dem Sensor sind, dann muß man sie ja nicht unbedingt durch Blenden von f18 o.ä. absichtlich verstärken. Blende 18 empfiehlt sich auch wegen der Beugung nicht und für die Tiefenschärfe ist es höchstens in der Makrofotografie wichtig (aber selbst da meist kontraproduktiv, Stichwort "förderliche Blende"). Also max. auf f11 abblenden, die Bilder, bei denen es sich lohnt ggf. stempeln und das Thema ansonsten einfach vergessen.

Vor allem aber würde ich den Teufel tun und im Urlaub nach Reinigungsmöglichkeiten suchen (und sei es nur im Internet). Da kann man doch besser nach Motiven suchen, das andere erledigt man zu Hause. Ist sowieso besser, so eine Reinigung in Ruhe zu machen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.08.2008 um 20:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 20:27   #20
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Ich knipse - gerade im Urlaub - viele Landschaftsbilder und Panoramen, gerade unter sehr guten Lichtverhältnissen (Sonne!). Deswegen muss es auch bei geschlossener Blende klappen... Wegen der Tiefenschärfe und so.

Der Staub muss runter vom Sensor, vor allem der dicke Krümel! Aber darum kümmer ich mich, wenn ich Samstag wieder in Deutschland bin. Ist aber an sich nicht verwunderlich, dass der Sensor hier (staubige Waldwege, Strand etc.) Staub geschluckt hat.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe! Schmutz im Objektiv!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.