SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer fotografischer Stil
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 19:42   #11
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Fast jeder gewinnt gerne einen Preis.
Der Preis bringt Glamour, und Glamour bringt Umsatz.
Doch Vorsicht!
Auszeichnungen werden von Jurys vergeben die sich auf den Konsens des Bekannten stützen.

Kurz: Es gewinnt was gerade Trend ist.

Aber: Originalität kann nie im Trend sein.
Denn sie wurde noch nicht von einer Jury bewertet.
Versuche nicht, einer Mode zu folgen!

Geh Ehrlich mit Deinem Thema um!
Dann wirst Du viel eher etwas wirklich Zeitloses schaffen.

Das ist wahre Kunst.

(Paul Arden)

Weil es hier gut passt an dieser Stelle, denke ich.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 19:51   #12
DeepBlueD.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
KLar kann man keinen eigenen Stil aus Büchern lernen und auch nicht sehen lernen! Das habbich ja auch nicht geschrieben oder gesagt, dass ich das glaube. Ich habe ja nach eurem Empfinden, Werdegang etc. gefragt.
Wenn ich schon Bücher höre in der Art "der fotografische Blick" oder so....Den kan einem kein Buch beibringen. Wie du sagt, man schult sein Auge und entweder man hat den Blick oder eben nicht.
Trotzdem lese ich gerne bestimmte Fotobücher - z.B. mit Tips zu Bereichen, in denen ich mich noch nicht versucht habe (Studio, Licht oder sowas). Denn nur mit Probieren klappt eben auch nicht immer alles, manche Tips sind schon nicht schlecht und sorgen für ein Aha-Erlebnis. SO ist es ja mit dem Forum auch, sicher JEDER hier hat durch das Forum schon noch einiges dazugelernt.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 19:54   #13
DeepBlueD.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Fast jeder gewinnt gerne einen Preis.
Der Preis bringt Glamour, und Glamour bringt Umsatz.
Doch Vorsicht!
Auszeichnungen werden von Jurys vergeben die sich auf den Konsens des Bekannten stützen.

Kurz: Es gewinnt was gerade Trend ist.

Aber: Originalität kann nie im Trend sein.
Denn sie wurde noch nicht von einer Jury bewertet.
Versuche nicht, einer Mode zu folgen!

Geh Ehrlich mit Deinem Thema um!
Dann wirst Du viel eher etwas wirklich Zeitloses schaffen.

Das ist wahre Kunst.

(Paul Arden)

Weil es hier gut passt an dieser Stelle, denke ich.
Du bringst es auf den Punkt
Ich habe an andere Stelle hier vor längerer Zeit ja auch schon geschrieben:
Ich muss nicht mit der Fotografie Geld verdienen, es ist (m)ein Hobby - somit mache ich Bilder, weil es mir SPass macht und ich mache sie, damit sie MIR gefallen. Wenn sie dann auch noch anderen gefallen, schön! Aber wichtig sind die Bilder für MICH und die Geschmäcker sind nun mal (zum Glück) verschieden.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 02:33   #14
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
WIe geht es euch? Habt ihr euren Stil gefunden, an welchem man erkennt, dass die Bilder auch von euch sind?
Hallo,
ich habe mich ja dieses Jahr verstärkt mit Naturfotografie beschäftigt, wobei der Frühling fast nur durch Reiher-Fotos und der Rest des Jahres fast nur durch Reh-Fotos bestimmt war.
Am Anfang bekam ich immer zu hören, daß meine Bilder "dunkel" und "grün" seien, und ich habe auch versucht dieser Meinung später etwas gegenzusteuern; denn: Meine Bilder müssen zwar in erster Linie mir gefallen, aber ich versuche trotzdem gerne, mich dem Mainstream anzupassen. Ich beneide immer wieder eine Reihe Kollegen hier, die ihre Bilder grundsätzlich in wunderbaren Farben und knackiger Schärfe präsentieren. Wenn das Mainstream ist bin ich gerne dabei.

Dennoch mache ich eigentlich keine großartigen Klimmzüge bei der Bearbeitung meiner Bilder. Sie sind tendenziell eher dunkel, aber mehr als eine Drittelblende sollte es im Regelfall eigentlich nicht sein. Dazu per RAW-Konvertierung etwas mehr Farbe und Kontrast (das was ich durchaus als im üblichen Rahmen liegend empfinde) und anschließend auf das Ausgabefoto eine möglichst "gute" Schärfung angewendet.

Einige User scheinen dennoch in meinen Bildern (auch nach einem Kamerawechsel) die "typischen Rehflüsterer-Farben" wiedererkennen zu können, wobei ich das eher noch als technische Unzulänglichkeit ansehen würde. Wenn es einen erkennbaren Stil darstellen soll - ist mir recht (zumindest wenn er positiv aufgenommen wird ). Beabsichtigt ist das nicht. Die Motivwahl, also fast nur Rehe in freier Wildbahn mag allerdings auch zu der Annahme verleiten, daß es eine typische Farbgebung meiner Bilder sei, weil es so gehäuft vielleicht keine Rehbilder zu sehen gibt. Zudem sind die Fotos typischerweise mit langen Brennweiten und großer Blendenöffnung aufgenommen, dann auch eher im höheren ISO-Bereich, was wohl alles normalerweise auch keiner alltäglichen Bildwiedergabe entspricht. Und wenn man technisch rangeht, dann wäre es auch nicht auszuschließen, daß meine üblichen Linsen zudem eine eigene Farbwiedergabe liefern. Aber beurteilen kann ich das nicht, ich kenne ja kaum was anderes.

Eine Interessante Frage wäre dabei aber für mich, ob meine Fotos auch diese typische Farbgebung haben, wenn ich mal ein Portrait, eine Nachtaufnahme, also generell eher etwas untypisches von mir präsentiere. Ich denke da würde niemand mehr einen durchgehenden Stil erkennen. Von daher ist es wohl auch eine Frage der Motivwahl, was einen Stil ausmachen kann. Bei Rons Landschaftsbildern der "dunklen Phase" ist das leicht zu erkennen. Ich denke die meisten davon hätte ich ihm ohne Namensnennung zuordnen können. Aber wenn er ein hübsches Mädel oder eine Langzeitbelichtung des Brandenburger Tors in dem "Stil" gezeigt hätte!? Ich hätte es wohl nicht wiedererkannt.

Von daher mischt sich in die Fragestellung "Stil" wohl auch das Moment der Motivwahl. Ist sie ein gesonderter Faktor, oder macht sie - im anderen Extrem - einen Großteil des persönlichen Stils aus?

Gruß
Justus

Geändert von Justus (31.01.2008 um 02:39 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 11:39   #15
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin,
...auch das "Nichtkönnen"...ist ein Stil!!!
Mfg gpo
Das will ich hoffen, denn darauf habe ich mich spezialisiert

Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Es gibt große Künstler, z. B. Bert Stern (Marilyns Last Sitting), um nur einen zu nennen, die wären hier für einige Werke gnadenlos abgekanzelt worden, denn es gibt immer andere Sichtweisen und Geschmäcker, Zeitgeist, "kulturelle Sehgewohnheiten" (lach!), oder überhaupt Gewohnheiten, genauso viele wie die Menschen unterschiedlich sind. Wenn Du es schaffst, Deine Richtung weiterzuverfolgen, ohne Dich dem Strom aus kommerziellen Gründen anpassen zu müssen und dann auch noch Beachtung findest, dann hast Du Glück gehabt.
Erstens hast Du Recht und zweitens wirst Du Sehgewohnheiten als gegebnen hinnemen müssen
Wir werden genauswenig anfangen, unbefangen Regenwürmer und Schnaken zu essen, was in Asien an der Tagesordnung und völlig normal sein kann.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2008, 11:51   #16
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von simply black Beitrag anzeigen
Das will ich hoffen, denn darauf habe ich mich spezialisiert



Erstens hast Du Recht und zweitens wirst Du Sehgewohnheiten als gegebnen hinnemen müssen
Wir werden genauswenig anfangen, unbefangen Regenwürmer und Schnaken zu essen, was in Asien an der Tagesordnung und völlig normal sein kann.
Ich würd' sie zumindest mal probieren, vielleicht ist es ja eine Delikatesse
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 12:04   #17
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
So offen bin ich in dieser wie in optischer Hinsicht, bekenne aber, dass meine ästhetischen Empfindungen sich nicht über die Ratio steuern lassen
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 13:03   #18
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Es gibt große Künstler, z. B. Bert Stern (Marilyns Last Sitting), um nur einen zu nennen, die wären hier für einige Werke gnadenlos abgekanzelt worden
Kunstwerke generieren Ihren "Wert" und Ihre Qualitäten immer in Bezug zu Ihrer Entstehungszeit. Deswegen zieht das (gerne vorgebrachte) Argument nur teilweise.

Zum fotografischen Stil: Es gibt einige wenige Leute hier im Forum (z.B. der Funster Sven), die einen sehr eigenen Stil entwickelt haben. Bei anderen ist das eher die bunte Mischung.

Für mich selbst habe ich entdeckt, dass häufiger dann bessere Bilder entstehen, wenn das Fotografieren im Fluss ist, ich Ruhe dazu habe und ich mich wohl fühle (z.B. in einer mir zusagenden Umgebung). Wenn ich dagegen etwas unbedingt erreichen will oder mich gehetzt fühle, dann kommen meistens viele mittelmäßige Bilder dabei heraus.

Und das ist dann vielleicht der Unterschied zum Profi, der sich ein genaues Ziel setzt und dieses dann anschließend in seiner Arbeit so umsetzen kann, dass es auch meistens erreicht wird.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 13:40   #19
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ein paar Bemerkungen dazu habe ich noch...

einer sagte etwa...Zitat
Dafür hat die Digitaltechnik gesorgt. Kein Nachteil übrigens.

doch Nachteil und zwar heftig!!!
denn wie man weiterlesen konnte in den Beiträgen kamen ja einige Namen aufs Tablett!?

genau diese genannten Leute Beispiel Newton...stammen aber aus der anlogen Zeit!
haben ihren "Stil" an eine ganz bestimmte Technik angepaßt...die nur er beherrschte!
....alle Nachahmer und es gab genug...versagten!
Für Fotobücher gilt das gleiche, das meiste stammt aus analogen Zeiten!

Durch meinen "Altmeister" habe ich einen gewissen Stil z.B. Industrieaufnahmen erlangt,
habe das dann sehr erfolgreich jahrelang durchsetzen können, auch gutes Geld damit verdient, der Witz ist,
bis heute, auch digital hats keiner wirklich besser gemacht

Im Team mit meinen Stylisten Damen habe ich ebenfalls einen Stil in Sachen Legemode durchsetzen können,
auch hier haben ständig Mitbewerber versucht es "gleich machen" zu können...
es hat Jahre gedauert bis wirklich "gleiches" dabei rumkam.
###

Digital-Stil...
damit habe ich mittlerweile so einige Probleme...
man kann es hier sehen, in der FC sowieso...

es ist die Anhäufung von EBV-Stilen, die alleine durch das massenhafte Auftreten,
wie HDR/DRI/Panos usw...genau das Gegenteil auslösen!!!

wenn es "alle können" ...ist es kein Stil mehr, dann ist es "Standard"

und ich behaupte mal dieser Trend wird sich "demokratisch"...gnadenlos fortsetzen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer fotografischer Stil

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.