![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Das wurde hier mal ganz gut erklärt/gezeigt: http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA100/page15.asp (Bei anderer Kamera können die Einstellungen sich natürlich anders auswirken.)
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Moers
Beiträge: 155
|
Jede Firma hat ihr eigenes Rawformat. Wenn du dir jetzt ne Nikon gekauft hättest, wärs trortzdem ein anderes. Deshalb hat Adobe ja das DNG erfunden, um alle zu vereinen.
__________________
Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
|
ok, vielen Dank für die Antworten bezüglich DRO.
Also ist es auf jeden Fall besser die Sache zu deaktivieren? Und nochmal was allg. zum Thema Rauschen. ich habe ja jetzt nicht so die AHnung, aber dass die a350 fett rauschen soll ist mir bisher nicht aufgefallen und auch einigen etwas kompetenteren Bekannten auch nicht. Ich denke da wird viel zu viel Wind drum gemacht. Ab ISO 800 fängt in den Einsteigerklasse wohl jede Cam an zu rauschen und bis ISO400 macht die a350 einen sehr guten Job in Sachen Rauschen. Geändert von wandermund (25.04.2008 um 16:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
von dem was man so hört trifft das für die 450D aber nicht mehr zu...das soll ja ein Quantensprung an Verarbeitung sein im vgl. zu den früheren Einstiegsmodellen von Canon
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Wobei ich auch wieder in einem englischen Forum gelesen habe das sie bei der 450D schlechtere Materialien verwendet haben
![]() aber back to topic ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
![]()
Hallo,
also nach einigen Vergleichs-Photos zu meiner 5D, bei der es bei gutem Wetter und bei ISO 200 keinerlei Unterschiede im Rauschen und bei ISO 400-800 nur leichte Unterschiede gab, habe ich mich entschlossen die alpha 300 zu behalten und bin am Sonntag in München auf Phototour gegangen (In Nymphenburg, da bin ich mir recht sicher, waren auch 2 Herren aus diesem Forum hier unterwegs; bei der fetten Sony alpha Ausrüstung ![]() Zum Lesen der Bedienungsanleitung bin ich leider nicht mehr gekommen, so dass alle Einstellungen auf 0 blieben; nur das DRO ausgeschaltet war. Fazit: Mit diesen Einstellungen und nur JPG ist die Cam eigentlich eine ergonomische Bridge Kamera mit wechselbaren Objektiven. Deren DSLR Qualitäten muss ich erst noch erforschen. Erst dann wird sich herausstellen, ob bei diesem Kamerakonzept zuviel DSLR verloren ging und zu sehr in Richtung der Bridge-Konkurenz geschielt wurde (Einige haben für sich diese Frage schon beantwortet Aufgrund der fehlenden SVA und Abblendtaste) . Die Bilder kommen sehr knackig out of the box. Ich für meinen Teil empfinde das als sehr angebnehm, da ich die Bilder sowieso in diese Richtung nachbearbeite, ich kann aber auch verstehen wenn der eine oder andere dies als too much empfindet. Mal sehen ob ich weiterhin in RAW + JPG fotographiere, das sind schon einige Datenberge die man da anhäuft. Für "kritische" Bildsituationen denke ich aber wird es unerlässlich sein. Meistens fand ich die Bilder als etwas zu hell, manchmal etwas zu dunkel, so daß ich noch schwanke ob ich wie bei der 5D mit -1/3 Blende fotographieren soll. Hat da jemand dies bezüglich schon Erfahrungen? Life view ist in der Sonne praktisch nicht zu gebrauchen (aber bei einem Bild durch Gitterstäbe in einem dunklen Raum war er sehr praktisch). Der Sucher ist zwar klein aber uneingeschränkt nutzbar und ich schätze den Anteil 80-90% Sucher zu LV. Es hätte also auch die alpha 200 sein können. Ich finde es aber trotzdem kannst interessant einen LV zu besitzen und es wird sich sicherlich mit der Zeit noch genauer herauskristallisieren wann er für mich sinnvoll ist und wann nicht. Ich meine das normal Menü hat einen schwarzen Hintergrund und daher auch schlechter ablesbar als das der 5D. Kann man das auf blau umstellen? Staub hatte ich nach der Tour leider sofort auf dem Sensor (ok ich habe an dem Tag ca. 10-20 gewechselt, aber trotzdem.....). Ich hatte sehr wenig Aussschuss bezüglich unscharfer Bilder, der AF arbeitet also meiner bescheidenen Meinung nach sehr zuverlässig; aber auch das ist nur vorläufig. Der AF funktioniert zwar besser mit dem 100-300 APO, aber im Spotbereich noch nicht ganz zufriedendstellend. Hat jemand eine Ahnung voran das liegen könnte? Macht es Sinn das Objektiv einzuschicken? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Für den kleinen Sucher, darf ich dir diesen Tipp hier geben? hab mir das Teil auch für die a100 bestellt. Blöderweise liegen meine Kameras grade alle ~100km weit weg. Aber vom dem was jottlieb da erzählt wär das sicher was für dich. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 34
|
Mal eine Frage zur Serienbildfunktion der A300:
Heute konnte ich die A300 und die A350 ausprobieren. Und als ich die Serienbildfunktion getestet habe war ich ein wenig verwundert. Bei der A300 hatte ich das Gefühl das Sie nach den ersten drei/vier Bildern deutlich langsamer wurde. Die A350 hingegen hatte eine konstante Geschwindigkeit. Rein vom Gefühl her würde ich sagen das die Kameras, bis auf die ersten drei/vier Bilder genau gleich schnell sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|