Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Aufladbare Batterien für Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2008, 22:08   #1
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Mein Ladegerät von Sanyo hat dafür verschieden große Einsätze.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2008, 21:50   #2
nahanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Steht das so in der Anleitung oder hast Du das getestet? Mein Minolta 3600 HS der Baugleich mit dem 36er Sony ist, funzt mit Akkus einwandfrei. Allerdings muss ich Impala recht geben. Die Eneloops sind mit dem entsprechenden Ladegerät eine Klasse für sich.

Gruß Wolfgang
Hab das so getestet. Meine Akkus (Marke Camelion) sollten nominell 2500 mAh bringen. So sind sie jedenfalls angeschrieben. Und geladen sind sie bis zum Platzen. Trotzdem melden beide Blitz-Geräte eine zu schwache Stromversorgung.
Eneloop kenne ich noch nicht. Werd aber versuchen mir diese zu besorgen.
Besten Dank für den Tipp!
nahanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 21:52   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von nahanni Beitrag anzeigen
Und geladen sind sie bis zum Platzen.
Womit? Wie geprüft?
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 21:53   #4
nahanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
Mit Taschenlampe und Erfahrungswert bezüglich Ladezeit. Und natürlich dem üblichen Batterie-Checker.
nahanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 22:05   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von nahanni Beitrag anzeigen
Mit Taschenlampe und Erfahrungswert bezüglich Ladezeit. Und natürlich dem üblichen Batterie-Checker.
Ähhm ja.....

Sorry, mit den Mitteln kannste Akkus nicht so wirklich klassifizieren / selektieren. Dazu gehört ein prozessorgesteuertes Ladegerät mit Diagnose-/Meßfunktion, z.B. Conrad Chargemanager o.ä.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2008, 21:56   #6
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Camelion hatte ich auch mal - kurz - und dann gleich in die Tonne damit.

Da war in nem nagelneuen Vierersatz gleich eine defekte dabei beim Kauf!!

Übrigens ist Akkutechnik im Blitz schon ein wenig komplizierter als Taschenlampe...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 22:56   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von nahanni Beitrag anzeigen
Hab das so getestet. Meine Akkus (Marke Camelion) sollten nominell 2500 mAh bringen. So sind sie jedenfalls angeschrieben. Und geladen sind sie bis zum Platzen. Trotzdem melden beide Blitz-Geräte eine zu schwache Stromversorgung.
Eneloop kenne ich noch nicht. Werd aber versuchen mir diese zu besorgen.
Besten Dank für den Tipp!
Camelion? Ist das der orang-silberne Schrott?
Solche Teile hatte ich auch mal, aber nur kurzzeitig. Die sind reichlich schnell in die Tonne gewandert.
Kauf dir Eneloops und ein vernünftiges Ladegerät (z.B. den AT-8 von IVT) und alles ist paletti.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 23:13   #8
nahanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Camelion? Ist das der orang-silberne Schrott?
Solche Teile hatte ich auch mal, aber nur kurzzeitig. Die sind reichlich schnell in die Tonne gewandert.
Kauf dir Eneloops und ein vernünftiges Ladegerät (z.B. den AT-8 von IVT) und alles ist paletti.....
Genau! Orange-silber.
Hab mir soeben Eneloops geordert. (in der Schweiz ab 6 Euro/Doppelpack + Versand)
nahanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 22:04   #9
nahanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Steht das so in der Anleitung oder hast Du das getestet? Mein Minolta 3600 HS der Baugleich mit dem 36er Sony ist, funzt mit Akkus einwandfrei. Allerdings muss ich Impala recht geben. Die Eneloops sind mit dem entsprechenden Ladegerät eine Klasse für sich.

Gruß Wolfgang
Heisst das, dass sie mit dem Ladegerät einer anderen Marke nicht optimal funktionieren?
nahanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 22:07   #10
logodat
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: NRW
Beiträge: 116
Die Enloop können mit einem normalen Ladegerät für Nimh Akkus mit -delta V Ladung geladen werden.
logodat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Aufladbare Batterien für Blitz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.