SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Anwendung eines retroadapters ; Hilfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47816)

chatwieslfrau 19.01.2008 00:15

Anwendung eines retroadapters ; Hilfe
 
hi,

ich habe mir einen retroadapter gekauft und habe aber nun Probleme das Ding zu benutzen.

Wenn ich das Objektiv anbringe in Umkehrstellung, dann ist es im sucher bitter dunkel und die Blende im Displey blinkt mit zwei roten strichen.
Abgesehen davon sagt mir die cam:

No lens attached.. ???????

Kann mir wie genau .. und bitte wirklich genau ;-) da ich das noch nie gemacht habe... erklären, was ich bei der Sony machen muss?
bei Canon usw.. soll das angeblich kein problem sein.

Was mache ich denn nun falsch.. grübelz...

Büdde helft mir.. versuche seid 2 Wochen endlich zu einem Ergebnis zu kommen.. anfleh.


danke euch..

lg Ela

CB450 19.01.2008 00:29

Zitat:

Zitat von chatwieslfrau (Beitrag 593164)
hi,

ich habe mir einen retroadapter gekauft und habe aber nun Probleme das Ding zu benutzen.

Wenn ich das Objektiv anbringe in Umkehrstellung, dann ist es im sucher bitter dunkel und die Blende im Displey blinkt mit zwei roten strichen.
Abgesehen davon sagt mir die cam:

No lens attached.. ???????

Kann mir wie genau .. und bitte wirklich genau ;-) da ich das noch nie gemacht habe... erklären, was ich bei der Sony machen muss?
bei Canon usw.. soll das angeblich kein problem sein.

Was mache ich denn nun falsch.. grübelz...

Büdde helft mir.. versuche seid 2 Wochen endlich zu einem Ergebnis zu kommen.. anfleh.


danke euch..

lg Ela

Ich gehe davon aus dass du einen Retroadapter hast mit dem das Objektiv direkt in Retrostellung an der Kamera sitzt.
Dabei musst du wohl im Menü die Auslösesperre deaktivieren wenn kein Objektiv angesetzt ist. Solltest du ein AF-Objektiv dafür verwenden, ist es im Sucher dunkel weil die Blende komplett geschlossen ist.

wosi 19.01.2008 01:07

hallo Ela

Im Menue das Zahnrad 2 wählen. Dort die Auslösesperrre für das Objektiv deaktivieren.

Die Blende Deines Objektivs ist geschlossen. Setz das Objektiv normal an Deine Kamera und wähle die Blendenstufe, die Du benötigst, dann und jetzt wird es Spekulation, weil ich es noch nicht selbst gemacht habe, die Abblendtast drücken und das Objektiv abschrauben und in Retrostellung wieder anschrauben.
Berichte, ob es geklappt hat

Wolfgang :D

CB450 19.01.2008 01:11

Zitat:

Zitat von wosi (Beitrag 593181)
hallo Ela
Die Blende Deines Objektivs ist geschlossen. Setz das Objektiv normal an Deine Kamera und wähle die Blendenstufe, die Du benötigst, dann und jetzt wird es Spekulation, weil ich es noch nicht selbst gemacht habe, die Abblendtast drücken und das Objektiv abschrauben und in Retrostellung wieder anschrauben.
Berichte, ob es geklappt hat
Wolfgang :D

Das funktioniert bei Minolta AF nicht. Hier schliesst die Blende wieder.
Eine Lösung wären alte manuelle Objektive.

HorstE 19.01.2008 01:11

Zitat:

Solltest du ein AF-Objektiv dafür verwenden, ist es im Sucher dunkel weil die Blende komplett geschlossen ist.
Hallo Ela, ist mit AF-Objektiven nicht so dolle... Ich kenne keine Lösung, bei diesen Objektiven die Blende auf einen bestimmten Wert zu öffnen.
Wenn Du unbedingt in Retro-Stellung fotografieren willst/musst (also nicht du sondern das Objektiv in Retrostellungg...:lol:), fällt mir nur eine Möglichkeit ein: Besorge Dir ein altes Objektiv mit Blendenring (z. B. Minolta MC/MD-Objektive mit SR-Bajonett, die sind relativ günstig zu bekommen). Bei diesen Objektiven kannst Du die Blende auch in Retrostellung problemlos öffnen.

Gruß Horst

binbald 19.01.2008 01:18

andere Lösung: Bajonettdeckel mit Blendenmitnehmer in der Mitte kreisrund ausschneiden, aufsetzen und wie gewünscht drehen.

Jens N. 19.01.2008 01:20

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 593184)
Hallo Ela, ist mit AF-Objektiven nicht so dolle... Ich kenne keine Lösung, bei diesen Objektiven die Blende auf einen bestimmten Wert zu öffnen.

Hier gibt es eine. Man kann den Blendenhebel aber auch einfach mit einem Stück eines Q-Tips o.ä. an einer beliebigen Position festklemmen.

Edit: Michael war schneller ;)

HorstE 19.01.2008 01:20

Zitat:

andere Lösung: Bajonettdeckel mit Blendenmitnehmer in der Mitte kreisrund ausschneiden, aufsetzen und wie gewünscht drehen.
Geht aber doch nur bis zu einer mittleren Blendenstellung - oder täusche ich mich?

Gruß Horst

Schnitte 19.01.2008 01:24

Behelfslösung
 
Hi, besorg die einen alten hinteren Objektivdeckel, entferne die Rückwand durch absägen und bringe den verbelibenden Ring an dem Objektiv an.
So wird die Blende geöffnet.
Das kann man sehen, wenn man von vorne in ein Objektiv schaut und den hinteren Deckel mal ab- und dran macht.
Das Einstellen der Blende geht damit auch, leider ohne Skala und etwas ungenau.

Gruß, Holger

EDIT: Ihr wart schneller... :D

binbald 19.01.2008 01:25

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 593189)
Geht aber doch nur bis zu einer mittleren Blendenstellung - oder täusche ich mich?

Kommt auf den Deckel an...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.