![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
|
![]()
Danke für die Antworten,
die beiden Objektive sind schon alt, das Sigma heißt UC ZOOM 28-105 1:4-5.6, das Tamron ein 70-300 1:4-5.6 Typenbezeichnung 172DM, mit gummierten Zoomring. Von der Qualität ja net so der Hit, die beiden. Da kommt was neues. Aber übergangsmäßig müssen die noch ran. Fotografiere meisten im A-Modus, Blende war offen zum Test. ("Blenden auch überprüft: schnappen auch schnell zurück.") Mit Bildern is grad schlecht, denn die Kammera befindet grad nicht bei mir. Dienstlich unterwegs. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Hmmm... Darf ich fragen wo Du hier eine Überbelichtung siehst?
Selbst die Highlights unten in dem Dach sind noch durchgezeichnet. Ich finde das durchaus ok. Klar, der Himmel ist ziemlich weiß, aber du hast ja auch n größeren dunklen Teil (Bäume), wenn die Kamera auf Multi-Messpunkt eingestellt ist (bei Auto der Fall), dann kompensiert sie halt und versucht einen Mittelpunkt zwischen ganz hell und ganz dunkel zu finden. Und je mehr dunkel du hast, desto heller wird hell. Also zusammenfassend: In schwierigen Situationen eher mittenorientierte Belichtung nehmen oder sogar punktuelle (in diesem Falle hätte man das durchaus machen können um ein künstlerisches Gegenlicht-Foto zu erhalten). BTW: Ich blende meine A700 aber auch n Ticken ab. Denn dunklere Partien kann man hinterher immer noch aufhellen, helle abgerissene nicht mehr... VG christophe edit: auch die Tonwertkurve Deines Bildes kann perfekter nicht sein, schön in der Mitte die Helligkeitswerte angehäuft und sanft nach links und rechts auslaufend. Geändert von jameek (09.04.2008 um 12:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: bei Bonn
Beiträge: 219
|
![]()
Nein, ich kann hier auch keine Überbelichtung feststellen. Das Bildergebnis entspricht den Exif-Daten und ist vollkommen o.k. Mittenbetonte Messung oder Spotmessung wäre bei diesen Wetterverhältnissen die bessere Wahl gewesen und auch mal mit der Belichtungskorrektur ausprobieren. Keine Sorge, mit viel Ausprobieren werden deine Bilder immer besser werden
![]()
__________________
Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland K ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
|
![]()
Hm, von der Anolog-Fotografie her hab ich mich täuschen lassen. Die Betrachtung auf nem LCD zu nem Papierfoto ist eine ganz andere. Ich muß mich erstmal daran gewöhnen. Der erste Eindruck ist nicht immer der Beste.
Bin froh das man hier ordentliche Hilfe bekommt. Mal sehn wann die Eingewöhnungsphase vorbei is und das Wetter mal wieder besser wird, mit viel Sonnenschein und Wärme. ![]() Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 3
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
![]() @Martin: Ist dein Monitor richtig eingestellt? Ich kannte einen, bei dem war der Monitor komplett verstellt, deswegen hatte er dann zig Bilder kaputt bearbeitet damit sie auf dem Monitor gut aussehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Zitat:
Da kann Sony nun wirklich nichts dafür, die haben sich ja offensichtlich an die Minolta-Spezifikationen gehalten, weil alle Minolta AF Objektive funktionieren wie sie sollen... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|