![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Er schreibt im Prinzip nichts anderes, als dass sich durch das Schwenken die Entfernung zum Motiv ändert und daher die gespeicherte Fokussierung nicht mehr stimmt.
Bei geringer Schärfentiefe macht sich das dann halt im Bild bemerkbar.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Trotzdem nutze ich die seitlichen AF-Messfelder immer häufiger erfolgreich. ![]() Nicht nur weil die Ergebnisse besser werden, nein, auch die Abnutzung des AF-Moduls erfolgt dadurch gleichmäßiger. ![]() ![]() Aber zurück zum Thema: der Beitrag von M. Hohner verdeutlicht schon eindrucksvoll, wie es zu "Fehlfokussierungen durch Schwenken" kommt und wie diese vermieden werden können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]()
__________________
=> Meine Bilder |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
1. Die Fokusebene wird verlagert, in manchen Situationen drastisch. 2. Die Mehrfeldmessung betont den Bereich um den ausgewählten AF-Sensor. Man überlistet dadurch also die Belichtungsmessung. Zudem verwende ich nicht immer manuellen Fokus, wenn ich mit dem Stativ arbeite. In solchen Situationen wünsche ich mir manchmal, es würde sich bei den AF-Sensoren komplett um Kreuzsensoren handeln, und es gäbe mehr von ihnen. Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber das generelle Problem bleibt natürlich. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Wieso sollte man nicht die Mehrfeldmessung verwenden? Ich halte sie für recht genau und verwende sie fast immer. Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Rainer,
Was soll das sein?? Intervallmessung?? Habe ich nicht an der Alpha?! Ich habe Mehrfeld / Mittenbetont Integral / Spot; und verwende meist natürlich die Mehrfeldmessung, weil am sichersten. Mittenbetont verwende ich eher selten. Schon viel öfter die Spotmessung...! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Meine Erfahrungen mit der Mehrfeldmessung sind ebenfalls positiv, sofern o.g. Fehler (Schwenken) vermieden wird. Die mittenbetonte Integralmessung kommt bei mir seltener zum Einsatz als die Spotmessung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Ich sehe ganz offen gesagt zwischen den beiden Meßmethoden keinen allzu großen Unterschied. Ich persönlich habe auch keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Aber mit der Intervallmessung auch nicht. Ich kontrolliere meine Aufnahmen eigentlich immer am Display und korrigiere dann durchaus auch immer mal wieder. Seit ich den Schnittbildindikator eingebaut habe, muß ich das ohnehin immer mal wieder tun. Rainer P.S. Zitat:
Du weißt doch das ich eine ganz besondere Kamera habe! ![]() Rainer Geändert von RainerV (06.06.2007 um 10:43 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
![]() Zitat:
Nachdem mich ein User auf den Artikel von Herrn Hohner aufmerksam gemacht hat, bin ich dazu übergegangen, den AF-Sensor zu wählen, der dem Objekt am Nächsten liegt, um Schwenken zu vermeiden. Seit dem erziele ich bessere Ergebnisse. Grüsse Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|