Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer fotografischer Stil
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 10:49   #1
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Euer fotografischer Stil

Hi Leute!
Ich bin gerade am Lesen von Fotobüchern und mache mir gerade Gedanken über MEINE Art zu fotografieren.
Mich würde mal folgendes interessieren:
Wenn ich mir Bilder verschiedener aber bestimmter Fotografen ansehe, so ist deutlich jeweils deren eigenen Stil in den Bildern zu erkennen. Jeder hat seine eigene Art, Bilder zu machen und Bilder sprechen zu lassen. Man liest ja auch immer darüber, dass jeder seinen eigenen Stil hat.
Klar, es gibt gewisse Faustregeln, die man beim Schießen eines Bildes beachten sollte. Doch das alleine macht natürlich noch lange kein gutes Bild aus, schon gar nicht lässt es einen eigenen Stil erkennen. Wie gehts es euch dabei, wie würdet ihr euren eigenen Stil beschreiben und wie war euer Weg dahin, bis ihr euren Stil gefunden habt?
Mir fällt es da selbst teilweise schwer: in manchen Momenten bin ich voller Ideen, im nächten fällt mir wieder nichts ein, wie ich ein gutes Bild machen könnte. Oder es läuft manchmal so ab, dass ich mir ein gewisses Bild vorgenommen habe, im Geiste schon gemacht habe und dann hapert es aber bei der Umsetzung - es kommt kein für mich zufriedenstellendes Bild dabei raus.
Oder ich bin unterwegs, voller Ideen, mache jedes Bild überlegt und durchdacht, beim Duchschauen der Bilder daheim kommt dann aber die ernüchterung - irgendwie sind die Ergebnisse doch langweilig geworden. Man überlegt, woran es liegt und versucht, es das nächste mal besser/anders zu machen.
WIe geht es euch? Habt ihr euren Stil gefunden, an welchem man erkennt, dass die Bilder auch von euch sind?
Als Beispiel nehme ich mal Ron, da er in der letzten Zeit ja in seiner "dunklen" Phase ist. Man merkt den Bildern an, dass sie durchdacht und geplant sind, erkennt genau Rons Handschrift. Bei Rays Bildern aus Island geht mir das genau so. Und die Bilder finde ich stark.
Man kann sich natürlich von solchen Bildern inspirieren lassen, aber wo bleibt dann der eigene Stil?
Darüber mache ich mir in letzter Zeit viele Gedanken.
Würde mich freuen, wenn ihr schreibt, wie es euch geht.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 12:42   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

das mit dem ...Stil...ist so eine Sache,
nicht einfach erklärbar und hat aber auch nix mit ...Ideen haben... zu tun!

bin mir ziehmlich sicher, das die meisten "Fotografen" gar nicht "gemerkt haben"
das sie einen "Stil" haben...

sondern Fotografie ist einfach wie auch komplex....alles gehört zusammen,
läst sich nicht trennen!!!

das heißt, du bist "gefangen" in deiner Technik und letztlich in deinen Tagträumen,
nennt man auch Phantasie!

um das zu überwinden...must du SEHEN lernen...
z.B in anderen Bildern, in der Natur oder Studio und...

erkennen, das du es kannst oder nicht

...auch das "Nichtkönnen"...ist ein Stil!!!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 14:03   #3
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Genau! Und der "eigene" Stil wird auch durch den Erfolg geprägt. Verkauft sich für einen Profi eine besondere Art von Bildern auch besonders gut, wird er bei dem Stil bleiben, der ihm die Geldbörse füllt. Hier bestimmt die Nachfrage den Stil. Gibt es in der Musik ja auch. Nicht alle Schlagersänger wollen Schlager singen, aber sie wollen halt gut essen. Also...

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 14:19   #4
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Ich sehe es wie mit der Musik:

in den 80ern hat man Lieder oder die Interpreten, nach den ersten paar Takten erkannt. Heute ist es meist Einheitsmatsch.

So ähnlich ist es auch in der Fotografie. Bis auf künstlerische Einflüsse, Rahmengestaltung, technische Spielereien, bevorzugte Reiseziele etc. sind die Stile nicht mehr einfach zuzuordnen. Dafür hat die Digitaltechnik gesorgt. Kein Nachteil übrigens.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 17:49   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Ich sehe es wie mit der Musik:

in den 80ern hat man Lieder oder die Interpreten, nach den ersten paar Takten erkannt. Heute ist es meist Einheitsmatsch.
Ist das nicht heute auch noch der Fall bzw. noch schlimmer: heutzutage wird doch das Zeugs von damals durch die Einheitsbrei-Mühle von heute gequält und nur noch ideenlos recycled (siehe DSDS, Popstars uva.)

Ansonsten stimmt ich OlafT und damit gpo zu. Die Bilder, die ich mache und die Art, wie ich sie nachbearbeite, gefallen in erster Linie zunächst mir. Und genauso, wie manche Leute meine Bilder gut finden, gibt es immer auch Leute, denen meine Art zu fotografieren nicht so richtig zusagt. So what ?

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 18:21   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

dieser, deiner Frage bin ich auch schon nachgegangen. Mein Resümee ist, genau wie das Motiv, kommt der Stil zu dir und nicht du zu ihm. Lass Dich leiten von den Eindrücken die auf dich einwirken. Sei es beim Betrachten von Gebäuden, beim Durchwandern von Landschaften oder durch schlichtes Beobachten. Intuition ist gefragt.

Ich fotografiere gern Natur und in der Natur. Eigentlich wollte ich immer Tiere vor die Linse bekommen und nun ist es ganz anders gekommen, auch durch die Digitalisierung. Ich habe meinen Stil gefunden, allerdings einen, den ich selbst nie erwartet hätte. Ich nenne es abstrakte Naturfotografie. Dinge so zeigen, wie sie sind und eigentlich doch nicht. Schwer zu erklären.

Meist entdecke ich Motive im vorbeigehen, unbewusst, doch schon beim Blick durch den Sucher wird mir klar, was zu Hause daraus wird. Natürlich passiert es mir, dass ich ganze Karten voller Bilder einfach lösche. Dann war halt nicht mein Tag.

Ich finde diesen Thread sehr interessant und bin gespannt auf weitere Meinungen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 14:31   #7
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Hi Dennis,
ich schließe mich gpo an, denn alleine von Ideen kommt kein Stil zustande.
Bei mir sieht das folgendermaßen aus: Ich fotografiere leidenschaftlich, allerdings nicht alles und immer und überall, z.B. keine Auspüffe von Autos oder irgendwelche Salzstangen , nur weil ich gerade nix zu tun habe. Da fasse ich mich irgendwo an den Kopf!
Ich habe fotografische Vorlieben (in der Hauptsache Gebäude, Industrie, Ruinen und Maschinen aus den letzten beiden Jahrhunderten). Die Bilder werden später nachbearbeitet und zwar so, dass diese MIR gefallen. Und da kommt mein eigener Stil zum Vorschein, nämlich WIE ich die Bilder bearbeite und WELCHE Aussage da rüber kommt.
Im Moment habe ich eine Ausstellung mit 18 meiner Bilder aus genau dem Bereich, jeder kann unschwer erkennen, dass die allesamt von einem Fotografen, eben von mir, stammen.
Als weiteres Beispiel sei Helmut Newton (der große Meister - Verehrung!) genannt, ebenfalls mit sehr eigenem Stil. Sein Stil kommt wohl auch daher, dass er seine Motive bzw. Frauen SO sieht und sehen will und nicht anders.
Und dann kommt natürlich auch der Kommerz hinzu, ist eine klare Sache, wie Echidna geschrieben hat. Nicht immer ist das, was man selber schön findet, auch für andere geeignet (siehe Diskussion um die Nase der Schlange!).
Gruß
Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 11:39   #8
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin,
...auch das "Nichtkönnen"...ist ein Stil!!!
Mfg gpo
Das will ich hoffen, denn darauf habe ich mich spezialisiert

Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Es gibt große Künstler, z. B. Bert Stern (Marilyns Last Sitting), um nur einen zu nennen, die wären hier für einige Werke gnadenlos abgekanzelt worden, denn es gibt immer andere Sichtweisen und Geschmäcker, Zeitgeist, "kulturelle Sehgewohnheiten" (lach!), oder überhaupt Gewohnheiten, genauso viele wie die Menschen unterschiedlich sind. Wenn Du es schaffst, Deine Richtung weiterzuverfolgen, ohne Dich dem Strom aus kommerziellen Gründen anpassen zu müssen und dann auch noch Beachtung findest, dann hast Du Glück gehabt.
Erstens hast Du Recht und zweitens wirst Du Sehgewohnheiten als gegebnen hinnemen müssen
Wir werden genauswenig anfangen, unbefangen Regenwürmer und Schnaken zu essen, was in Asien an der Tagesordnung und völlig normal sein kann.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 11:51   #9
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von simply black Beitrag anzeigen
Das will ich hoffen, denn darauf habe ich mich spezialisiert



Erstens hast Du Recht und zweitens wirst Du Sehgewohnheiten als gegebnen hinnemen müssen
Wir werden genauswenig anfangen, unbefangen Regenwürmer und Schnaken zu essen, was in Asien an der Tagesordnung und völlig normal sein kann.
Ich würd' sie zumindest mal probieren, vielleicht ist es ja eine Delikatesse
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 12:04   #10
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
So offen bin ich in dieser wie in optischer Hinsicht, bekenne aber, dass meine ästhetischen Empfindungen sich nicht über die Ratio steuern lassen
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer fotografischer Stil


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.