Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farben Sonnenuntergang D5D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2008, 23:43   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kann an den Farben der gezeigten Bilder eigentlich nichts ungewöhnliches sehen. Mal ganz doof gesagt: das sind drei unterschiedliche Sonnenuntergänge (oder zumindest Aufnahmezeitpunkte), also sind es auch drei recht unterschiedliche Fotos. Licht hat ja nun einen nicht unerheblichen Einfluss auf Fotos Auch oder gerade so vermeintlich immer identischen Ereignisse wie Sonnenuntergänge können sehr unterschiedlich aussehen und natürlich auch auf Bildern wirken. Und das innerhalb von Minuten.

Verstehe ich das richtig, daß du möchtest, daß die Sonnenuntergänge immer gleich aussehen, auch wenn zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten fotografiert? Das ist -zum Glück- kaum möglich. Wenn die Fotos innerhalb einer Serie, die zeitnah und vom gleichen Standpunkt aufgenommen wird, gleich oder ähnlich wirken sollen, dann sollte man den Weißabgleich natürlich innerhalb der Serie fest und mit gleichen Werten (welche das sind, ist Geschmackssache und hängt natürlich auch von der Situation ab) einstellen , entweder in der Kamera oder nachträglich bei RAW. Und man sollte auch die Belichtung gleich einstellen, d.h. immer gleiche Werte einstellen, notfalls manuell. Die Belichtung hat bei solchen Bildern einen sehr großen Einfluss auf die Farben, bzw. die gesamte Bildwirkung, was man an dem absichtlich heller belichteten Bild ja auch sehen kann. Während des Sonnenuntergangs wird es logischerweise immer dunkler, also werden auch die Bilder immer dunkler, wenn man nicht entsprechend ausgleicht. Lässt man die Automatik die Belichtung bestimmen, wird sie versuchen, das immer weniger werdende Licht durch entsprechend längere Belichtungszeiten, größere Blendenöffnungen oder höhere ISOs auszugleichen, oft zu stark und die Bilder werden insgesamt immer heller. Das ist normal, darum besser manuell einstellen oder korrigieren. Ähnlich wie bei Nachtaufnahmen, da sind Belichtungsautomatiken auch schnell überfordert.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.06.2008 um 01:40 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2008, 08:01   #12
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig, daß du möchtest, daß die Sonnenuntergänge immer gleich aussehen, auch wenn zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten fotografiert?
Ich habe es so verstanden, dass die Farben der Bilder nicht der Realität entsprechen, sprich knalliger sind als Musselchen sie in Natura gesehen hat.

Musselchen, Farbempfinden ist etwas sehr Subjektives. Und unser Auge nimmt (v.a. in den Grenzbereichen schwarz und weiss) deutlich mehr wahr als eine Kamera mit soundsoviel Millionen Pixeln.
Dazu kommt, dass du (wie schon gesagt) deine Bilder auf unterschiedlichen Monitoren ansehen solltest, wenn es um solche Feinheiten geht.
Mein Monitor ist z.B. bewusst etwas zu dunkel eingestellt weil ich viel programmiere und bei "richtiger" Helligkeit Augenschmerzen von der kleinen schwarzen Schrift auf weißem Grund bekomme.
So sehe ich bei deinen beiden ersten Sonnenuntergangsbildern im Schwarz überhaupt keine Zeichnung, das kann z.B. auf einem anderen Monitor anders aussehen.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 12:12   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Ich habe es so verstanden, dass die Farben der Bilder nicht der Realität entsprechen, sprich knalliger sind als Musselchen sie in Natura gesehen hat.
Dann nimmt man halt die Sättigung etwas raus, belichtet etwas heller, trimmt den Weißabgleich kühler ... gibt zig Möglichkeiten. Da ist der Fotograf gefragt, die Kamera kann nicht wissen, wie er das Bild gerne hätte.

Und ich verstehe den Teil

Zitat:
Allerdings kämpfe ich ständig mit meiner Minolta D5D, da diese den Abendhimmel in ungetreuen Farben darstellt, schätze mal, daß liegt am automatischen Weissabgleich.

So wirken die Sonnenuntergänge nicht so identisch, weil der eigentlich rot-gelbe Himmel in sehr kräftigen Tönen bei insgesamt dunklen Aufnahmen und bei Versuchen mit etwas Überbelichtung in sehr blassen Farben dargestellt wird. Alles in allem wird nie der dem Himmel entsprechende Farbton natürlich dargestellt.
eher nicht so, daß ihm die Farben zu knallig sind, sondern irgendwas dazwischen (mal zu knallig, dann wieder zu blass). Nur wenn man nicht konkret weiß was stört, kann man auch schlecht einen konkreten Tip geben. Auch mit "natürlich" kann ich in dem Zusammenhang ehrlich gesagt wenig anfangen, da gerade Fotos von Sonnenuntergängen immer eine recht starke Interpretation sind - natürlich dargestellt, also so wie man sie meist sieht, sehen die in der Tat meist blass und langweilig aus. Das wäre dann natürlich. Wenn das aber auch nicht gefällt, dann weiß ich auch nicht weiter.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.06.2008 um 12:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 21:11   #14
musselchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Nähe Helmstedt, Niedersachsen
Beiträge: 5
Vielen Dank für Eure Kommentare, werde jetzt mal den nächsten schönen Sonnenuntergang im RAW-Format fotografieren und dann mal schauen, wie es mit den Bildern aussieht. Vielleicht wird es ja dann besser, hoffe es jedenfalls sehr.

Bis bald

Musselchen
musselchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 00:50   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist eine gute Idee, denn da kannst du nicht nur die Farben (Farbtemperaturen, -sättigung, -balance...), sondern auch -in Grenzen- die Belichtung nachträglich nach deinem Geschmack anpassen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farben Sonnenuntergang D5D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.