Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter für 16-105
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2008, 14:46   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Von B+W gibt's doch auch spezielle Weitwinkelfilter mit „überbauter“ Fassung. Kennt die jemand?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2008, 20:37   #12
Calvin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Das sind Zeiss Filter, die kosten immer aber die Beschichtung ist nun mal Zeiss und daher Top.
Gibt es außer "der ist teuer" und "der ist von Zeiss" auch irgendwelche objektive Kriterien, dass dieser Filter besser ist als z.B. ein B+W nach Käsemann?

Abgesehen davon finde ich auf der Sony-Seite nur einen "Hochwertigen zirkularen Polarisationsfilter". Von Vergütung, Qualität der Polarisationsfolie, Werkstoff der Fassung oder gar Bauhöhe (slim oder nicht?) steht da nichts, dafür kostet der Filter 60% mehr als ein B+W Filter nach Käsemann. Da können sie meinetwegen Zeiss, Lacoste, Hilfiger oder sonst was draufschreiben, ich würde immer den B+W (oder andere) Filter vorziehen.

Stefan
Calvin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2008, 21:52   #13
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von Calvin Beitrag anzeigen
Gibt es außer "der ist teuer" und "der ist von Zeiss" auch irgendwelche objektive Kriterien, dass dieser Filter besser ist als z.B. ein B+W nach Käsemann?

Stefan

Wie oben geschrieben: Ich glaube nicht das der Sony besser ist als der B+W.

Ich benutze an meinem 16-80 den Slim von B+W mit MRC Vergütung und das Ding funktioniert hervorzüglich.
Bis, wie erwähnt, auf die leichten dunklen Ecken in bestimmten Situationen.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 19:59   #14
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Hallo zusammen,

ich häng mich hier mal mit dran.. Meine Frage passt ja auch einigermaßen zum Thema.

Folgende Situation: Ich hab das Tamron 28-75/2,8 und würd mir gern dazu eine Polfilter zulegen (67er Durchmesser).
In naher Zukunft plane ich zusätzlich noch das o.g. Sony 16-105 (62er Durchmesser).

Wie sieht das bei dem 16-105 mit der Vignettierung aus, wenn man einen (Slim-) 67er Polfilter mit StepUp Ring benutzt?

Hat jemand von euch zufällig ein ähnliches System in Benutzung?

Leider kenn ich die StepUp Geschichte nur aus der Therorie, daher weiß ich garnicht, wie sowas in der Praxis aussieht. Ist das bei Weitwinkel überhaupt praktikabel (vom sich-verlierenden-Polfilter-Effekt mal abgesehen)? Bräuchte ich dann einen Slimfilter, oder liegt der Filter durch die Adaption eh schon ganz anders auf der Linse als ein normaler Filter?

Vielen Dank für eure Hilfe

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 20:28   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
Wie sieht das bei dem 16-105 mit der Vignettierung aus, wenn man einen (Slim-) 67er Polfilter mit StepUp Ring benutzt?
Das kommt auf den step up ring an, aber ich fürchte das wird nix. Der step up ring selbst wirkt schon so ähnlich wie ein 62mm Filter. Ich meine in einem ähnlichen thread wurde auch mal bestätigt (irgendwo im Zubehör-Unterforum), daß dieser Weg ebenfalls zu Vignettierungen führt. Dabei kommt es nicht wirklich auf den Durchmesser des Filters an, sondern der Adapterring ist wie gesagt das Problem.

Ich würde daher einfach folgenden Weg gehen: 62mm Filter mit möglichst flacher Fassung kaufen (die Hoya Pro 1 sind z.B. gut, nur 5mm dick und haben trotzdem ein Frontgewinde) und das dann bei Bedarf mit einem step down ring am 28-75 einsetzen. Da dieses für den vollen KB-Bildkreis gerechnet und ja auch nicht sonderlich weitwinklig ist, geht das ohne Vignettierungen (selbst getestet), aber natürlich nur an digital mit cropfaktor.

Das hätte auch den Vorteil, daß du an beiden Objektiven trotz Polfilter auch die Sonnenblende noch anbringen könntest. Sonnenblende und Polfilter ist zwar nicht gerade praktisch, aber nachdem man das Filter richtig eingestellt hat, kann man die für einzelne Bilder durchaus ansetzen, das mache ich auch gelegentlich. Ein step up ring am 16-105 würde das allerdings verhindern.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2008, 21:23   #16
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von Calvin Beitrag anzeigen
Gibt es außer "der ist teuer" und "der ist von Zeiss" auch irgendwelche objektive Kriterien, dass dieser Filter besser ist als z.B. ein B+W nach Käsemann?

Abgesehen davon finde ich auf der Sony-Seite nur einen "Hochwertigen zirkularen Polarisationsfilter". Von Vergütung, Qualität der Polarisationsfolie, Werkstoff der Fassung oder gar Bauhöhe (slim oder nicht?) steht da nichts, dafür kostet der Filter 60% mehr als ein B+W Filter nach Käsemann. Da können sie meinetwegen Zeiss, Lacoste, Hilfiger oder sonst was draufschreiben, ich würde immer den B+W (oder andere) Filter vorziehen.

Stefan
Die sind MRC Vergütet quasi die T

http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/...52921665238635

Ich wärt mal so ein B+W Filter kaufen und schaun welcher dieser Pol Filter weniger Licht weg nimmt und weniger Störungen erzeugt. Achja ... ich empfehl dir mal bisserl zu suchen. Es ist bekannt, dass man auf den Deutschen Sony seiten nicht wirklich brauchbare Infos bekommt. Weiters kostet der nicht 60€ mehr ... vieleicht in Europa. Kauf den halt aus der USA. Bei ein Filter muss man so oder so nicht auf Garantie achten.

Geändert von NetrunnerAT (30.07.2008 um 21:32 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 09:55   #17
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich werfe noch einmal diese Frage in den Raum:

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Von B+W gibt's doch auch spezielle Weitwinkelfilter mit „überbauter“ Fassung. Kennt die jemand?
Falls jemand Erfahrungen damit gesammelt hat, würde mich das wirklich mal interessieren.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 10:07   #18
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Hallo Jens,

Dein Vorschlag klingt gut, ich denke, ich werd's so machen.

Jetzt muß ich nur noch jmd finden, der das 16-105 günstig verkauft und meine Finanzministerin gnädig stimmen :-)

Danke für die Hilfestellung

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 11:04   #19
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
Jetzt muß ich nur noch jmd finden, der das 16-105 günstig verkauft und meine Finanzministerin gnädig stimmen :-)
Magic
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=80
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter für 16-105

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.