Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist an meinem Sigma 100-300/4 kaputt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2008, 21:22   #11
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Hmmm, es könnte doch ein Problem vorliegen.
Ein check bei Sigma schadet (von Finanzen abgesehen) nicht.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2008, 21:24   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Viel Erfolg und berichte bitte mal, wie's gelaufen ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 21:27   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hm ...

also mein 100-300/4 war an der Nahgrenze auch nicht besonders, als "Pseudomakro" in meinen Augen unbrauchbar. Ich hatte es aber nur an der D7d, als meine 700er kam, war es längst wieder verkauft, allerdings aus völlig anderen Gründen, gute Nahbereichsperformance hätte ich auch nicht verlangt oder erwartet.

Die Gesamtschärfe hat mich im Nahbereich nicht überzeugt, aber so schlimm sahen meine Bilder nun nicht aus. Ohne zu wissen was da vorliegen könnte, würde ich auch sagen, das muss besser gehen. Besonders die Bilder mit der weißen Blüte sehen ja wirklich seltsam aus.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 07:37   #14
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Eine Dezentrierung sieht anders aus. Ich kann da ein Wörtchen mitreden, weil mein 100-300 bis vor kurzem genau so einen Defekt hatte.

Noch mal, für mich sind diese Ergebnisse nicht ungewöhnlich. Vielleicht mag es äußere Einflüsse (Gegenlicht, ...) geben, die dieses Verhalten mal fördern, mal abschwächen, aber dieses Objektiv ist an einer hochauflösenden Kamera im absoluten Nahbereich definitiv nicht mehr zu gebrauchen. Und nachdem ich mein Objektiv dreimal beim Service hatte, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass alles OK damit ist.
An der D7D hatte ich absolut keine Probleme mit dieser Linse, auch nicht im Nahbereich!

Edit:
Wenn ich mir alleine den ersten Vergleich zwischen f4 und f9 angucke, dann ist die Sache für mich eindeutig.

Achja, ist es eins DG oder non-DG Forumstele?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 10:40   #15
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Edit:
Wenn ich mir alleine den ersten Vergleich zwischen f4 und f9 angucke, dann ist die Sache für mich eindeutig.

Achja, ist es eins DG oder non-DG Forumstele?

Du meinst eindeutig deine Aussage bestätigend?

Es ist das non-DG.
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2008, 11:47   #16
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von eFCiKay Beitrag anzeigen
Du meinst eindeutig deine Aussage bestätigend?
Ja.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann schick es ein und lass es überprüfen. Sigma ist in der Regel äußerst kulant in solchen Sachen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 12:47   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Eine Dezentrierung sieht anders aus.
Meiner Meinung nach sieht die exakt so aus. Ist doch eindeutig: die Mitte ist OK, an den Rändern fällt die Leistung aber ungewöhnlich deutlich ab - das kann man sogar bei den eher ungeeigneten Bildern mit dem größeren Abstand noch erkennen. Das wirkt sich in extremen Situationen (Offenblende, kurzer Abstand) deutlich auf die gesamte Leistung aus, weil die Kamera mit so einem Objektiv natürlich keinen vernünftigen Schärfepunkt finden kann und weil es praktisch gar keine vernünftige Schärfeebene gibt.

Zitat:
Ich kann da ein Wörtchen mitreden, weil mein 100-300 bis vor kurzem genau so einen Defekt hatte.
Was meinst du jetzt, eine Dezentrierung?

Zitat:
Noch mal, für mich sind diese Ergebnisse nicht ungewöhnlich.
Für mich sind sie ganz klar ungewöhnlich.

Zitat:
Vielleicht mag es äußere Einflüsse (Gegenlicht, ...) geben, die dieses Verhalten mal fördern, mal abschwächen, aber dieses Objektiv ist an einer hochauflösenden Kamera im absoluten Nahbereich definitiv nicht mehr zu gebrauchen.
Ich hab es es leider nicht mehr, um das noch mal auszuprobieren, aber ich bin mir sicher, daß dem nicht so ist. Bevor ich es verkauft habe, hatte ich es auch noch einmal mit im Zoo und da habe ich -mit der A700- glaube ich eine Art "Makro" gemacht wenn ich mich recht erinnere. Das sah absolut NICHT so aus (war allerdings wahrscheinlich auch nicht bei Offenblende). Ich suche das Bild gleich mal raus, kann ein paar Minuten dauern.

Zitat:
Und nachdem ich mein Objektiv dreimal beim Service hatte, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass alles OK damit ist.
Oben sprichst du noch von einem Defekt? Irgendwie komme ich da nicht ganz mit.

Zitat:
An der D7D hatte ich absolut keine Probleme mit dieser Linse, auch nicht im Nahbereich!
Eben. Und ein Objektiv funktioniert nicht an einer Kamera hervorragend, um dann an einem anderen Modell plötzlich Ergebnisse zu bringen, wie sie hier gezeigt wurden. Da stimmt absolut etwas nicht! Fokus checken kann ich da nur immer wieder sagen, oder halt nach einem möglichen Defekt suchen.

Zitat:
Edit:
Wenn ich mir alleine den ersten Vergleich zwischen f4 und f9 angucke, dann ist die Sache für mich eindeutig.
Was jetzt genau?

Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann schick es ein und lass es überprüfen.
Mein Reden.

Zitat:
Sigma ist in der Regel äußerst kulant in solchen Sachen.
Da musste man allerdings auch schon gegenteiliges im Forum lesen. Ich kann mich an threads auch zum Forumstele erinneren, wo Sigma das Teil gar nicht justieren wollte, ja angeblich sogar nicht konnte. Und Berichte über Probleme mit dem Teil häufen sich tatsächlich habe ich den Eindruck. Vielleicht kannst du deine Erfahrungen ja etwas detaillierter schildern, mich würde das sehr interessieren (was war das Problem, wie wurde es behoben, was hat es gekostet und wie lange hat es gedauert).

EDIT: so, Bild gefunden und hochgeladen:



Und ein 100% crop aus dem ungeschärften RAW:



Das war die A700 mit dem Forumstele. Zwar nicht offen und 300mm, aber immerhin f5 bei 230mm. Entfernung weiß ich nicht mehr, aber anhand von Brennweite und Motiv kann man sehen, daß es schon deutlich im Nahbereich war. Und wenn ich mir das Bild so anschaue, dann kann ich leider absolut nicht zustimmen, wenn jemand sagt, das Forumstele sei an hochauflösenden Kameras nur zu Bildern fähig, wie sie hier anfangs gezeigt wurden, bzw. im Nahbereich nicht mehr zu gebrauchen. Das stimmt definitiv nicht (womit ich nicht sagen will, daß mein Beispiel nun ein technisch perfektes Bild wäre, aber es ist doch deutlich besser als die anderen matschigen Beispiele).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.07.2008 um 13:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 13:36   #18
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Ich hatte mit dem Forumstele schon an der D200 zu kämpfen und an der D300 war es dann so schlimm, dass wohl ein Defekt vorlag. Nach etlichen Tests, auch zusammen mit unserem Weißbier-Joe, hab ich dann das Objektiv mehrfach zu Sigma schicken müssen, um jetzt ein wunderbar funktionierendes Exemplar in der Hand halten zu können.

Fakt ist aber, diese Linse tut sich deutlich schwerer mit den 12MP einer D300/700, als mit den 6MP einer D7D. Die Kombination D7D mit Forumstele war schlichtweg ein Traum. Ich weiß nicht woran es liegt, ich kann nur die Erfahrungen wiedergeben, die ich bisher mit dieser Linse gemacht habe.

Dezentrierung für mich bedeutet, dass eine Seite schärfer abbildet als die andere. Genau diesen Defekt hatte mein Exemplar. Deswegen weiß ich jetzt nicht genau, was Du, Jens, unter Dezentrierung verstehst.

Wie gesagt, 300mm, Offenblende und Naheinstellgrenze, es bleibt keine gute Kombination an hochauflösenden Gehäusen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 14:28   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Dezentrierung für mich bedeutet, dass eine Seite schärfer abbildet als die andere. Genau diesen Defekt hatte mein Exemplar. Deswegen weiß ich jetzt nicht genau, was Du, Jens, unter Dezentrierung verstehst.
Das gleiche wie du. Also das, was man auf den späteren Testbildern (von dem Sims oder was auch immer) ja auch mehr oder weniger deutlich sieht. Natürlich muß davon nicht nur eine Seite betroffen sein, sondern es können -wie in diesem Fall- auch beide Seiten unscharf sein, trotzdem handelt es sich aber um Dezentrierung. Was man auf den ersten Bildern sieht, sieht natürlich anders aus, ist aber sehr wahrscheinlich eine direkte Folge der Dezentrierung, wie bereits erklärt.

Das das Forumstele auch mit 12 MP zurecht kommen kann (auch im Nahbereich), zeigt mein Bild ganz gut denke ich - weitere, bessere Beispiele kann ich von dem Zoobesuch gerne noch zeigen wenn gewünscht. Natürlich stellen die höher auflösenden Sensoren größere Anforderungen, meiner Meinung nach erfüllt das Objektiv die aber.

An Nikon kann das natürlich anders aussehen, keine Ahnung. Es wurde ja früher schon immer wieder gesagt, das Objektiv sei an der D7D und D5D besonders gut und auch besser als es z.B. an manchen Canons ist. Dazu kommt ja auch noch das Problem mit dem anderen Fokusantrieb - es gibt Leute die behaupten, Fremdobjektive würden an Canon (und bei Nikon dürfte es prinzipiell ähnlich sein, da vergleichbare Technik) diesbezüglich generell problematisch(er) sein. Aber das kann ich wie gesagt nicht beurteilen. Klar ist aber, daß die Leistung eines Objektivs mit der Fokusgenauigkeit stehen und fallen kann. Und mit der Zentrierung natürlich. Die Sensorauflösung/der pixel pitch und alles drumrum (Signalverarbeitung, AA Filter) sollte bei einem guten Objektiv, was das Forumstele definitiv ist, erst viel später begrenzend wirken, bzw. kann auf keinen Fall zu solchen Ergebnissen führen wie hier gezeigt. Etwas weicher, erst etwas später abgeblendet scharf - ja. Total matschig, mit Farbsäumen usw. - nein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.07.2008 um 14:35 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 15:09   #20
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Auweia, jetzt hab ich zwei unterschiedliche Meinungen von zwei Größen des Forums

Am besten mach ich das, wo sich beide einig waren: Sigma kontaktieren.

Ich hab jetzt doch noch die gewünschte Backsteinwand gefunden:
http://www.efcikay.de/files/DSC00657.JPG
Exifs sind zwar dabei, aber egal: 1/800 - f4 - iso200 - 300mm - ~12m Abstand
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist an meinem Sigma 100-300/4 kaputt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.