SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Mini-/Tischstativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2004, 23:21   #11
Till Kamppeter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Ditmar, die Manfrottos hören sich gar nicht schlecht an, hast Du (oder jemand anders) schon eines der Manfrotto-Tischstative benutzt und kann hier berichten?

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2004, 23:40   #12
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Till Kamppeter
Die von mir im Anfangsposting aufgelisteten Beispiel-Stative haben alle einen Kopf, bei WinSofts Empfehlungen habe ich nur Bilder von dem Leica und dem Hakuba gesehen, das Leica ist ohne, das Hakuba mit Kopf.
Hier "meine" Tischstative (alphabetisch):
http://www.schulacc.de/Bilder/Tischstativ-Hakuba.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Tischstativ-Kodak.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/LeicaT...aKugelkopf.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Tischstativ-Minolta.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Tischstativ-Polaroid.jpg
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 23:46   #13
Till Kamppeter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
WinSoft, sammelst Du Tischstative? Vielleicht sollte jeder, der ein Tischstativ über hat, es an WinSoft schicken.

Die scheinen ja alle nach dem gleichen Grundprinzip aufgebaut zu sein. Anscheinend werden die Dinger in dieser Form am stabilsten.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 11:36   #14
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Zitat:
Zitat von Till Kamppeter
[...]hast Du (oder jemand anders) schon eines der Manfrotto-Tischstative benutzt und kann hier berichten?

Till
Ja ich!
Ich habe das Manfrotto MA 345 vor ca. einem Jahr bei Foto Sauter in München für rund 50 Euro erworben.

Ich bin mit dem Stativ sehr zufrieden. Der Kugelkopf geht in Ordnung, wenn man nicht ständig rumjustieren muss. Ansonsten wäre ein Kugelkopf mit Friktion wahrscheinlich die bessere wahl. (kann ja jederzeit getauscht werden). Die Qualität des Statives würde ich im allgemeinen mit "sehr gut" bezeichnen.
Die Beine sind extrem stabil und die verlängerung ab und zu sehr nützlich.

Ich würde es wieder kaufen !
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 23:12   #15
vonlanthen
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
"Ich habe das Manfrotto MA 345 vor ca. einem Jahr bei Foto Sauter in München für rund 50 Euro erworben."

Danke für den Tipp! Ich war heute zufällig bei Foto Sauter in München. Zumindest im Moment gibt es die Manfrotto Tischstative dort nicht. Ich habe jetzt das MA 345 über Internet bestellt.

Gruß

Gerhard
vonlanthen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2004, 16:15   #16
Mould
 
 
Registriert seit: 21.01.2004
Beiträge: 13
http://www.ortec-products.de/dateien/foto-tripod.html

Das Ding ist genial. Man kann es am Stuhl, am Fahrrad, am Zaun festmanchen, das Klettband hält absolut zuverlässig. Oder in weiche Erde rammen. Oder (taraa) als Dreibein aufstellen. Sehr niedriger Schwerpunkt. Einfaches aber verblüffend stabiles Doppel-Kugelgelenk.

Die A1 steht damit bombenfest. (Hält sogar meine EOS100 mit ausgefahrenem 200er Tele!!)

Sehr günstig. Unter 30Euro. Gibt's bei Globetrotter.

Ciao, Micha
Mould ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 17:18   #17
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Entschuldigung, aber einen solchen Schrott habe ich lange nicht gesehen. Diese "Gelenke" hat auch die Hama "Dritte-Hand". Wenn's darauf ankommt und man versehentlich zu weit aufschraubt, fällt das Ding gnadenlos in seine Einzelteile auseinander. Und man hat einen ewigen K(r)ampf mit der richtigen Stellung dieses "Gelenks". Man schraubt sich die Finger wund, bis es auch nur einigermaßen einen sehr leichten Gegenstand hält. Denn mit dem Festdrehen dreht sich auch das ganze "Gelenk" schön mit...
Tut mir leid, aber da stehen jedem Praktiker und Mechaniker die Haare zu Berge...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 17:51   #18
Mould
 
 
Registriert seit: 21.01.2004
Beiträge: 13
Hab' ich was verpaßt? Warum pflaumst Du mich so an? Hier sucht jemand Alternativen zu den bekannten Stativen - und das ist eine! Ich hab ja niemandem einen Kaufbefehl gegeben...

Ich kenn das Hama nicht, aber hast Du das Ortec mal in der Hand gehabt und benutzt? Bei mir fällt nämlich nichts auseinander, denn sämtliche Schrauben sind so gesichert, daß man das Teil gar nicht auseinanderbauen kann.

Hm, "Praktiker" ist wohl der, der es benutzt... ich benutze es und bin folglich Praktiker. Logo, oder? Ich habe jedenfalls in diesem Preissegment nichts besseres gefunden.

Ach ja, es gibt noch einen Vorteil: man kann es absägen! Kein Scherz. ich hab es um 3cm kürzer gemacht. Jetzt paßt es auf den Boden meiner Crumpler Digital Guy 2.8 und ist folglich immer dabei. Die A1 steht damit immernoch wie 'ne 1. Das nenne ich praktisch.

Ciao, Micha
Mould ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 00:57   #19
Till Kamppeter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Danke für die vielen Tips. Ich habe heute das Manfrotto 345 in einem Laden hier in Paris bestellt.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 11:26   #20
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Zitat:
Zitat von Till Kamppeter
Danke für die vielen Tips. Ich habe heute das Manfrotto 345 in einem Laden hier in Paris bestellt.

Till

...


Viel Spaß damit!
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Mini-/Tischstativ

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.