![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
A100
Hallo Oliver
Ist es deine erste D-SLR - Kamera und was genau willst du damit fotografieren? Ich würde mir evtl. überlegen, als Gehäuse eine Alpha 100 zu kaufen und das gesparte Geld in bessere Optiken als das 18- 70 Kitobjektiv zu investieren. Die Alpha 100 ist für die meisten fotografischen Situationen mehr als ausreichend. Hier in der Schweiz ist der Body alleine im Moment für ca. 580 Euro zu bekommen. Für die gesparten 700 Euro bekommst du schon ordentliche Optiken. Gruss Simon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
zugegeben Festbrennweiten für Minolta/Sigma kosten ihr Geld, wobei es da ja auch durchaus gute und günstige Gebrauchtangebote gibt, das 1,7/50 ist unschlagbar günstig und das 2,8/28 wird einem regelrecht nachgeschmissen und ist deutlich besser als sein Ruf. Aber genau die Festbrennweiten sind es, die für mich den größten Vorteil von Minolta/Sony ausmachen. Sie sind halt alle stabilisiert. Und stabilisierte Objektive die lichtstärker als Blende 2,8 sind, gibts bei Canon und auch Nikon überhaupt nicht. Unter 300mm gibts auch keine einzige stabilisierte Festbrennweite. Übrigens sehe ich den Bildstabilisator auch bei Weitwinkel und Normalbrennweiten als sehr, sehr hilfreich an. Fotografiere mal in Innenräumen bei knappem Licht ohne Blitz, dann lernst Du den Bildstabilisator schätzen. Aber so ist es eben, jeder hat da halt so seine eigenen Präferenzen. Und das ist ja auch völlig in Ordnung. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Von der Kamera bin ich ja auch durchaus überzeugt (hatte inzwischen ja auch ein paar voll funktionsfähige in der Hand, Hammer!), nur nicht vom Sony-Service, der ist für mich unter aller ... Wobei das natürlich auch irgendwie ein Kaufargument ist...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
![]() Ich bin Blitz-DAU und gleiche so mein Defizit aus ![]() Gruß, Justus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Evtl. würde ich mir mal noch die Nikon D200 als Neugerät anschauen, bezüglich der gebrauchten Alpha 100 sehe ich kaum einen Vorteil gegenüber einer gebrauchten Eos30D, evtl. mal vom Antishake und den 2MP mehr abgesehen. Fakt ist gutes Glas kostet gutes Geld. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Man findet auch durchaus 300er, ohne daß ich deren Preise mit den Canon-Preisen verglichen hätte. Aber ich glaube, das ist jetzt zu OT. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Für einen Einsteiger empfinde ich beide Kameras für overtuned. Ich könnte fast wetten, dass die ganzen Funktionen nicht ausgenutzt werden.
Man muss schon alles sehr gut im Kopf haben, um die Möglichkeiten auskosten zu können. Insgesamt würde ich die Sony empfehlen. Stabilisiert und mit billigen Linsen ausstattbar. Wenn einem das letzte Quentchen Schnelligkeit und Präszision nicht fehlt, dann reicht auch der Stangenantrieb, statt des recht teuren Ultraschallantriebs bei Canon. Einfach mal auf ebay oder hier in den Verkaufsangeboten schauen, für was die Brennweiten (die man selber braucht) weggehen. Wenn außer dem Body allerdings nicht mehr viel für Optiken übrig bleibt, dann wäre es sträflich, einen solch hochqualitativen Body zu kaufen. Dann würde ich eher eine Canon 400D nehmen, und die mit ordentlichem (stabilisierten) Glas ausstatten. Eine Alpha 100 empfehle ich - gegenüber 40D/Alpha 700! - allerdings nicht. Rauschen und langsamer AF wären dann doch ein ziemlicher Unterschied. Fazit: wenn der gute Body reizt, dann die Sony. Wenn Du allerdings mehr bei gutem Wetter unterwegs bist, und - erstmal - auf den Stabi verzichten kannst, dann die 40D. Ganz klar gesagt: beide Bodies sind auf semiprofessionelles Hobby ausgelegt. An diese Geräte gehören Objektive, die insgesamt mindestens noch mal das gleiche kosten. Hat man da Geld nicht, oder in näherer Zukunft, dann ist es rausgeworfen Geld. Auf einen Porsche Reifen zu bauen, die nur bis 180 Km/h zugelassen sind, ist nicht sinnvoll. Auch wenn es reizt, und der Motor bis 180 geil klingt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Man kann nicht abstreiten das gutes altes Minoltaglas teilweise gebraucht mehr kostet wie mal der Neupreis war. Auch Fremdhersteller wie ein gebrauchtes Sigma 100-300/4 ist bei Canon/Nikon teils 200-300€ günstiger zu haben (ok ohne AS, aber dafür mit HSM). @ Threaderöffner: Die sollte klar sein das man dir hier fast ausschliesslich die Sony empfehlen wird, genau wie bei Canonforen ne Canon .....usw. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ach ja, ich besitze übrigens einen schwarzen Riesen. Das ist keineswegs aussichtslos. Zu dem Zeitpunkt waren innerhalb kurzer Zeit drei schwarze Riesen im Angebot. Mit ein wenig Geduld bekommt man fast alles. Hier im Forum gekauft. Ist kurz vorher bei Kembouche generalüberholt worden. Was Du unter "Normalpreis" verstehst, weiß ich allerdings nicht. Rainer Geändert von RainerV (09.11.2007 um 17:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|