Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Router defekt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2008, 19:35   #11
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe mir heute einen alten T-DSL Router von meiner Schwester borgen können, mit dem funktioniert's (wie man sieht), aber auch extrem holprig: langsam und mit Verbindungsabbrüchen. Ich denke ich werde das ganze Netzwerkgeraffel (Netzwerkadaptertreiber und Verbindungen) mal deinstallieren und neu einrichten.

Aber eigentlich hatte ich da nix verändert, sehr komisch das alles.

EDIT: nochmal umgesteckt - das geliehene Teil funktioniert (jetzt auch ohne Abbrüche, aber sehr langsam), mein altes Schätzchen tut's nicht. Ist also hin und Neukauf ist angesagt. Der schlechte Speed mit dem geliehenen T-DSL Teil liegt möglicherweise daran, daß der einfach noch für DSL 768 gedacht war (?). Laut Speedtest erreiche ich momentan 21 Kbyte down und 42 Kbyte upload !?

Ich hoffe, das normalisiert sich mit einem neuen Router/Modem wieder. Den ISP werde ich morgen auch mal anrufen, vielleicht geht da ja was in Richtung Austausch/Garantie. Falls nicht: muß ich bei der Auswahl auf irgendeinen Standard achten oder so? Wie gesagt, sollte möglichst günstig sein und nur ein Gerät, nicht Modem und Router separat. Bei Ebay habe ich so Teile von Netgear gesehen, gehen so ab 20 € los - sind die OK?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.04.2008 um 20:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2008, 20:35   #12
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
[...]Der schlechte Speed mit dem geliehenen T-DSL Teil liegt möglicherweise daran, daß der einfach noch für DSL 768 gedacht war (?)
Unwahrscheinlich. Die Geschwindigkeiten werden eigentlich nur seitens der Vermittlungsstelle begrenzt. Aber bei abgespeckten ISP Routern weiss man nie, wie die Firmware kastriert wurde. Am Ende hat man (Du) den Aerger...

Zitat:
[...]Falls nicht: muß ich bei der Auswahl auf irgendeinen Standard achten oder so? Wie gesagt, sollte möglichst günstig sein und nur ein Gerät, nicht Modem und Router separat. Bei Ebay habe ich so Teile von Netgear gesehen, gehen so ab 20 € los - sind die OK?
Netgear ist hoechstens Mittelmass, was Router betrifft. Meinen Vorschlag mit dem Buffalo fuer knapp 30 Euro hast du ja gelesen. Alternativ Linksys fuer das Doppelte an Euros. Andere schwoeren auf die Fritzboxen. Vielmehr weiter Vernuenftiges habe ich im SoHo-Bereich noch nicht entdecken koennen.


Gruesse, Torsten.
Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 20:43   #13
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Unwahrscheinlich. Die Geschwindigkeiten werden eigentlich nur seitens der Vermittlungsstelle begrenzt. Aber bei abgespeckten ISP Routern weiss man nie, wie die Firmware kastriert wurde. Am Ende hat man (Du) den Aerger...
Mh, ich kann mich allerdings erinnern, daß damals, als die schnelleren DSL-Geschwindigkeiten (höher als die ursprünglichen 768 kbit/s) sich durchsetzten, auch teilweise neue Modems erforderlich waren, wohl wegen irgendeines anderen Standards (?). Oder wie kann man sich die miese Geschwindigkeit sonst erklären? An kastrierte FW glaube ich eigentlich nicht, zumindest die 768 kbit/s hat das Teil ja früher auch gebracht, davon bin ich momentan aber weit entfernt.

Das werde ich aber auch beim ISP mal erfragen, vielleicht besteht da ja doch irgendein Problem. Oder könnte es an irgendeiner (Ver)Konfiguration meinerseits liegen? Mittlerweile habe ich da doch einiges rumkonfiguriert, ohne wie gesagt wirklich Ahnung davon zu haben Als ich Vista aufgesetzt habe, habe ich das Kabel eingesteckt und war im Internet mit der zu erwartenden Geschwindigkeit - fertig.

Zitat:
Netgear ist hoechstens Mittelmass, was Router betrifft. Meinen Vorschlag mit dem Buffalo fuer knapp 30 Euro hast du ja gelesen. Alternativ Linksys fuer das Doppelte an Euros. Andere schwoeren auf die Fritzboxen. Vielmehr weiter Vernuenftiges habe ich im SoHo-Bereich noch nicht entdecken koennen.
Mal ganz blöd gefragt: wo liegen denn überhaupt die Unterschiede bei den Dingern? Ich habe ja keine großen Ansprüche, will eigentlich nur kabelgebunden (später evtl. mal wireless) und mit angemessener Geschwindigkeit damit ins Internet und das momentan auch nur mit einem Rechner. Sonst nix. Ist es die integrierte Firewall, oder...?

EDIT: sorry, die Frage hast du ja bereits beantwortet. Ich muß mir die Antworten erst mal in Ruhe durchlesen.

Vielen Dank für eure Hilfe!
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.04.2008 um 20:57 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 21:00   #14
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Meine Meinung:
mit einer Fritzbox wirst du glücklich. Aber da gibt es jetzt sicher andere, die das Gegenteil behaupten

Ist halt total eingängig und zumindest bei mir funktioniert es hervorragend.

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 21:23   #15
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ist mir eben erst aufgefallen:

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
ein Wlan DSLR Router/-Modem
Betriebsblind nennt man das wohl

Werde mich morgen mal nach Ersatz umsehen - Buffalo, Fritzbox, mal gucken was ich so finde. Vielleicht hat der ISP ja auch eine günstige Lösung (Umtausch oder so) parat.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2008, 21:23   #16
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Meine Meinung:
mit einer Fritzbox wirst du glücklich. Aber da gibt es jetzt sicher andere, die das Gegenteil behaupten
Ich bin stets fuer neues offen. Habe bisher auch von Bekannten nichts schlechtes darueber gehoert. Ein Paar hat eine Fritzbox mit Voip-Funktion, an denen sie ihr altes analoges Schnurlostelefon problemlos betreiben. Schoen und einfache Sache, wenn man darin investieren moechte. Denn die Preise jenseits der 100 Euro sind nicht jedermann's Sache. Der OP suchte im 20-Euro Bereich und nannte Netgear... da kommt preislich der Buffalo am naechsten hin.

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 15:27   #17
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Es ist leider noch nicht vorbei.

Folgendes: nachdem die Übertragungsraten mit dem geliehenen Router/Modem letzte Nacht hundsmiserabel waren (übrigens auch, wenn ich nur ins Konfigurationsprogramm ging, das hat ewig gedauert, d.h. am ISP liegt es nicht, sondern es klemmt immer noch zwischen Router und Rechner), geht heute damit wieder gar nichts mehr.

Ich habe also den geliehenen Router an den alten Rechner angeschlossen: akzeptable (wenn auch noch nicht wirklich gute) Datenraten und blitzschnelles Konfigurationsprogramm. Und ein benutzbarer Internetzugang.

Testweise auch hier nochmal den alten Router angeklemmt: tut -bis auf "Power" LED- keinen Mucks mehr, ich denke der ist tatsächlich hin. Ich kann und werde den aber noch beim ISP durchchecken lassen, voraussichtlich morgen. Garantie/Austausch ist aber nicht - war fast klar angesichts des Alters. Seitens des ISP war ausser irgendwelchen eher schlechten Werten (Synchronisation, Dämpfung? Hab's vergessen), die aber wohl auf einen vom Vormieter gelegten Abzweig an der Telefondose zurückzuführen sind, kein Problem feststellbar.

Nun ist die Frage, wieso geht der geliehene Router nicht am neuen Rechner? Oder warum nur so extrem langsam, wenn er geht? Ich nutze (wie beim alten Rechner auch) eine onboard Netzwerklösung, Treiber sind natürlich installiert (mittlerweile auch schonmal entfernt und erneut installiert) und es werden weder im Gerätemanager, noch im Netzwerkcenter irgendwelche Probleme angezeigt. Internet ging zuletzt wie gesagt nicht mehr und auch ins Konfigurationsprogramm des Routers kam ich gar nicht mehr.

Neue Vermutung: der Netzwerkadapter des neuen Rechners ist schon kaputt oder es ist irgendwas grundlegend verkonfiguriert.

Ich kann mich erinnern, daß ich gelegentlich einen Schlag bekommen habe, wenn ich mal die Kabel am Router aus-/eingesteckt habe. Möglicherweise hat das den Router und vielleicht auch mein neues Mainboard (also den Netzwerkadapter darauf) gehimmelt?

Wie gesagt: alle Lämpchen leuchten wie sie sollen, es werden keine Fehler angezeigt, keine Treiberprobleme, nichts. Das bezieht sich jetzt auf den neuen Rechner (mit Vista drauf, MSI P35 Neo 2-FIR Mainboard mit Realtek RTL8111B Gigabit Lan Ethernet), mit dem ich nicht ins Netz komme.

Evtl. baue ich da noch 'ne separate Netzwerkkarte ein, die sind ja nicht so teuer oder verbinde die beiden Rechner mit einem Crosskabel, das hatte ich zwecks Datentransfer eh noch vor - dann müsste sich ja zeigen, ob die Netzwerklösung im neuen Rechner einen weg hat, korrekt?.

Ich geh echt am Stock und der gerade ladende Akku der frisch abgeholten A700 tröstet da auch nur wenig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.04.2008 um 15:40 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 15:51   #18
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Na ja,
zumindest dein Netzwerk solltest du testen können, vorausgesetzt natürlich, du hast was zum testen, sprich ne Gegenstelle (Rechner, NAS etc.)

Vielleicht kannst du ja mal die Werte von deinem DSL-Anschluss auslesen? MDT ist da so ein Tool, hängt aber auch vom verwendeten Modem ab.
http://www.modemhilfe.de.vu/

Und noch ne Idee, bevor du es auf dein Netzwerk schiebst... hast du mal das Modem direkt an deinen PC angeschlossen? (oder habe ich das überlesen)...

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 16:16   #19
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Na ja,
zumindest dein Netzwerk solltest du testen können, vorausgesetzt natürlich, du hast was zum testen, sprich ne Gegenstelle (Rechner, NAS etc.)
Tja, bisher nicht. Aber wie gesagt, ich wollte die beiden Rechner eh noch direkt miteinander verbinden. Ich habe sowas zwar noch nie gemacht, aber soll ja keine große Sache sein.

Ich muß nämlich noch ein paar GB an Daten zwischen den Rechnern transferieren, ohne externe HD oder so und nur mit 'ner Speicherkarte oder USB Stick wird das wohl ziemlich ätzend.

Zitat:
Vielleicht kannst du ja mal die Werte von deinem DSL-Anschluss auslesen? MDT ist da so ein Tool, hängt aber auch vom verwendeten Modem ab.
http://www.modemhilfe.de.vu/
Werd's mal probieren. Momentan versuche ich nochmal eine erneute Treiberinstallation des Netzwerkadapters und Neueinrichtung der Verbindung.

Zitat:
Und noch ne Idee, bevor du es auf dein Netzwerk schiebst... hast du mal das Modem direkt an deinen PC angeschlossen? (oder habe ich das überlesen)...
Ich bin jetzt nicht ganz sicher was du meinst: ich habe nur Router und Modem zusammen in einem Gerät, verbinden kann ich das nur per LAN oder Wlan (für letzteres fehlt mir aber die Hardware, außerdem muß man ja auch dafür erst mal ins Konfigurationsmenü des Routers kommen), nicht per USB oder so (diese Möglichkeit bieten die Geräte leider nicht).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 16:19   #20
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ahso,
verstehe, das hatte ich wohl überlesen.

Vielleicht kannst du dir irgendwo nen Modem leihen um es zu probieren? Das mit dem Auslesen per DTM wird dann wohl auch schwierig, vermute ich mal.

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Router defekt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.