![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Ach ja... eine Option möchte ich noch in die Runde werfen. Eines meiner liebsten Landschaftsfotos habe ich mit 100 mm gemacht. Manchmal bietet sich dieser, nennen wir ihn mal so, "Tiefenstaffeleffekt" durch Dunstabstufungen bei langen Brennweiten an, vor allem in den Bergen, finde ich. Daher wäre m. E. auch eine ordentliche 100mm-FeBreWe eine Überlegung wert - ich musste bei besagtem Foto auf das Ofenröhrchen zurückgreifen.
Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
An den Schleierfällen habe ich Martin aber anders erlebt:
1. Cam aufs Stativ 2. Mit der Forumskappe weddeln, bis die Blendenflecken verschwinden. 3. In der linken wird der Regenschirm gehalten damit kein Spritzwasser das Objektiv erreicht 4. Zwischen den Zähnen den Fernauslöser halten 5. Position der Forumskappe und des Regenschirmes fixieren 6. Mit der Zunge den Fernauslöser drücken... (duckundwech) ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Das 35/1.4 ist ein Sahneteilchen!!!
Kommt auf Augenhöhe mit den 85mm und den 50mm 1.4! Für Landschaft allerdings etwas lang von der Brennweite. Da würde ich, obwohl ich 20mm und 24mm auch habe, auf ein Zoom zurückgreifen. Lichtstärke ist für diese Art der Fotografie wohl eher zweitrangig, Stativ ist da wichtiger! Schärfe bei meinem 12-24 ist absolut ausreichend. Dieses Objektiv wird, wenn es denn erstmal Dezember wird und ich mir meinen Erstbody zulege, an meiner Alpha 100 fest verschweißt!! Problematisch ist hier die Filterbefestigung, da Sonnenblende fest montiert ist. Ich werde hier bei Gelegenheit allerdings mal den Unifilterhalter von Cokin mit entsprechenden Filtern ausprobieren. Sollte damit gut funktionieren da der Halter über drei Schräubchen auf dem Objektiv außen befestigt wird??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Nun mag ich Eure Diskussion um die Gürte von "Normal" und telebrennweiten nicht stören ;-)
Ich habe das 85/1,4 G und das 100/2,8 makro 3. Gen und verstehe was Ihr meint :-) Die Qualität in WW bis SWW das wärs. Nur das 35/1,4? Wie schneidet das Sigma 12-24 relativ dazu ab? Weiß das einer? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-81545 München
Beiträge: 76
|
Ich habe das 10-20 von Sigma und bin von der Qualität überrascht . Kann ich bestens empfehlen.
Einige Fotos dort http://www.digicamfotos.de/index3.ht...7714e3c711e270 sind damit gemacht. Gruss KHL |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
|
nach meiner unmaßgeblichen Meinung hat das 35er (egal wlches) nicht wirklich was mit WW zu tun ... 35 x 1,5 = >50 ... oder?
egal, zum 12-24 kann ich sagen, daß ich das Ding nicht mehr missen möchte; aber nicht wegen der tollen Schärfe (die ist so ab Bl. 11 ganz o.k., aber auch nicht wirklich berauschend), schon eher wegen dem (sorry) "geilen" WW-Effekt ![]() lg, Jürgen
__________________
________________________________________ * *Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt *---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür ________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Zitat:
Dieses Objektiv ist m.E. durch kein Zoom zu toppen, aber eben nicht mehr WW an einer APS-C Kamera. Im WW-Bereich setze ich für Landschaftsaufnahmen überwiegend meine Festbrennweiten 2,8/20, 2,8/24 und 2/28 ein, obwohl ich auch das Sigma 15-30 habe. Das liegt aber sicher an meinem momentanen FB-Tick. Wenn ich mir heute ein neues WW-Zoom kaufen würde, wäre das wohl das Sigma 12-24. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|