SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die DB - ein Frustposting
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2007, 10:46   #11
pfk
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Es geht darum dass die Bahn entgegen ihrer Aussage sehr wohl gültiges Geld anzunehmen hat, und zwar auch dann, wenn der Betrag nicht passend ist. Und eben nicht - wie sie mir sagte - ich jederzeit den passenden Betrag bereitzuhalten habe...
Fahr mal zu uns nach Österreich. In Linz geben die Fahrscheinautomaten für Bus & Bim teilweise kein Wechselgeld. Da habe ich das erste Mal ziemlich blöd geschaut... :-(
SO kann man auch Gewinne machen...

lg Peter

P.S.: Ich verstehe deinen Frust...
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2007, 10:51   #12
Kerstin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Kein Bahngesetz - weder das von 1938 noch von sonst irgendwann - sagt aus, daß der Automat, an dem du gerne deinen 20 Euro-Schein einwerfen möchtest, diesen auch annehmen muß
Es besagt dass sie - die Bahn - jegliche gültige Währung anzunehmen hat.

Dein "Nazieinwand" ist unsachlich. Gesetze regeln nun einmal das Geschäft, daran hat sich doch das Unternehmen zu halten.

[EDIT] by ManniC Folgeposting angehängt:

Zitat:
Zitat von pfk Beitrag anzeigen
Fahr mal zu uns nach Österreich. In Linz geben die Fahrscheinautomaten für Bus & Bim teilweise kein Wechselgeld. Da habe ich das erste Mal ziemlich blöd geschaut... :-(
SO kann man auch Gewinne machen...

lg Peter

P.S.: Ich verstehe deinen Frust...
Stimmt ... da hätte wohl jeder blöd geschaut, vor allem wenn es ein größerer Betrag ist... und - Danke
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 10:56   #13
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Ach ja die DB...

Also bei allen Frust gegenüber der Bahn, die Leute vor Ort - ich sag mal die "kleinen" Angestellten mit Kundenkontakt, den würde ich keinen Vorwurf machen. Die müssen auch nur das ausbaden was, durch das Management geschaffen wurde. Da dies auch nur Menschen sind, gibt's da wie überall solche und solche. Und bei dem Gehalt was da i.d.R. gezahlt wird, ist vielleicht auch nicht jeder so motiviert wie man das als Kunde erwartet. Wie gesagt - den Mitarbeitern mach ich keinen Vorwurf.

Aber mit dem was die Bahn als Service verkauft, habe ich auch so meine Probleme. Was hat z.B. das aufstellen von Automaten zur Selbstbedienung mit Service zu tun? Man macht gleichzeitig massenhaft Schalter auf kleineren Bahnhöfen zu und erwartet vom Kunden, das er sich selbst bedient und informiert. Wenn dann was nicht klappt - siehe Wechselgeld - dann ist man selbst Schuld.

Wenn das Schienennetz mal vernünftig modernisiert würde, dann wären die vielen Verspätungen mal kein Thema mehr. Es gibt imho viele Langsamfahrstrecken die nur wegen dem veralteten Schienennetz existieren.

Da fällt mir noch vieles ein.....

Ich prüfe vorallem bei längeren Strecken immer die Fahrzeiten Bahn / gegen Auto und stelle fest - mit Auto geht es fast immer schneller.... (und bequemer)
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 11:30   #14
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Kein Bahngesetz - weder das von 1938 noch von sonst irgendwann - sagt aus, daß der Automat, an dem du gerne deinen 20 Euro-Schein einwerfen möchtest, diesen auch annehmen muß. Und das servicepersonal am Schalter hätte dir sicherlich gerne eine Fahrkarte verkauft, wenn du denn rechtzeitig am Bahnhof gewesen wärst.
Nunja. Dann nehmen wir mal den Bahnhof in Düsseldorf Benrath. Der Automat hat lange Zeit nur passende Münzen genommen (bei solch tollen krummen Beträgen wie 7.40€) und selbst der EC Slot war defekt. Hab einmal 10min rumgepopelt bis die Karte überhaupt wieder rauskam da das Drecksteil dabei abgestürzt ist und sich resettet hat. Service Personal gibts da nicht. Ich frag mich da ehrlich gesagt schon, wofür ich überhaupt bezahle, vor allem wenn Regelmässig die S Bahn wegen "Trieblokschaden" ausfällt und ich doch wieder zu spät zur arbeit komme..
Frust kann ich da schon verstehen.. nur, die Bahn stellt eben ihre spielregeln auf. Muss man mit leben oder es sein lassen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 11:34   #15
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von pucki72 Beitrag anzeigen
Es ist natürlich blöd wenn man auf die letzte Minute ankommt, der Automat kein Wechselgeld hat und die Zeit um an einen anderen Automaten zu gehen, oder Geld zu wechseln nicht mehr reicht. Doch ist dies die Schuld der Bahn? Ich denke nicht.
Es ist nicht die Schuld der Bahn, daß der Automat kein Wechselgeld hat?

Es ist vielmehr eine Zumutung, daß vom Kunden erwartet wird, daß er in der Regel krumme Beträge, die vielfach deutlich über 10 Euro liegen, passend hat, nur weil die Bahn die Wartung der Geräte vernachlässigt und gleichzeitig das Schalterpersonal und die Schaffner einspart.

Und was ist der Hintergrund? Jedenfalls hier in Bayern wurden in den Regionalzügen die Schaffner abgeschafft, also eine reine Sparmaßnahme der Bahn.

Daß insbesondere ältere Leute mit den Automaten, die mir selbst beim sogenannten "Expresskauf" eine Orgie von Eingaben abverlangen (Punkte sammeln, zusätzliche Tagestickets für den Zielort), nicht mehr klar kommen, interessiert dabei niemanden.

Wenn der Kunde zum Automaten gezwungen wird, dann müssen die einfach zu bedienen sein, in ausreichender Zahl vorhanden sein, funktionieren und IMMER mit ausreichend Wechselgeld ausgestattet sein.

Und an all diesen Punkten hapert es!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2007, 11:51   #16
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Ähm,

ich verstehe hier gerade die Aufregung bei manchen Mitmenschen nicht.

Einfach mal nach denken in was für einer Gesellschaftsordnung wir leben und realisieren, dass nur die Unternehmen überleben die den Kunden am besten binden. Es ist am Markt völlig gleichgültig wie diese Kundenbindung zustande kommt (z.B. durch ein Quasi-Monopol), wie man ja auch prima bei der Strom-Problematik sehen kann. Was zählt ist das Geschäftsergebnis.

Wie hier schon ganz richtig angemerkt wurde gibt es auch bei der Bahn sowas wie Allgemeine Geschäftsbedingungen/Beförderungsbedingungen. Und entweder man erfüllt seinen Teil des Vertrages oder man lässt es bleiben. Da bringt Frust einen Menschen kein Stück weiter. Das sind nun mal die Rahmen-Bedingungen in denen wir leben!

Ob man die gut findet oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber nur dann rum zu meckern und Frust zu schieben wenn man mal selbst unmittelbar die Auswirkungen dieser Rahmenbedingungen spürt, halte ich für unangebracht. Weiteres möchte und darf ich dazu gar nicht schreiben, denn das würde dann zu politisch werden.

Einen schönen Tag wünscht
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 11:57   #17
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
hähä... ja die Bahn erhitzt die Gemüter...
ich als friedliebender Mensch hab sogar schon mal (und nur einmal in meinem Leben etwas in der Art) vor Wut über die Bahn einen Papierkorb aufm Bahnhof umgetreten - da gehört wirklich vieeeeel dazu mich soweit zu bringen.

Zwei Bemerkungen noch:
Gesetze kann es natürlich von der Bahn nicht geben - das ist alleine dem Staat erlaubt.
Sind wohl eher Regeln gelle? bzw. Beförderungsbestimmungen oder so.

Weiters: ich bin oft in München auf Dienstreise. MVV ist zwar auch teilweise ein Witz - aber am Schalter hab ich mich mehrfach beraten lassen auf dem HBF - war gut!!! die haben mir sogar geholfen Geld zu sparen. Ist nicht alles schlecht.

Noch einen: Frankfurt - Salzburg in 5 Stunden - für 58 Euro (Dauerspezialpreis dieses Jahr) mach das mal mit dem Auto ;-)) (wegen der drohenden Streiks bin ich Auto gefahren... 7 Stunden und bequemer war es ganz und gar nicht!!!)
cheers
cabal
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 12:06   #18
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
In Koblenz am Bahnhof gibt es im Normalfall drei Automaten und es ist immer ein Bahnangestellter in der Nähe, der sich um die Kunden kümmert. Allerdings klappt auch das nicht immer vernünftig. Wofür natürlich der Mitarbeiter nichts kann. Vor drei Wochen habe ich mit meinem Sohn einen Ausflug gemacht. Da war auch eine kleine Bahnfahrt dabei. Ich war 45 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof. Ich wollte eine Karte über 6 Euro lösen. Die hatte ich leider nicht klein. Und alle Automaten hatten Probleme mit Scheinen. Also habe ich mich auf anraten der Automatenhilfe am Schalter angestellt und dort 35 Minuten gewartet. Am Schalter sagt mir der "Schalterbedienstete" das er keine Fahrkarten für den Nahverkehr verkaufen darf. Aber er würde mir das Geld wechseln. Prima. Ich gab ihm einen Schein (20er) und bekam daraufhin kleinere Scheine zurück (Die ja laut meines Wissens, das eine halbe Stunde alt war, in keinem der drei Automaten richtig funktionierten). Ich glaube ich habe ziemlich blöd geschaut.
Aber dann sagte er mir, das der Techniker eben zwei der drei Automaten wieder in Gang gesetzt hatte. Okay, die hätten auch mit meinem 20er funktioniert. Also raus an den Automaten. Meine Strecke eingegeben und zum Bahnsteig. Eine Minute später war der Zug da. Ich habe also für den gesamten Ablauf knapp 45 Minuten gebraucht. Das ist mir noch an keinem Flughafen passiert. Okay, dafür, das die Automaten einen Defekt hatten, konnten die Mitarbeiter natürlich nichts. Wenn drei Automaten den gleichen Schaden zur gleichen Zeit aufweisen, würde ich glatt an mutwillige Zerstörung denken. Aber nervend war es schon.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 12:11   #19
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Es besagt dass sie - die Bahn - jegliche gültige Währung anzunehmen hat.
Die derzeit einzig gültige Währung ist "Euro" und nicht "1 Cent Stück, 2 Cent Stück, 5 Cent Stück, 10 Cent Stück, 20 Cent Stück, 50 Cent Stück, 1 Euro Stück, 2 Euro Stück, 5 Euro Schein, 10 Euro Schein, 20 Euro Schein, 50 Euro Schein, 100 Euro Schein, 200 Euro Schein, 500 Euro Schein". Kein Gesetz der Welt besagt, daß irgendein Automat am Bahnhof all diese Stückelungen annehmen muß (plus noch ein paar Sondermünzen, die auch gültige Zahlungsmittel sind).

Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Dein "Nazieinwand" ist unsachlich.
1. Deine Postings waren/sind unsachlich.
2. Willst du bestreiten, daß das von dir zitierte Gesetz in der Nazizeit (1938) verabschiedet wurde?

Zitat:
PS: Im Bus gibts übrigens einen Gutschein, wenn der Fahrer nicht rausgeben kann...aber darum gehts ja hier nicht.
PS: Hier in München gibt's Fahrkarten im Bus übrigens nur im Automaten. Das beschleunigt nämlich die Abfertigung erheblich, wenn der Fahrer sich auf's Fahren konzentrieren kann. Die Automaten nehmen übrigens nur Münzgeld ab 10 Cent und verweigern gelegentlich die Annahme von ausländischen 2 Euro-Stücken.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 12:17   #20
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von pfk Beitrag anzeigen
Fahr mal zu uns nach Österreich. In Linz geben die Fahrscheinautomaten für Bus & Bim teilweise kein Wechselgeld. Da habe ich das erste Mal ziemlich blöd geschaut... :-(
SO kann man auch Gewinne machen...
...und in Boston mußt Du das Fahrgeld exakt abgezählt in Münzen (!) bereithalten. :o

(Münzen! Wer in den USA hat noch Münzen, wo man doch schon als "kleinste Einheit" den Dollarschein in der Geldklammer stecken hat. Ich kam mal auf die verrückte Idee, in einem schönen Laden nach Ledergeldbeuteln zu schauen. Gekauft habe ich keinen. Warum? Weil keiner der Geldbeutel ein Kleingeldfach hatte!)
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die DB - ein Frustposting

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.