![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Welches Mini-/Tischstativ
Ich suche ein Mini- oder Tischstativ, das ich bequem zu meiner A1 und meinem Metz-Blitz in die Tamrac Photo Video I packen kann.
Suche nach "Tischstativ", "Ministativ" und "Mini-Stativ" im Forum hier hat nichts gescheites ergeben. Die von WinSoft empfohlenen Modelle von Polaroid, Minolta, Leica, Kodak und Hakuba kann ich leider bei keinem Internet-Händler und auch nicht gebraucht bei ebay finden (am Wochende wurde ich bei einem Hakuba 10 sec. vor Schluss von einem Sniper-Programm überboten). Kann mir jemand Bezugsquellen für diese Stative nennen? Kann jemand etwas zu folgenden anderen Modellen sagen: Cullmann Ministativ Presto Cullmann Moskito Cullmann Mini Magic Diverse andere Modelle Derzeitig habe ich ein 15-Euro-Hama-Ministativ, dessen kleiner Kugelkopf für die A1 nicht stabil genug ist. Für jeden Tip bin ich dankbar. Till |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Das Leica-Tischstativ 14 100 (bei Leica "Kleinstativ" genannt) ist nach wie vor im Angebot.
http://digitaleyes.de/store/item.php?i=3454 http://fotoxl.de/storexl/item.php?i=3454 http://www.shop.fotojank.de/query.ph...03&cp_tpl=main http://www.ac-foto.com/ger/info/prei..._SystemKameras http://www.fotoptical-gear.com/lin/data/leica/ http://www.fotokoch.org/slr/lzub.shtml http://www.fotoschilling.de/60470229/warengruppe_5.html http://www.fotec.de/l_leica.htm http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...&category=8319 Zum Hakuba: http://saak-winkelmann.bei.t-online....cke/steck2.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Danke, aber 80 EUR für ein kopfloses Tischstativ sind mir etwas zu teuer, auch wenn wahrscheinlich auch ein Panzer da drauf montiert werden kann. Bei den Links hat nur Foto Jank Bild und Beschreibung.
Wie sieht es mit den anderen Modellen aus? Das Leica ist hoffentlich nicht das einzige brauchbare. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
WinSoft, Dein Link zum Hakuba führt nur zu einer privaten Seite mit Ausrüstungstips, keine Bezugsquelle.
Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
von Manfrotto gibt es doch ganz brauchbare, hier z. B. : http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=102052
Fotos vom Berliner Treffen am 14.2.04
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo,
ich selbst habe ein Slik Mini, das kostet 19.95 Euro. Es ist eine "echtes" Stativ mit Teleskopbeinchen, Mittelsäule, und 2-Wege-Kopf. Es ist zusammengefaltet 20cm hoch bei 320g, ausgeklappt 15-21cm hoch. Es lässt sich auch als Bruststaiv, Wandstativ, etc einsetzten und hat eine Saugfuß unten an der Mittelsäule. Nachteil ist, dass es wie ein herkömmliches Stativ zusammengeklappt wird, es benötigt also quadratisch ca. 76x76mm Fläche. Nun habe ich gesehen, dass es ein ähnliches Stativ von Sunpak gibt, nur mit 3-wege-Kopf: Sunpak MiniPRO Plus Tripod with Three-Way Panhead. Stichworte bei B&H: "Slik Mini" und "Sunpak Mini". Kann jemand Quellen in Deutschland nennen? Viele Grüße, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Das Slik habe ich hier in Paris schon bei BHV (Kaufhaus Nähe Hotel de Ville) und FNAC (Les Halles) gesehen, konnte aber etwas teurer als 19,95 EUR sein. Das Sunpak sieht mir aus als ob es nicht kleiner als das Slik wäre.
Von der Länge würde das Slik in meine Tamrac-Tasche passen, aber mit einem Durchmesser von 76 mm im zusammengeklappten Zustand wird es dann wahrscheinlich doch eng in der Tasche. Wahrscheinlich werde ich dann im Laden probieren müssen ob es passt. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo Till,
das mit der Grundfläche ist schon ein großer Nachteil. Natürlich ist 76x76 nur das Innenmaß des Verpackungskartons, es hat also wie ein normales Stativ weitgehend dreieckigen Querschitt. Der Vorteil ist der 2-Wege-Kopf, wobei ich den dritten Freiheitsgrad schon manchmal vermisse. Allerdings sind die schön faltbaren Tischstaive nur mit einem Kopf vollwertig, was sich dann besonders an Gewicht und Preis bemerkbar macht. Viele Grüße, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Die von mir im Anfangsposting aufgelisteten Beispiel-Stative haben alle einen Kopf, bei WinSofts Empfehlungen habe ich nur Bilder von dem Leica und dem Hakuba gesehen, das Leica ist ohne, das Hakuba mit Kopf.
Till |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|