![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe mir heute einen alten T-DSL Router von meiner Schwester borgen können, mit dem funktioniert's (wie man sieht), aber auch extrem holprig: langsam und mit Verbindungsabbrüchen. Ich denke ich werde das ganze Netzwerkgeraffel (Netzwerkadaptertreiber und Verbindungen) mal deinstallieren und neu einrichten.
Aber eigentlich hatte ich da nix verändert, sehr komisch das alles. EDIT: nochmal umgesteckt - das geliehene Teil funktioniert (jetzt auch ohne Abbrüche, aber sehr langsam), mein altes Schätzchen tut's nicht. Ist also hin und Neukauf ist angesagt. Der schlechte Speed mit dem geliehenen T-DSL Teil liegt möglicherweise daran, daß der einfach noch für DSL 768 gedacht war (?). Laut Speedtest erreiche ich momentan 21 Kbyte down und 42 Kbyte upload !? Ich hoffe, das normalisiert sich mit einem neuen Router/Modem wieder. Den ISP werde ich morgen auch mal anrufen, vielleicht geht da ja was in Richtung Austausch/Garantie. Falls nicht: muß ich bei der Auswahl auf irgendeinen Standard achten oder so? Wie gesagt, sollte möglichst günstig sein und nur ein Gerät, nicht Modem und Router separat. Bei Ebay habe ich so Teile von Netgear gesehen, gehen so ab 20 € los - sind die OK?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.04.2008 um 20:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Zitat:
Gruesse, Torsten. Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das werde ich aber auch beim ISP mal erfragen, vielleicht besteht da ja doch irgendein Problem. Oder könnte es an irgendeiner (Ver)Konfiguration meinerseits liegen? Mittlerweile habe ich da doch einiges rumkonfiguriert, ohne wie gesagt wirklich Ahnung davon zu haben ![]() Zitat:
EDIT: sorry, die Frage hast du ja bereits beantwortet. Ich muß mir die Antworten erst mal in Ruhe durchlesen. Vielen Dank für eure Hilfe!
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.04.2008 um 20:57 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Meine Meinung:
mit einer Fritzbox wirst du glücklich. ![]() ![]() Ist halt total eingängig und zumindest bei mir funktioniert es hervorragend. Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ist mir eben erst aufgefallen:
Betriebsblind nennt man das wohl ![]() Werde mich morgen mal nach Ersatz umsehen - Buffalo, Fritzbox, mal gucken was ich so finde. Vielleicht hat der ISP ja auch eine günstige Lösung (Umtausch oder so) parat.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es ist leider noch nicht vorbei.
Folgendes: nachdem die Übertragungsraten mit dem geliehenen Router/Modem letzte Nacht hundsmiserabel waren (übrigens auch, wenn ich nur ins Konfigurationsprogramm ging, das hat ewig gedauert, d.h. am ISP liegt es nicht, sondern es klemmt immer noch zwischen Router und Rechner), geht heute damit wieder gar nichts mehr. Ich habe also den geliehenen Router an den alten Rechner angeschlossen: akzeptable (wenn auch noch nicht wirklich gute) Datenraten und blitzschnelles Konfigurationsprogramm. Und ein benutzbarer Internetzugang. Testweise auch hier nochmal den alten Router angeklemmt: tut -bis auf "Power" LED- keinen Mucks mehr, ich denke der ist tatsächlich hin. Ich kann und werde den aber noch beim ISP durchchecken lassen, voraussichtlich morgen. Garantie/Austausch ist aber nicht - war fast klar angesichts des Alters. Seitens des ISP war ausser irgendwelchen eher schlechten Werten (Synchronisation, Dämpfung? Hab's vergessen), die aber wohl auf einen vom Vormieter gelegten Abzweig an der Telefondose zurückzuführen sind, kein Problem feststellbar. Nun ist die Frage, wieso geht der geliehene Router nicht am neuen Rechner? Oder warum nur so extrem langsam, wenn er geht? Ich nutze (wie beim alten Rechner auch) eine onboard Netzwerklösung, Treiber sind natürlich installiert (mittlerweile auch schonmal entfernt und erneut installiert) und es werden weder im Gerätemanager, noch im Netzwerkcenter irgendwelche Probleme angezeigt. Internet ging zuletzt wie gesagt nicht mehr und auch ins Konfigurationsprogramm des Routers kam ich gar nicht mehr. Neue Vermutung: der Netzwerkadapter des neuen Rechners ist schon kaputt ![]() Ich kann mich erinnern, daß ich gelegentlich einen Schlag bekommen habe, wenn ich mal die Kabel am Router aus-/eingesteckt habe. Möglicherweise hat das den Router und vielleicht auch mein neues Mainboard (also den Netzwerkadapter darauf) gehimmelt? Wie gesagt: alle Lämpchen leuchten wie sie sollen, es werden keine Fehler angezeigt, keine Treiberprobleme, nichts. Das bezieht sich jetzt auf den neuen Rechner (mit Vista drauf, MSI P35 Neo 2-FIR Mainboard mit Realtek RTL8111B Gigabit Lan Ethernet), mit dem ich nicht ins Netz komme. Evtl. baue ich da noch 'ne separate Netzwerkkarte ein, die sind ja nicht so teuer oder verbinde die beiden Rechner mit einem Crosskabel, das hatte ich zwecks Datentransfer eh noch vor - dann müsste sich ja zeigen, ob die Netzwerklösung im neuen Rechner einen weg hat, korrekt?. Ich geh echt am Stock und der gerade ladende Akku der frisch abgeholten A700 tröstet da auch nur wenig.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.04.2008 um 15:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Na ja,
zumindest dein Netzwerk solltest du testen können, vorausgesetzt natürlich, du hast was zum testen, sprich ne Gegenstelle (Rechner, NAS etc.) Vielleicht kannst du ja mal die Werte von deinem DSL-Anschluss auslesen? MDT ist da so ein Tool, hängt aber auch vom verwendeten Modem ab. http://www.modemhilfe.de.vu/ Und noch ne Idee, bevor du es auf dein Netzwerk schiebst... hast du mal das Modem direkt an deinen PC angeschlossen? (oder habe ich das überlesen)... Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich muß nämlich noch ein paar GB an Daten zwischen den Rechnern transferieren, ohne externe HD oder so und nur mit 'ner Speicherkarte oder USB Stick wird das wohl ziemlich ätzend. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ahso,
verstehe, das hatte ich wohl überlesen. Vielleicht kannst du dir irgendwo nen Modem leihen um es zu probieren? Das mit dem Auslesen per DTM wird dann wohl auch schwierig, vermute ich mal. Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|