SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Hilfe! Schmutz im Objektiv! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57542)

skaamu1 13.08.2008 14:48

Hilfe! Schmutz im Objektiv!
 
Hallo zusammen,

ich melde mich gerade aus dem Urlaub, während dessen leider ein ziemlich unangenehmes Problem aufgetreten ist: Irgendwie hat sich Schmutz ins Objektiv (SAL-18250) verirrt, und zwar auf eine der mittleren Linsen! :cry: Mit ist komplett unerklärlich, wie das passieren konnte, da Kamera und Objektiv ausschließlich in der Fototasche transportiert werden.

Von außen ist das Schmutzteilchen (sieht aus wie der Teil einer Blüte oder so) deutlich zu erkennen und auch auf JEDEM Bild zeichnet es sich als unscharfer, dunkler Fleck ab (siehe Anhang, rote Einkreisung). Ein Bild vom Objektiv kann ich im Moment leider nicht machen, ich habe nur das eine dabei...

[BILD FOLGT]

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Problem "Quick and Dirty" zu lösen? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Ich bin noch zwei Tage hier in Griechenland und würde mich doch sehr ärgern, wenn ich die Fotos der kommenden zwei Tage alle mehr oder minder in die Tonne kloppen könnte...

Insgesamt wäre es schön, wenn man das Problem mittelfristig ohne Einschicken des Objektivs lösen könnte. Gibt es da überhaupt eine Chance?

Viele Grüße,

Steffen

Jens N. 13.08.2008 14:57

Leider ist das Bild nicht zu sehen. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, daß es der Partikel im Objektiv ist, den man da sieht. Schmutz auf dem Sensor ist sehr viel wahrscheinlicher. Staubpartikel o.ä. sind speziell in Zoomobjektiven nach einer Zeit quasi normal und wirken sich idR. nicht aus (selbst größere Partikel, die weiter hinten sitzen). Machen kann und muß man nichts dagegen. Möglicherweise verschwindet der Partikel auch wieder von alleine. Ich hatte schon mehrere Fälle, wo es so war (also daß man auch größere Partikel nicht sah und daß sie irgendwann von alleine verschwanden).

Zoomobjektive bewegen viel Luft und wenn sie nicht abgedichtet sind (was die wenigsten sind), dann kommt halt auch mal ein Fremdkörper rein.

skaamu1 13.08.2008 15:04

Hi Jens,

danke für die Antwort, die mir momentan aber leider gar nicht weiterhilft. Schmutz auf dem Sensor schließe ich ehrlich gesagt aus, da über die Brennweitenveränderung die Größe des Flecks ändert. Muss m. E. also an der Optik liegen.

[BILD FOLGT]

Falls es nun noch immer nicht angezeigt wird, muss ich es woanders hochladen.

Jens N. 13.08.2008 15:07

Wird leider nicht angezeigt. Das der Fleck durch die Brennweitenänderung seine Größe (und ich nehme an auch "Schärfe") verändert, ist durch die unterschiedliche Schärfentiefe zu erklären. Sensordreck ist mit WW Objektiven deutlicher erkennbar als mit Teleobjektiven, natürlich auch abhängig von der Blende.

Wenn der Fleck auch seine Lage ändern würde, wäre das schon eher plausibel.

Spielt aber letztendlich keine Rolle, da es weder eine "quick and dirty", noch eine sinnvolle "long and expensive" Methode zur Entfernung eines Fremdkörpers im Objektiv gibt. Man könnte das Objektiv natürlich vom Service komplett demontieren lassen, aber wenn das nicht von der Garantie abgedeckt sein sollte (was ich nicht weiß), dann kann das schnell teuer werden. Und ob es davon unbedingt besser wird, wage ich auch zu bezeifeln.

Das Thema hatten wir erst kürzlich auch hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=57414

skaamu1 13.08.2008 15:12

Die Lage verändert er nicht, die ist immer gleich. Ich folge Deiner Argumentation - durch die Drehung des Objektiv beim Scharfstellen müsste der Fleck seine Lage verändern. Ich habe gerade nochmal zwei Bilder gemacht (blauer Himmel, manuell fokussiert, unscharf, einmal WW, einmal Tele), die ich kurz verkleinere und dann hochlade (wieso kann ich hier eigentlich keine Attachments direkt anhängen?)

Zwischenzeitlich habe ich die A350 in den Reinigungsmodus gestellt und vorsichtig speichelfrei mit dem Mund über den Sensor gepustet - we will see. Einen Blasebalg hab ich leider nicht zur Hand grad.

Jens N. 13.08.2008 15:16

Zitat:

Zitat von skaamu1 (Beitrag 694389)
Die Lage verändert er nicht, die ist immer gleich. Ich folge Deiner Argumentation - durch die Drehung des Objektiv beim Scharfstellen müsste der Fleck seine Lage verändern.

Nein, das nicht unbedingt. Es kommt darauf an, wo der Fremdkörper sitzt und welche Linse(ngruppe) beim Fokussieren wie bewegt wird. Es geht mir eher darum, daß die Lage des Flecks sich beim Zoomen eigentlich ändern müsste. Ist aber vielleicht auch nicht zwingend so, da bin ich mir nicht 100%ig sicher. Da müsste man dann wirklich mal das Bild sehen und am besten auch ein Foto des Objektivinneren (ist im Urlaub aber vielleicht nicht machbar?). Kommt halt sehr drauf an, wie groß der Fremdkörper ist. Ich bin jetzt eher von einem Staubpartikel, einer Blütenpolle o.ä. ausgegangen, "Teil einer Blüte" könnte aber natürlich auch was größeres sein. Wie groß wirkt denn der Fremdkörper im Vergleich zur Fläche der Linse, auf dem es sich befindet.

Zitat:

Ich habe gerade nochmal zwei Bilder gemacht (blauer Himmel, manuell fokussiert, unscharf, einmal WW, einmal Tele), die ich kurz verkleinere und dann hochlade (wieso kann ich hier eigentlich keine Attachments direkt anhängen?)
Einfach in die Galerie laden, falls möglich: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=29321

BeHo 13.08.2008 15:24

Zitat:

Zitat von skaamu1 (Beitrag 694389)
DZwischenzeitlich habe ich die A350 in den Reinigungsmodus gestellt und vorsichtig speichelfrei mit dem Mund über den Sensor gepustet - we will see. Einen Blasebalg hab ich leider nicht zur Hand grad.

Speichelfrei ist fast unmöglich. Bitte nie wieder in die Kamera pusten. :shock:

Bohne 13.08.2008 15:24

Zitat:

Zwischenzeitlich habe ich die A350 in den Reinigungsmodus gestellt und vorsichtig speichelfrei mit dem Mund über den Sensor gepustet
Oje
bloß nicht reinpusten. dann lass den Fleck lieber wo er ist , bis Du einen Blasbalg zur Hand hast.

Gruß Thomas

Jens N. 13.08.2008 15:28

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 694398)
Speichelfrei ist fast unmöglich. Bitte nie wieder in die Kamera pusten. :shock:

Korrekt! Das liegt auch nicht nur am möglichen Speichel (man kann tatsächlich kaum "speichelfrei" pusten), sondern auch an der Wärme des Atems. Das kann zu Kondensation führen (OK, in Griechenland vielleicht nicht unbedingt - warme, trockene Umgebung), was wiederum zur Bildung kleiner Tröpfchen und letzlich recht hartnäckiger Kalkflecken/"Wasserrändern" auf dem Schutzglas vor dem Sensor führen kann.

skaamu1 13.08.2008 15:40

So, jetzt die Bilder, 1x Weitwinkel, 1x Tele. Der große Fleck (und noch einige weitere) sind deutlich zu erkennen.

http://www.alice-dsl.net/steffenkaiser/Weitwinkel.JPG
http://www.alice-dsl.net/steffenkaiser/Tele.JPG

Im Vergleich zu gestern hat sich - wohl bedingt durch mein freches "Reinpusten" die Position allerdings merklich verändert! Also wohl doch Sensorschmutz? :?:

Klasse - wo kriege ich jetzt in der griechischen Pampa einen geeigneten Blasebalg zur Säuberung des Sensors her? Oder gibt es da noch andere Lösungen "für unterwegs", mit denen man sich helfen kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.