Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoom: Lichtstärke vs. Brennweitenbereich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2008, 13:13   #11
lido310
 
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Luzern
Beiträge: 2
einige lachen mich jetzt aus.... aber

meine Sony 707 (Jg2000 mit 5.2mp) hat ein (mit Aufsatz 26)38-190 f2.0-2.4 Objektiv drauf und macht einfach GUTE Fotos. Ich suche schon lange einen Ersatz meiner alten Kamera, aber habe bis heute keine bessere gefunden. auch der Nachfolger Sony f828 / R1 bringen es nicht gleich gut.
Ich denke dass die guten Ergebnisse wegen der Lichtstärke und den genau aufeinander abgestimmte Technik/Optik zustande kommen.

Meine Empfehlung:
Lichtstärke min 2.8 oder besser!!! ausser wenn man "nur bei schönem Wetter" fotografiert ;-) (auch da gibt es dunkle stellen;-)

lg Marc

Ps: ich warte seit der Einführung der Alpha100 auf die Alpha900 mit den F1.4 Objektiven... :-) und hoffentlich auch mit Live View!!!
lido310 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2008, 02:52   #12
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Wundert mich auch dass Sony selbst keine APS-C gerechneten Objektive mit höherer Lichststärke bringt (wie eben das Tamron 17-50/2.8). Denn bei APS-C ist es viel einfacher Lichtstarke objektive zu bauen - Man muss nur die Knipsen anschauen was für Lichtstärken die haben.


Wegen den besagten F1.4, Sony baut solche Objektive. Das 50/1.4, 35/1.4G und das Zeiss 85/1.4.

Allerdings sei gesagt, F1.4 ist übel! Bei dieser Lichtstärke sind die meisten Objektive bei Offenblende recht Kontrastarm, was den Fokus beeinträchtig (es wird bei Offenblende fokusiert). Dazu ist die Schärfentiefe verdammt dünn (je nach Bereich nur millimeter), was präzise AF Sensoren verlangt.

Bislang ist glaub nur die A700 im stande mit nem 50/1.4 richtig gut zu fokussieren. Die A100 und ich schätze auch ihre Nachfolger (A200/300/350) hauen da den Fokus sehr gerne mal daneben.

Ich vermisse allerdings die F2 oder F1.7er Klasse bei Sony.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 10:34   #13
nasdaq10
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 161
Alpha 200

Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Die A100 und ich schätze auch ihre Nachfolger (A200/300/350) hauen da den Fokus sehr gerne mal daneben.
Da schätzt Du bzgl. der 200 völlig falsch!
__________________
Gruß
David
________________________________________________
„Wohlstand für alle“ und „Wohlstand durch Wettbewerb“ gehören untrennbar zusammen - Ludwig Erhard
nasdaq10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 13:16   #14
6695
 
 
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
Alpha 700 Lichtstärke Standard Objektiv

Warum eigentlich kein Sigma 17-70 (2,8-4,5) und darüber das 70-300 APO DG (3,5-5,6)auch von Sigma? Sind nicht schwer und tun für ihr kleines Geld wirklich gute Arbeit und ein 2,0 / 2,3 Macro ist auch dabei.
__________________
Digitale Grüße aus Neuss
6695 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 13:46   #15
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von 6695 Beitrag anzeigen
Warum eigentlich kein Sigma 17-70 (2,8-4,5) und darüber das 70-300 APO DG (3,5-5,6)auch von Sigma? Sind nicht schwer und tun für ihr kleines Geld wirklich gute Arbeit und ein 2,0 / 2,3 Macro ist auch dabei.
Das 17-70mm ist ok, ein Sigma 70-300 /4,0 APO könnte ja mal kommen als Nachfolger zum 100-300 mm.Wäre aber wohl noch schwerer und
etwas teurer!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2008, 14:10   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von nasdaq10 Beitrag anzeigen
Da schätzt Du bzgl. der 200 völlig falsch!
Korrekt. Auch meine D5D fokussiert mit dem 50mm /1,4 meist perfekt auf den Punkt. Mit der A700 und dem Objektiv fehlt mir noch ein wenig die Erfahrung, daher kann ich da noch nicht viel zu sagen. Aber auch die A700 ist ja nicht ganz unkompliziert, siehe den entsprechenden Thread im Kamera-Unterforum. Dort gibt es auch ein paar hilfreiche Hintergrundinfos zur Funktionsweise und möglichen Problemen des AF.

Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Wundert mich auch dass Sony selbst keine APS-C gerechneten Objektive mit höherer Lichststärke bringt (wie eben das Tamron 17-50/2.8). Denn bei APS-C ist es viel einfacher Lichtstarke objektive zu bauen - Man muss nur die Knipsen anschauen was für Lichtstärken die haben.
Auch da muß ich widersprechen: die lichtstarken Objektive der meisten Kompaktkameras sagen nicht so viel darüber aus, ob es einfach ist, sie zu bauen/zu rechnen. Sie können vergleichsweise kompakt ausfallen, sie können vielleicht auch rel. günstig sein (wobei das schwer vergleichbar ist), aber einfach nicht unbedingt, da gerade diese Objektive ein unglaublich gutes Auflösungsvermögen haben müssen. 12 MP auf Fingernagelgröße oder 12 MP auf APS-C, da sind die Ansprüche an das Objektiv der Kompaktkamera deutlich größer. Ähnlich sieht es -zumindest in Teilbereichen- auch beim Thema KB- vs. APS-C Format aus: die KB Objektive haben hier den Vorteil, daß der kritische Randbereich ausgelassen wird, APS-C Objektive müssen hier bei kleinerer Fläche mehr leisten, was sie allerdings idR. eher nicht schaffen. Das ist ein komplexes Thema, das ich hier auch nur oberflächlich anschneiden kann und in gewissen Bereichen mögen die kleineren Objektive wie gesagt ihre Vorteile haben, so pauschal ("einfacher zu konstruieren") wie oben formuliert ist es jedoch nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.05.2008 um 14:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 23:29   #17
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von nasdaq10 Beitrag anzeigen
Da schätzt Du bzgl. der 200 völlig falsch!
Stimmt nicht ganz. Meine Vermutung ging darauf hin zurück dass ich fast ausschließlich hier gelesen habe, dass Sony bei der A200 nur einen schnelleren AF Motor verbaut hat und der Sensor von der A100 übernommen wurde. Auch die D7D/D5D hatten damit schwierigkeiten, das lässt sich nicht weg streiten!
Heisst aber auch nicht dass die dann immer daneben greifen müssen. Ich benutze mein 1.4er auch recht häufig und hatte auch fast immer punkt genau fokussiert, mit der hier schlecht gemachten A100.

Wie ich jetzt im Photoclub Alpha(link) lesen durfte hat Sony anscheinend leichte verbesserungen am AF Sensor durchgenommen. Allerdings die Auslegung die selbe geblieben!

@Jens N - Die Alpha 100 hat doch den AF Sensor der D5D, warum hätte Sony den verschlechtern sollen? - Ich glaube habe hier auch mal gelesen zu haben dass Sony den leicht verbessert haben soll ggü. der D5D. Zumindest sind die Backfocus Probleme bei der A100 seltener gewesen als mit der D7D/D5D.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Auch da muß ich widersprechen: die lichtstarken Objektive der meisten Kompaktkameras sagen nicht so viel darüber aus, ob es einfach ist, sie zu bauen/zu rechnen. Sie können vergleichsweise kompakt ausfallen, sie können vielleicht auch rel. günstig sein (wobei das schwer vergleichbar ist), aber einfach nicht unbedingt, da gerade diese Objektive ein unglaublich gutes Auflösungsvermögen haben müssen. 12 MP auf Fingernagelgröße oder 12 MP auf APS-C, da sind die Ansprüche an das Objektiv der Kompaktkamera deutlich größer.....
Hier ging es mir Hauptsächlich um die Preise für Kompaktkameras! Diese Optiken sind numal Lichtstärker als Einsteigerobjektive an ner DSLR und lösen höher bei gleicher Fläche auf. Man muss nur mal das geniale APO Objektiv der Dimages betrachen: 2.8-3.5 bei 7x mit der Schärfe ist schon krass. Dazu ist es auch noch Scharf und günstig (meine A1 kostete 2005 - Neu <400€)!

Es ist sicher nicht billiger die Berechnungen zu machen. Die Produktion allerdings schon. Warum sonst kosten ne gute Fuji Bridge Kamera weniger als ein Objektiv das annähernde Leistungen liefert?
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 00:36   #18
nasdaq10
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Stimmt nicht ganz. Meine Vermutung ging darauf hin zurück dass ich fast ausschließlich hier gelesen habe, dass Sony bei der A200 nur einen schnelleren AF Motor verbaut hat und der Sensor von der A100 übernommen wurde. Auch die D7D/D5D hatten damit schwierigkeiten, das lässt sich nicht weg streiten!
Heisst aber auch nicht dass die dann immer daneben greifen müssen. Ich benutze mein 1.4er auch recht häufig und hatte auch fast immer punkt genau fokussiert, mit der hier schlecht gemachten A100.

Wie ich jetzt im Photoclub Alpha(link) lesen durfte hat Sony anscheinend leichte verbesserungen am AF Sensor durchgenommen. Allerdings die Auslegung die selbe geblieben!
Na, das sind natürlich gewichtige Argumente. Muss ich mir da jetzt Gedanken machen, dass meine 200 einen Defekt hat, da sie so selten mit dem 1,4/50 den Fokus danebenhaut?
__________________
Gruß
David
________________________________________________
„Wohlstand für alle“ und „Wohlstand durch Wettbewerb“ gehören untrennbar zusammen - Ludwig Erhard
nasdaq10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 00:39   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Auch die D7D/D5D hatten damit schwierigkeiten, das lässt sich nicht weg streiten!
Da brauche ich nicht streiten, sondern kann aus eigener Erfahrung sagen, daß ich diesbezüglich mit der D5D (nachdem sie ordentlich justiert wurde) keine Probleme hatte.

Zitat:
Ich benutze mein 1.4er auch recht häufig und hatte auch fast immer punkt genau fokussiert, mit der hier schlecht gemachten A100.
Widersprichst du dir da nicht gerade selbst?

Zitat:
Wie ich jetzt im Photoclub Alpha(link) lesen durfte hat Sony anscheinend leichte verbesserungen am AF Sensor durchgenommen. Allerdings die Auslegung die selbe geblieben!
Korrekt. Und weiter?

Zitat:
@Jens N - Die Alpha 100 hat doch den AF Sensor der D5D, warum hätte Sony den verschlechtern sollen? - Ich glaube habe hier auch mal gelesen zu haben dass Sony den leicht verbessert haben soll ggü. der D5D. Zumindest sind die Backfocus Probleme bei der A100 seltener gewesen als mit der D7D/D5D.
Richtig. Aber du bist doch derjenige, der geschrieben hat, "die A100 und ... ihre Nachfolger ... hauen da den Fokus sehr gerne mal daneben". Sorry, da komme ich nicht mehr mit.

Zitat:
Hier ging es mir Hauptsächlich um die Preise für Kompaktkameras! Diese Optiken sind numal Lichtstärker als Einsteigerobjektive an ner DSLR und lösen höher bei gleicher Fläche auf. Man muss nur mal das geniale APO Objektiv der Dimages betrachen: 2.8-3.5 bei 7x mit der Schärfe ist schon krass. Dazu ist es auch noch Scharf und günstig (meine A1 kostete 2005 - Neu <400€)!

Es ist sicher nicht billiger die Berechnungen zu machen. Die Produktion allerdings schon. Warum sonst kosten ne gute Fuji Bridge Kamera weniger als ein Objektiv das annähernde Leistungen liefert?
Nun, das ist die Diskussion, die ich eigentlich vermeiden wollte, da das Thema wie gesagt recht komplex ist. Sicherlich kann man die "kleinen" Objektive grundsätzlich günstiger bauen, inwiefern das jedoch etwas darüber aussagt, ob/daß sie "viel einfacher zu bauen" sind, wie du behauptet hast, ist fraglich. Es ging bei der Aussage ja nicht primär um den Preis, oder sollte ich dich da missverstanden haben - also meintest du nicht "einfacher", sondern "günstiger"?

Falls ersteres (wie ich es verstanden habe): der Preis ist hier höchstens ein Indikator, wenn überhaupt. Denn beim Preis spielen eben auch Materialkosten eine Rolle (die bei den Objektiven von Kompaktkameras natürlich geringer ausfallen), es spielen Marktüberlegungen eine Rolle (angeblich gab es gewisse Kompaktkameras, die eigentlich hätten teurer sein müssen, d.h. da wurde in gewisser Weise subventioniert), natürlich auch die Verkaufszahlen (das Objektiv der von dir genannten A1 z.B. wurde ja nicht nur an dieser Kamera verbaut, sondern noch an einigen anderen Modellen davor und danach = große Stückzahlen) und viele andere Faktoren.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.05.2008 um 00:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 20:29   #20
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von lido310 Beitrag anzeigen
einige lachen mich jetzt aus.... aber

meine Sony 707 (Jg2000 mit 5.2mp) hat ein (mit Aufsatz 26)38-190 f2.0-2.4 Objektiv drauf und macht einfach GUTE Fotos. Ich suche schon lange einen Ersatz meiner alten Kamera, aber habe bis heute keine bessere gefunden. auch der Nachfolger Sony f828 / R1 bringen es nicht gleich gut.
Ich denke dass die guten Ergebnisse wegen der Lichtstärke und den genau aufeinander abgestimmte Technik/Optik zustande kommen.
Äh, Du hast -- wie leider alle -- vergessen, die Lichtstärke auf KB-35 umzurechnen. Die Umrechnung geht bei einem um den Faktor 4 kleineren Sensor so:

50 mm entspricht 200 mm
f2,8 entspricht f5,6
ISO 100 entspricht ISO 400

Aus welchem Grund auch immer wird die Brennweite üblicherweise umgerechnet; bei der Blende und der Empfindlichkeit hat das noch niemand geschnallt.

Das Objektiv der 707 ist also nicht lichtstärker als ein Objektiv an einer DSLR, nur die NOMINALE Lichtstärke ist höher.

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoom: Lichtstärke vs. Brennweitenbereich

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.