Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche alten Minolta-Schätze sind gut&günstig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 21:27   #11
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Zitat:
Zitat von jottlieb Beitrag anzeigen
Tamron 200-400/5,6.
Selten, schwer aber günstig und gut und imho Offenblendetauglich.
stimmt ... ist aber noch 100 g leichter als das Forumstele ;-)

Ich werfe mal noch das AF 3,5-4,5/24-85 in den Ring .... Preis-Leistung empfinde ich ebenso wie den Einsatzbereich und die reine Abbildungsleistung als sehr gut.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 22:21   #12
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Na das alte Minolta 35-105 sollte man auch nicht außer Acht lassen. Meines ist etwas schärfer als mein 28-105, ich nehm es zwar nur selten her, aber würde es nie weggeben.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 22:56   #13
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Alpha 100

erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung und eine angenehme Nachtruhe.
Da kann sich ein benachbartes Forum (DSLR dumdidum ) mal ne Scheibe abschneiden (nur 2 Kommentare ).

Also, bitte weitermachen mit den guten Vorschlägen, kann ja vielleicht auch dem einen oder anderen weiterhelfen.
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 23:04   #14
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
auch wenn es schon genannt wurde: ich schließe mich der Empfehlung des Cosina / Soligor etc. 100/3,5 an. Für den "alten" Preis (max. 130 €) bekommt man viel Linse für's Geld. Mit 100m noch einigermaßen flexibel Einsetzbar und eine super Optik!

Ein altes Sigma 28 / 1,8 liegt hier bei mir noch als "35 / 1,4 für Arme" . Gefällt mir auch seht gut und sollte für ca. 100 € zu haben sein.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 23:06   #15
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Das 28-135/4-4.5 ist besonders unten rum sehr scharf und dürfte auch günstig zu bekommen sein. Wer weiß, vielleicht wird es am Kleinbildsensor ein gutes Immerdrauf wenn's auf die Nahstellgrenze nicht ankommt.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2007, 01:04   #16
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Unter gut&günstig würde ich das
--> Minolta 28-85/3,5-4,5 (ca.40-60 €)
--> Minolta 50/1,7 und
--> Minolta 100-200/4,5 (ca.50-70 €)
nennen.

Mitnehmen würde ich aber auch das
--> Minolta/Sony 18-70/3,5-5,6 (ca. 40-40 €)
--> und das immer unterbewertete und geschmähte 28-100/3,5-5,6 (ca.30-40 €) zumindest meines ist recht ordentlich...

Gruß
Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 11:19   #17
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...da die Drittlinsen ja offensichtlich auch zugelassen sind:
Das Sigma 24-135/2.8-4.5 (D) ist ein schönes Immerdrauf. Ab ca 30mm absolut offenblendtauglich. Drunter schon ab f4 gut. Tolle Schärfe und Farben, schönes Bokeh für ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich.
Das Glas war mal im Abverkauf (vor einem Jahr etwa) in Mengen in der Bucht für um die 200Eus zu schießen. Und es taucht seither nur sehr selten dort wieder eins auf: ich scheine nicht der alleinige Liebhaber dieses Sigmas zu sein...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 14:39   #18
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Dynax 5D

Ich habe auch das kleine Ofenrohr und eine entsprechende "Altglassammlung" drumherum.

Das Immerdrauf: Minolta 24-85/3.5-4.5
Ist zufälligerweise gerade hier zu haben und der Preis ist absolut ok dafür.
Die "Lücke" zwischen dem 24-85 und dem 100-200 stört mich nicht wirklich.

Die Festbrennweite: Minolta AF 50/2.8 Macro (1.Generation)
Würde ich immer dem 1.7 vorziehen, Generation egal bzw. Preissache. Kostet etwas mehr als das 1.7 (ich habe 180 EUR hier bezahlt), du hast damit aber ein Makro-Objektiv, das bei dem Preis kaum Wünsche offen läßt.

Diese drei (24-85, 100-200, 50) sind meine ständig und aktiv benutzten Objektive.

Als Altbestand haben wir dann noch:
Minolta 35-70/4: war schon beim Alteisen weil kaputt, Superburschi hier konnte es aber reparieren. Nach dem 50mm Makro meine schärfste Linse. Ich nehme es gerne mit, wenn ich ganz ganz wenig Gepäck haben will, würde es aber nicht mehr extra kaufen.
Kostet bei ebay um die 30-40 EUR.

Das kaputte 35-70 wurde durch das Minolta 35-105/4.5-5.6 (1.Generation) ersetzt, das von der Abbildungsleistung her einfach nur klasse ist (fast so gut wie das 35-70), in der Brauchbarkeit aber an der Nahgrenze von 150cm scheitert. Außerdem ist es untenrum ein wenig zu kurz.
Mein Mann nimmt es in letzter Zeit gerne mit, weil er mit dem dicken Tamron 24-135 an der Alpha oft Ärger mit dem AF hat.
Für 50 EUR bei Foto Leistenschneider in Düsseldorf gekauft.

Das 35-105 2.Generation hatte ich mal hier zum Ausprobieren, es erfreut durch die kürzere Nahgrenze, bringt aber nicht die Schärfe des alten. Sollte so um die 50 EUR zu haben sein.

Dann haben wir noch das (alte) Ofenrohr, 70-210/4, das mein Mann sein Tele nennt.
Das würde zum 24-85 noch besser passen als das Ofenröhrchen, ist aber um einiges schwerer und größer.
Kostet um die 130 EUR.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 14:52   #19
MacDougal
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
Mal eine Überlegung in den Raum geworfen: Vielleicht kann man den Thread noch auf "gut-und-günstige" Objektive FÜR Sony/Minolta ausweiten, sprich also auch "Schätzchen" anderer Hersteller. Das aber nur als Anregung, da ich den Thread so verstanden habe, wie man seinen Minolta-Objektivpark günstig aufrüsten kann, oder liege ich da falsch?

Gruß,
Markus
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 18:18   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Die Festbrennweite: Minolta AF 50/2.8 Macro (1.Generation)
Würde ich immer dem 1.7 vorziehen, Generation egal bzw. Preissache. Kostet etwas mehr als das 1.7 (ich habe 180 EUR hier bezahlt), du hast damit aber ein Makro-Objektiv, das bei dem Preis kaum Wünsche offen läßt.
Mh, da muß ich ein wenig widersprechen. Die 50mm /2,8er Makros (alle) haben leider das Problem, daß sie unter bestimmten Bedinungen (kleine Blendenöffnungen, Blitzeinsatz und dunkles Motiv vor hellem Hintergrund - typische Situation bei tabletop bspw.) einen sehr störenden, hellen Fleck in der Bildmitte erzeugen (auch andere Minolta Objektive neigen leider dazu). Wer auf etwas Lichtstärke und vor allem die 1:1 Makrofähigkeit (bei 50mm IMO eh nicht soo sinnvoll, auch wenn Karin schon gute Insektenbilder damit gezeigt hat) verzichten kann, dem sei das Minolta AF 50mm /3,5 an Herz gelegt: das hat das beschriebene Problem nicht, ist offen schon sehr scharf (nach meinen Vergleichen besser als das 50mm /1,4 bei f3,5 - im Nahbereich jedenfalls), bildet bis max. 1:2 ab (reicht IMO bei der Brennweite) und kostet nochmal deutlich weniger - derzeit gelegentlich um 130 € und dafür ist das ein echtes Schnäppchen.

Ansonsten halte ich mich mal mit Tips zurück, sonst bin ich morgen noch nicht fertig Vieles wurde ja auch schon genannt. Aber bei Minolta sind wirklich auffallend viele ältere Objektive selbst aus der "Mittelklasse" sehr gut und idR. auch günstig zu kriegen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.10.2007 um 00:13 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche alten Minolta-Schätze sind gut&günstig?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.