Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Beratung zu Drucker
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2008, 17:30   #11
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Selbst bei geringem Druckvolumen ist schon ein Consumer-SW-Laser eine schöne Sache. Hinterher fragte ich mich, warum ich mir nicht schon viel eher einen gekauft hab.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2008, 17:36   #12
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von jottlieb Beitrag anzeigen
Selbst bei geringem Druckvolumen ist schon ein Consumer-SW-Laser eine schöne Sache. Hinterher fragte ich mich, warum ich mir nicht schon viel eher einen gekauft hab.
Gerade bei geringem Volumen empfiehlt sich IMHO ein (s/w) Laserdrucker, da hier (fast) nichts eintrocknet und dieser auch einmal 1 Jahr unbenutzt herumstehen kann. Und dann tut es auch und gerade ein Gebrauchter fuer 25 Euro

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 17:48   #13
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Stimmt, aber Rechnen bleibt einem nicht erspart: 25.- für den Drucker + 65.- für neuen Toner; für 100.- bekommt man schon einen neuen. Die sehr billigen Laser haben allerdings wie die Tintenstrahler auch oft eine sehr geringe Erstbefüllung mit Toner - steht meist in den Technischen Datenblättern des Herstellers. Natürlich nicht an erster Stelle. Es kann oft in Summe billiger sein, die nächstbessere Ausführung mit voller Tonerreichweite zu kaufen.

Geändert von helmut-online (02.03.2008 um 17:51 Uhr)
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 18:02   #14
iMPALA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Erstmal danke für eure sehr hilfreichen Hinweise.
Ich habe mich mal umgetan und mir gestern im Freundeskreis und bei MM + Co. einige S/W Consumer-Laserdrucker angesehen. So konnte ich den HP 1018/1020 – Samsung 2010/2050 – Lexmark E120N – Brother 2030 ansehen und auch testen.
Schon im unteren Preissegment haben die Drucker eine recht ordentlichen Qualität , was das Druckergebnis anbelangt.
Da ich die Möglichkeit der Testausdrucken hatte, habe ich aber ein anderes Problem festgestellt. Bei fast allen Druckern wurde das Papier wellig, außer beim preiswertesten, dem HP 1018.
Hierzu hat mir ein Verkäufer von MM gesagt, das liegt an der geringeren Druckgeschwindigkeit des HP 1018, weil die Trommel nicht so warm wird wie bei den Druckern, die eine höhere Seitenzahl schaffen.

Wie seht ihr das? Ist es eine Frage der Druckgeschwindigkeit oder des Papiers?
Kann jemand was dazu schreiben?
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 18:18   #15
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Keine Ahnung - könnte auch am Weg liegen, den das Papier durch den Drucker nimmt; die Hitze dürfte bei allen ähnlich sein, da der Toner ja aufgeschmolzen wird. Aber schau mal hier - ist grundsätzlich recht interessant: http://www.druckerchannel.de/artikel...D=2058&seite=1

Geändert von helmut-online (02.03.2008 um 18:22 Uhr)
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2008, 18:31   #16
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Stimmt, aber Rechnen bleibt einem nicht erspart: 25.- für den Drucker + 65.- für neuen Toner; für 100.- bekommt man schon einen neuen. Die sehr billigen Laser haben allerdings wie die Tintenstrahler auch oft eine sehr geringe Erstbefüllung mit Toner
Die erste Frage wird sein: neu oder gebraucht. Da im Gegensatz zu Tintenstrahlern bei Laserdruckern der Mittelklasse nicht viel ausfallen kann, lohnt sich der Blick auf 2nd Hand Geraete der Abteilungsdruckerklasse und aufwaerts. Die neuen Laserdrucker der Einsteigerklasse haben oftmals keinen vernuenftigen Einzelblatteinzug und nur halbe Tonerfuellung (oder weniger). Verbrauchsmaterialien koennen bei weniger verbreiteten Modellen um ein Vielfaches teuer sein, als bei Wald- und Wiesengeraeten.

Den von mir als Beispiel genannten Laserjet 6P gibts beim Gebrauchthaendler fuer 27 Euro. Darin enthalten sind meist eine Toner Cartridge unbekannten Fuellstandes (im Zweifel bedeutet das also: leer). Eine passende Original-Cartridge fuer 4000 Seiten gibt es ebenfalls in der Bucht fuer 15 Euro. Hier zahle ich lieber die 60 Euro fuer Gebrauchtware, als mich einem neuen "verkrueppelten" Einstiegsdrucker herumzuaergern (Chips, Reichweiten, Papierhandling,...). Die Rechnung geht noch nichteinmal auf dem Papier auf.

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 18:49   #17
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von iMPALA Beitrag anzeigen
Hierzu hat mir ein Verkäufer von MM gesagt, das liegt an der geringeren Druckgeschwindigkeit des HP 1018, weil die Trommel nicht so warm wird wie bei den Druckern, die eine höhere Seitenzahl schaffen.

Wie seht ihr das? Ist es eine Frage der Druckgeschwindigkeit oder des Papiers?
Kann jemand was dazu schreiben?
Selten solch einen Blödsinn gehört, meiner schafft mehr als 16 Seiten die Minute und das auch in Farbe, und da wellt sich garnichts. Nutze aber auch nur das Papier "Color Copy" 100g von Neusiedler, habe noch nie besseres gesehen.
Ganz nebenbei müssen alle eine Temperatur von ca. 170° erreichen, um den Toner zu fixieren, wenn ich das jetzt noch richtig in Erinnerung habe.
Aber vom MM darf man auch nichts erwarten, und vor allem darf man die nicht ernst nehmen, da habe ich auch letzte Woche erst erfahren dürfen, das Baracuda nach Seagate der größte Festplattenhersteller ist.
Da kann man nur noch Kopfschüttelnd den Laden verlassen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (02.03.2008 um 18:52 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 19:23   #18
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von iMPALA Beitrag anzeigen
...Da ich die Möglichkeit der Testausdrucken hatte, habe ich aber ein anderes Problem festgestellt. Bei fast allen Druckern wurde das Papier wellig, außer beim preiswertesten, dem HP 1018.
Hierzu hat mir ein Verkäufer von MM gesagt, das liegt an der geringeren Druckgeschwindigkeit des HP 1018, weil die Trommel nicht so warm wird wie bei den Druckern, die eine höhere Seitenzahl schaffen...
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Selten solch einen Blödsinn gehört, meiner schafft mehr als 16 Seiten die Minute und das auch in Farbe, und da wellt sich garnichts. Nutze aber auch nur das Papier "Color Copy" 100g von Neusiedler, habe noch nie besseres gesehen.
Ganz nebenbei müssen alle eine Temperatur von ca. 170° erreichen, um den Toner zu fixieren, wenn ich das jetzt noch richtig in Erinnerung habe...
Hallo,

na das sind ja wieder mal Auskünfte der berühmten "Fachverkäufer" ...

Ich muss da Ditmar schon Recht geben.

Auf der Arbeit nutzen wir einen Lexmark T642 Netzwerkdrucker. Der schafft bis zu 33 Seiten pro Minute und wenn z.B. 70 Seiten ausgedruckt werden,
dann ist das Papier so warm, dass Mann/Frau sich bequem die Hände dran wärmen kann...

Papiersorte sind 80gr. vom jeweils preiswertesten Lieferanten und da wird nix wellig...

Wer weiß, was die bei MM für'n Papier hatten...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 10:30   #19
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Da steht aber in der aktuellen Ct (Seite 76) etwas anderes zum Kyocera FS-1300D, zumindest was das Schriftbild angeht.
na denn

Hier ist das Druckbild einwandfrei. und ich wäre da völlig intolerant.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Beratung zu Drucker

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.