Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Anwendung eines retroadapters ; Hilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2008, 01:34   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Geht aber doch nur bis zu einer mittleren Blendenstellung - oder täusche ich mich?
Wie schon gesagt: es hängt vom Deckel ab (die weißen öffnen die Blende weiter), aber auch vom verwendeten Objektiv glaube ich. IMO ist die Frage aber auch irrelevant, da man mit einem Retroobjektiv ja eher nicht mit Offenblende, bzw. größeren Blendenöffnungen fotografieren wird.

Wie gesagt: am einfachsten und gleichzeitig praktikabelsten ist es eigentlich, den Blendenhebel einfach an der gewünschten Position zu verkeilen (dazu eignet sich ein durchgeschnittenes Q-Tip wie gesagt ganz hervorragend, der finanzielle und der bastlerische Aufwand hält sich dabei auch in Grenzen ).

Üblicherweise nimmt man für sowas aber tatsächlich eher ältere Objektive mit Blendenring und zwar eher weitwinklige, wenn man stärkere Vergrößerungen erreichen will. Ein umgedrehtes 50er ist z.B. kaum stärker als ein stinknormales Makro, nur komplizierter und möglicherweise schwächer in der Abbildung (Tele kann man sich ganz sparen). Starke Vergrößerungen erreicht man so mit 35 oder 28mm Brennweite.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.01.2008 um 01:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2008, 12:35   #12
chatwieslfrau

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 6
Alpha 100 funzt es? nein

Hi an euch alle, die sich so viel Mühe geben.

Ich habe also nun im Menü diverse Umstellmöglichkeiten vorgenommen und auch versucht den hebel am Objektiv für die Blende manuell zu verstellen, jedoch spingt das ganze am anschliessen sofort wieder zurück.

Zwar lösst nun die kamera aus, jedoch ist, weil die Blende ja nun dicht ist, das bild richtig dunkel.

Ich habe zwar ein Macro objektiv 105 mm Sigma, jedoch wollte ich das mit dem Retro mal versuchen.

Irgednwas scheine ich noch falsch zu machen. Evtl wäre es am einfachsten ich gehe damit ins Fachgeschäft und lasse es mir per Live- demo zeigen ^^
Wenn die das mitmachen

Danke für eure Hilfe.. aufgeben werde ich aber deshalb nicht
chatwieslfrau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 12:37   #13
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von chatwieslfrau Beitrag anzeigen
...auch versucht den hebel am Objektiv für die Blende manuell zu verstellen, jedoch spingt das ganze am anschliessen sofort wieder zurück.
Festklemmen - mit Q-Tip, Streichholz......
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 13:02   #14
Zelda
 
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 85
Alpha 100

Zu diesem Thema:
Vorbereitung:
1. Objektivdeckel kaufen und den Boden so aussägen/bohren/feilen bis ein Filter draufpaßt. Dabei beachten, dass die Mitnehmer am Deckel dran bleiben. Der Filter diens als Schutz für das Objektiv, die Mitnehmer dienen dazu, den Fokus nutzen zu können. Manche Objektive können sonst nur mit Offenblene oder nur ganz geschlossen(Ostfriesenstellung) benutzt werden.

Zur Anwendung
1. Kamera Einstellung beachten wie oben beschrieben
2. Retro Fotografie benötigt viiiiel Licht
3. Ohne Stativ wird es schwierig

Ich nutze Retro daher seltender und zudem nur mit günstigen lichtstraken M42 Objektiven. Derzeit sind die Preise aber etwas angezogen ...

Daher mein Tipp
Da die Macrofotografie sowieso nicht so AF lastig ist, vielleicht ein M42 Balgengerät günstig ersteigern(Preis von Retroadapter beispielsweise) und dazu ein lichtstarkes M42Objektiv draufschrauben. Im Bereich von 28-58mm gibt es gute und günstige Angebote.
Zelda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 13:03   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von chatwieslfrau Beitrag anzeigen
und auch versucht den hebel am Objektiv für die Blende manuell zu verstellen, jedoch spingt das ganze am anschliessen sofort wieder zurück.
Die Blende wird von einer Feder immer wieder geschlossen, du musst die irgendwie blockieren.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2008, 13:05   #16
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
Zitat:
Zitat von chatwieslfrau Beitrag anzeigen
Hi an euch alle, die sich so viel Mühe geben.
Ich habe also nun im Menü diverse Umstellmöglichkeiten vorgenommen und auch versucht den hebel am Objektiv für die Blende manuell zu verstellen, jedoch spingt das ganze am anschliessen sofort wieder zurück.
Zwar lösst nun die kamera aus, jedoch ist, weil die Blende ja nun dicht ist, das bild richtig dunkel.
Ich habe zwar ein Macro objektiv 105 mm Sigma, jedoch wollte ich das mit dem Retro mal versuchen.
Irgednwas scheine ich noch falsch zu machen. Evtl wäre es am einfachsten ich gehe damit ins Fachgeschäft und lasse es mir per Live- demo zeigen ^^
Wenn die das mitmachen
Danke für eure Hilfe.. aufgeben werde ich aber deshalb nicht
Du machst nichts falsch. Die AF Objektive unseres Bajonetts schliessen die Blende immer, sofern sie nicht mechanisch arretiert werden.
Die notwendigen Tipps das zu umgehen hast du ja hier bekommen. Viel Erfolg.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 13:08   #17
chatwieslfrau

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 6
ManniC...

DU BIST EIN SCHATZ

warum habe ich nicht gleich deinen Rat befolgt. Mit dem Streichholz ist echt super. Blende ist offen etc.

Bild wird scharf ausgelöst usw. Nur das zoomen ist irgednwie nun schwerer als normal,, weiß nei wohin ich drehe usw.. aber das macht wohl die übung.

Klasse.. bussi

Auf den funktionierenden TRick hab ich seid 3 Wochen gewartet ^^..

Dankeee
chatwieslfrau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 13:15   #18
Zelda
 
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 85
Für Interessierte, die nur sehen wollen wie so etwas aussehen kann ...
Zelda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 13:22   #19
chatwieslfrau

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 6
Zelda

Achso meintest du das. naja ich hatte keinen weitern Deckel, von daher konnte ich das nicht ausprobieren ;-)
Aber wenn ich eine habe, werde ich das ebenfalls machen, denn dann muss ich nicht immer ein stück streicholz mitmir rumtragen ;-)

sehr gute Idee ebenfalls.
chatwieslfrau ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Anwendung eines retroadapters ; Hilfe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.