![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
|
![]()
Hallo Woodstock,
bei dem Licht Deiner Alpenbilder wird auch die Alpha100 nicht rauschen. Meine Meinung nach kann man mit dem Rauschen der Alpha100 leben. Bei ISO100 und 200 rauscht es wirklich kaum. Hier soll die Alpha ja auch besser sein als Canon. Bei ISO400 rauscht es ein wenig. Bei ISO800 dann aber schon spürbar. Angeblich soll das ja daran liegen, dass die Alpha100 wenig intern entrauscht damit sie mehr Details zeigt. Im Moment fotografiere ich meistens mit der ISO Automatik. Das hat auch den Vorteil, dass die Alpha hier nicht stur ISO 100 - 200 - 400 etc. einstellt, sondern auch mal Zwischenschritte. Das klappt ganz gut, finde ich. Wenn es dann zu sehr rauscht, dann entrausche ich mit NeatImage. Solch ein Programm ist wirklich was wert und man macht sich nicht mehr so viel Gedanken über die Rauscherei. Nichts gegen Olympus, wenn ich aber bereits passende Tamrons hätte, würde ich sofort die Sony kaufen. Ich glaube aber, ohne die Tamrons auch, ich mag das Ding. Gruß Christof |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Das Rauschen der Alpha wird definitiv überbewertet, zumal, wenn man die Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung einbezieht!
Beispiele von einem Konzert etwa das Bild: KLONK Sie hat natürlich auch Nachteile, wie den nicht perfekten AF, aber die von dir gezeigten Bilder lassen dich nicht wie einen Sportfotografen erscheinen ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo Woodstock,
ein knappes Jahr fotografiere ich nun mit der Alpha100 und habe bisher keine nennenswerte Probleme mit dem Rauschen. Sie ist eine gute Kamera und wird dir bei deinen Landschaftsaufnahmen viel Freude machen. Da du deine alten Objektive verwenden kannst, spricht alles für den Kauf. Außerdem kannst du später problemlos auf die Alpha 700 umsteigen. ![]() Ich verwende hauptsächlich eine 4 GB CF-Karte. Das reicht bei bester Auflösung für eine Menge Fotos. Außerdem ist der finanzielle Verlust bei Beschädigung der Karte nicht so hoch. Viel Spaß beim Kauf und Fotografieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8
|
So. Ich habe den Kamerarucksack gefunden.
Er war tatsächlich im Schlafzimmer "versteckt" Die Objektive von der Dynax 700si sind folgende Tamron AF Asperical 28 - 80mm/1:3,5-5,6 Minolta AF APO Telezom 100 - 300mm/1:4.5-5.6 ( Hat sich irgendwann mal geschenkt bekommen ) Minolta AF 100 - 300mm/1:4.5-5.6 , Zoom xi 1,5m/4,9ft Macro Da könnte ich doch eigentlich den DSLR-A100K Kit kaufen. Den bekomme ich für 595€ ![]() Und von den gesparten 228€ zum DSLR-A100W Kit geh ich mit meiner Freundin ein paar mal zum Essen oder machen den nächsten Ausflug in die Alpen ![]() Oder kauf ein paar Speicherkarten. Mal ne Saublöde Frage. Ein Ladegerät ist schon bei der Cam dabei. Wird der Akku extern oder intern geladen? Ich habe zwar schon mit ihr rumgespielt aber darauf habe ich nicht geachtet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
![]()
Der Akku wird extern geladen.
Bei Deinem Objektivpark kannst Du auch nur den Body kaufen. und dann dazu noch ein schönes WW für die Landschaft. Derzeit gibt es auch vermehrt gute gebrauchte 100er da alle wie jeck auf die 700 sind. Schau auch mal hier in Biete/Tausche rein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Das APO 100-300 ist sogar ein ordentliches Objektiv!
klick zur Objektivdatenbank Ich denke mal du wirst mit A100 viel Spass haben ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]()
Hallo,
genau reicht das Kit mit dem 18-70. Der Akku wird extern mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen. Von dem gesparten Geld kannst du dir noch ein / zwei Akkus (nachbauten von Ansmann / Hama, ...) holen und Essen gehen.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8
|
Zitat:
![]() Magzine ![]() Es bewahrheitet sich grad wieder. Melde dich in einem Forum an wenn du was genaues wissen willst ![]() Also bei einer DSLR kaufe ich lieber eine neue. Zumal ich da wo ich sie kaufe auch Arbeite. Das erleichtert es wenn was mit der Kamera sein sollte. Wobei ich wirklich keinem was unterstellen will. Aber ich brauch ja über kurz oder lang eh noch das eine oder andere Teil ![]() Zitat:
![]() Magzine ![]() Es bewahrheitet sich grad wieder. Melde dich in einem Forum an wenn du was genaues wissen willst ![]() Also bei einer DSLR kaufe ich lieber eine neue. Zumal ich da wo ich sie kaufe auch Arbeite. Das erleichtert es wenn was mit der Kamera sein sollte. Wobei ich wirklich keinem was unterstellen will. Aber ich brauch ja über kurz oder lang eh noch das eine oder andere Teil ![]() Zitat:
Speziell auf Arbeit habe ich mit Ansmann und Hama sehr schlechte Erfahrungen bei Scannern, PDAs und MDEs gemacht. Für meine DSC-P72 habe ich auch ein paar HAMA. So richtig glücklich bin ich damit nicht. Kein vergleich zu den mitgelieferten Sony Stamina ( Die hatten ewig gehalten ) und den jetzt gekauften Varta Ready2Use Akkus. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Mein Ansmann ersatzakku zeigt mir im ladegerät nicht an wenn er fertig ist, ansonsten ist er aber ok. Die 5€ Ebay akkus sind allerdings genau so gut und zeigen mir auch alles richtig an. Ich würd nur noch solche kaufen.
![]() Extern Laden seh ich übrigens nicht als "Mangel" an sondern als unverzichtbares feature. Wie will ich sonst Nachladen während ich die Kamera nutze? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Erfahrungen zum 100-300 (xi, Apo und Nicht-Apo): z.B. http://www.minolta-forum.de/forum/in...ndpost&p=98645 und http://www.minolta-forum.de/forum/in...ndpost&p=91823. *Nachtrag (17:39 Uhr): Sorry, Stichwort "Apo" oben überlesen. Es handelt sich also um die vorletzte Version des 100-300ers. Optisch vergleichbar mit der letzten, aber ohne ADI-Unterstützung und ohne auskoppelnden Fokussierring. Geändert von mts (15.11.2007 um 18:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|