![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 258
|
lol!
__________________
mein album |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Das gibt dann wohl auch keine Tiefenschärfeprobleme mehr - ein ULTRAFLACHMAKRO
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
|
ich glaube nicht das die kamera das aushällt. beachte auch die extremen kräfte die am objektiv tubus wirken. sinvoller wird es warscheinlich wirklich sein du montierst ein unterwasser gehäuse oder einen kasten mit fenster auf dem flügel.... hat dann zwar keinen sonderlich guten CW wert aber die kamera stirbt dir dabei nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Die Kamera wird die Belastungen bei 250 km/h aushalten, bei der Saugnapf-Befestigung bin ich mir nicht so sicher.
MfG wave |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Die 250 km/h mögen ja nicht das Problem sein (auf die Luft bezogen), genau weiß man das aber auch erst im nachhinein, aber wenn dann etwas in der Luft ist, was etwas mehr Widerstand hat (z.B. Insekten), dann kann es das durchaus gewesen sein! Saugnäpfe dürften sich eh dafür überhaupt nicht eignen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
warum nicht?
Bis Tempo 220 kann ich sagen, dass es Probleme mit dem Luftwiderstand nur wegen der auftretenden Vibrationen geben sollte. Gegenlichtblende abnehmen!
Auch das mit der Befestigung solltest Du überdenken, nicht wegen der Festigkeit (Motorradtankrucksack mit Magneten hält zuverlässig), sondern wegen der übertragenen Vibrationen. Insekten gibts immer mal wieder, UV-Filter drauf und gut ist. Die wirklich dicken sind eher selten (Mund zu beim Foten :-) Beste Grüsse, Bjoern |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: CH-8306 Brüttisellen
Beiträge: 11
|
Das Ganze soll auf einen Flügel eines Segelflugzeuges. Das Objektiv wäre nicht frontal, sondern fast rechtwinklig zur Fahrtrichtung ausgerichtet. Wenn die Saugnapflösung halten würde, wäre dies die einfachste Vorrichtung bezüglich Auf- und Abbau. Man könnte meterweise Tape spahren - und Reinigungsalkohol.
Beim googlen habe ich einen kurzen Bericht, über ein Kameramontage an einem Auto bei 170km/h, gefunden. Dabei kam ein Manfrotto Stativ mit einem 15cm Saugnapf zum Einsatz. Nähere Angaben gab es keine. Eine Geschwindikeit von 250km/h ist ein Extremwert (Höchstgeschw). Normal ist 80 bis 160km/h. Ev. wäre ein Windschutz von grossem Vorteil. Mal schauen ob sich noch eine Montagemöglichkeit finden lässt... Ueli
__________________
...Nur fliegen ist schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Muß es denn unbedingt am Flügel sein - Kann man nicht aus der Kanzel heraus foten? Oder die Kamera zumindest unten am Rumpf befestigen, vielleicht ergeben sich da andere Möglichkeiten.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Unten dürfte wohl ein Problem werden, da die meisten Segelflieger unter dem Rumpf bei Start und Landung nicht sehr viel Platz haben.
Aber vielleicht könnte man sie ja seitlich an den Rumpf hängen.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Saugnäpfe für Kamerabefestigung
Hallo Ueli !
Geh mal in meine Galerie, dort ist ein Bild (Köln) mit einem kleinen Kommentar; ist vielleicht interessant für Dich. Ansonsten gibt es sicher Tips von Leuten aus Akafliegs ( akademische Fliegergruppen ) die bauen für ihre Meßflüge die wildesten Kamerahalterungen an Segelflugzeuge. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|