![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Hallo Sebastian,
das klingt nach höherer Mathematik. Einen Link hier im Forum müsste ich jetzt suchen. Ich habe Dir mal den Teil des Algorithmus von Stuessi per PN zukommen lassen. Ich hatte das mal in Excel-VBA umgesetzt. Das Programm von Stuessi hat zwei RAWs voneinander abgezogen und in ein neues RAW geschrieben. Deshalb interessiert es mich, wie Du die Verschmelzung von 5 RAWs gemacht hast. Allerdings klingt Deine Ausführung doch etwas komplizierter... aber vielleicht lässt sich insgesamt was machen?!? Viele Grüße Eric |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Danke dafür. Die Dateistruktur ist vielleicht einfacher zu verstehen als wenn ich meinen eigenen Quellcode raussuche. Einen richtigen Neuanfang würde ich wahrscheinlich komplett in DNG statt MRW starten.
Höhere Mathematik war noch nicht im Spiel. Das kommt noch. Eigentlich ist es ganz einfach wenn man das ganze als einen Licht-Zähler vereinfacht. Doppelt so viel Licht = doppelt so große Zahl. Fertig. Damit kommt man schon recht weit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
das klingt nach Stoskes Programmen, der ja ähnliches macht... aber offensichtlich nicht weiterentwickelt http://www.stoske.de/digicam/index.html grundsätzlich aber ist es ja so... die, die programmieren können, gehören nicht zwangsläufig zu den "Gestaltern"... und da man heute diverse Techniken mehr oder weniger anbieten muss.... kommt reichlich Einarbeitungsfrust auf!!! ...immerhin bagger ich schon heute auf 10-20 Programmen rum, weil keines in der Lage ist ALLES zu können! PS steht bei mir ganz oben auf der Out-Liste, obwohl ich im HDS Forum als Mod rumlaufe, das Programm seit der 2er version kenne... sind mir die Entwicklungen schlicht....am Markt vorbei...!!! fehlt nur noch das es eine PS Version für LiveView gibt ![]() ![]() ![]() anderseits kommt man kaum drumherum den PS workflow zu nutzen, gerade wenn gedruckt wird, trotzdem brauch ich den ganzen Kinderkram den die einbauen... nicht wirklich, PS 6 konnte schon alles bis auf die HDR/DRI Geschichten... und dazu....wenn schon kräfitg an Bilder manipuliert wird... warum nicht gleich richtig??? also Rauschen raus, entzerren gleich mit dabei, und aus Mehrfachbelichtungen.....wählbare Eigenschaften selber raussuchen können! und natürlich auch OHNE EXIFS mit sebst einstellbaren Parametern wie von Scannern! der Witz ist doch das die Technik an sich, ja in jedem Programm "theoretisch" längst eingebaut ist ....nur nicht aktiv genutzt werden kann(siehe digiachim) gemeint ist mit ein paar Klicks erledigt ist! Machen... will ich nun keine gemäldegemappten Schottlandbilder, die kann man ja nicht mehr sehen, aber.... aber im Still/Produkt Bereich gibt es genug Beispiele...wo man HDR/DRI Technik einsetzen könnte.... nur das muss in 10 Minuten funzen!!! weil wenn nicht.... könnte ich jedem zeigen wie ich HDR....an analogen Kameras früher gemacht habe, und das sieht bis heute auch gut aus! also wenn schon der ganze sche...digiaufwand... dann auch konsequent durchziehen... mit oder ohne PS ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zu HDR-Motiven:
- Bei extrem kontrastreichen Auftrags-Motiven wie dunkle Kirche mit hellen Fenstern, Treppenhäuser mit gleißend hellen Fenstern MUSS ich HDR anwenden. Anderenfalls kann der Kunde seine Motive nicht mehr wiedererkennen... Zu HDR-Programmen: - Mit Photoshop CS2 und CS3 erziele ich nicht das gewünschte Ergebnis. - Mit Photomatix Pro, Version 2.5.2, erziele ich bisher die besten Kompromisse. Zur HDR-"Hardware": - Bis vor Kurzem arbeitete ich mit schweren Alu-Linhof-Stativen. Sie waren für die HDR-Fotos nicht ortsstabil genug. Wenn man für großen Belichtungssprüngen an der Kamera verstellen musste, schienen diese Stative etwas nachzugeben! Mit ihnen errreichte ich nicht die geforderte Schärfe des fertigen Bildes. - Erst mit dem sehr schweren Carbon-Stativ Gitzo GT5560SGT und dem Kugelkopf ReallyRightStuff BH-55 erreiche ich die Top-Schärfe des Gesamtbildes. Spiegelvorauslösung, elektrischer Fernauslöser und schwere, beschwerende Fototasche über der Kamera als Schwingungsdämpfer sind dabei Selbstverständlichkeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Wie ich fand, hat das immer noch ein wenig mehr Ruhe und Schwingungsfreiheit in die ganze Konstruktion gebracht. Sollte auch zu digitalen Zeiten noch Gültigkeit haben ![]() See ya, Maic. PS: Zur Not konnte man diesen auch leer transportieren und vor Ort mit Erde, Sand, Steinen, etc. füllen. Allerdings nur bei trockenem Wetter praktikabel ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
@winsoft genau aus diesem Grunde schlummert hier noch ein großes Berlebach im Kellerlager ![]() und ich wollte es schon gegen Linhofs tauschen ![]() ![]() @Maic und einen nie benutzten Manfrotto Stativsack hat sich auch noch angefunden... war mal ein Werbegeschenk ![]() ohne gleich das Finanzamt im Nacken zu haben. wobei outdoor...wollte ich mir noch etwas ersparen, muss ja nicht die Speicherstadt das hunderste mal ablichten... mich gucken so einige üblich Produktbilder an, wo man immer Klimmzüge machen muste, da sehe ich eine Anwendung... nur fehlen wird mir noch ne Fernbedienung für die Kamera. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Ich habe nur hin und wieder mal bei Nachtaufnahmen mit solchen Verfahren gespielt.
Beste Resultate mit DRI nach Achims Anweisungen. (Ist aber auch sehr aufwändig) Brauchbar Photomatix (nur hat das Demoprogramm Wasserzeichen) Etwas merkwürdig, aber einfach PS cs2 Ich zeige mal 2 Bilder von Vorgestern, die keinen Anspruch auf Bildgestaltung oder handwerkliche Perfektion erheben. DRI nach Achim: ![]() HDR in Photoshop: ![]() Wobei mir an dem Tankstellenbild etwas wie Bewgungsunschärfe auffällt. Sollte auch hier das Stativ nicht "Ortsfest" wie Winsoft es ausdrückt, gewesen sein? Bel. Zeiten 15-0,1 sek. 5-7 Bilder völlige Winstille, kein Strassenverkehr. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|