Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Messfelder der D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2007, 09:55   #11
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Er schreibt im Prinzip nichts anderes, als dass sich durch das Schwenken die Entfernung zum Motiv ändert und daher die gespeicherte Fokussierung nicht mehr stimmt.
Bei geringer Schärfentiefe macht sich das dann halt im Bild bemerkbar.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2007, 09:56   #12
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Laut diesem Artikel von Michael Hohner sollte man das nicht so machen. Man kann ja mit dem Steuerkreuz das passenden Meßfeld manuell auswählen.

Rainer

Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Zu kompliziert
Trotzdem nutze ich die seitlichen AF-Messfelder immer häufiger erfolgreich.
Nicht nur weil die Ergebnisse besser werden, nein, auch die Abnutzung des AF-Moduls erfolgt dadurch gleichmäßiger.

Aber zurück zum Thema: der Beitrag von M. Hohner verdeutlicht schon eindrucksvoll, wie es zu "Fehlfokussierungen durch Schwenken" kommt und wie diese vermieden werden können.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 10:04   #13
Mythen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Laut diesem Artikel von Michael Hohner sollte man das nicht so machen. Man kann ja mit dem Steuerkreuz das passenden Meßfeld manuell auswählen.
Danke für dieses Link Das bestätigt genau meine Befürchtung die ich hatte :-)
__________________
=> Meine Bilder
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 10:23   #14
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Mythen Beitrag anzeigen
Wie macht ihr das? Für was benötige ich die restlichen (glaube) 8 Messfelder eigentlich? Hat es Auswirkungen, wenn ich quasi mittig fokusiere und danach die Position nochmal ändere?
Das Fokussieren mit dem mittleren Sensor und nachfolgendem Schwenken ist auf Grund zweier Tatsachen kritisch:

1. Die Fokusebene wird verlagert, in manchen Situationen drastisch.

2. Die Mehrfeldmessung betont den Bereich um den ausgewählten AF-Sensor. Man überlistet dadurch also die Belichtungsmessung.

Zudem verwende ich nicht immer manuellen Fokus, wenn ich mit dem Stativ arbeite. In solchen Situationen wünsche ich mir manchmal, es würde sich bei den AF-Sensoren komplett um Kreuzsensoren handeln, und es gäbe mehr von ihnen.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 10:31   #15
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Das Fokussieren mit dem mittleren Sensor und nachfolgendem Schwenken ist auf Grund zweier Tatsachen kritisch:

2. Die Mehrfeldmessung betont den Bereich um den ausgewählten AF-Sensor. Man überlistet dadurch also die Belichtungsmessung.
Ok. Mehrfeldmessung ist mit der Methode natürlich tödlich. Ich denke mal, daß die meisten hier aber ohnehin Intervallmessung verwenden.

Aber das generelle Problem bleibt natürlich.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2007, 10:34   #16
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ok. Mehrfeldmessung ist mit der Methode natürlich tödlich. Ich denke mal, daß die meisten hier aber ohnehin Intervallmessung verwenden.
Was ist Intervallmessung? Meinst Du mittenbetonte Belichtungsmessung (evtl. Integralmessung)?

Wieso sollte man nicht die Mehrfeldmessung verwenden? Ich halte sie für recht genau und verwende sie fast immer.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 10:36   #17
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Rainer,

Was soll das sein?? Intervallmessung??
Habe ich nicht an der Alpha?!

Ich habe Mehrfeld / Mittenbetont Integral / Spot; und verwende meist natürlich die Mehrfeldmessung, weil am sichersten. Mittenbetont verwende ich eher selten. Schon viel öfter die Spotmessung...!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 10:38   #18
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
... Wieso sollte man nicht die Mehrfeldmessung verwenden? Ich halte sie für recht genau und verwende sie fast immer.

Viele Grüße,
Chris
Meine Erfahrungen mit der Mehrfeldmessung sind ebenfalls positiv, sofern o.g. Fehler (Schwenken) vermieden wird. Die mittenbetonte Integralmessung kommt bei mir seltener zum Einsatz als die Spotmessung.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 10:40   #19
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Was ist Intervallmessung? Meinst Du mittenbetonte Belichtungsmessung (evtl. Integralmessung)?
LOL. An was hab ich da grade gedacht. Du hast natürlich Recht.

Ich sehe ganz offen gesagt zwischen den beiden Meßmethoden keinen allzu großen Unterschied. Ich persönlich habe auch keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Aber mit der Intervallmessung auch nicht. Ich kontrolliere meine Aufnahmen eigentlich immer am Display und korrigiere dann durchaus auch immer mal wieder. Seit ich den Schnittbildindikator eingebaut habe, muß ich das ohnehin immer mal wieder tun.

Rainer

P.S.
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Servus Rainer,

Was soll das sein?? Intervallmessung??
Habe ich nicht an der Alpha?!

Ich habe Mehrfeld / Mittenbetont Integral / Spot; und verwende meist natürlich die Mehrfeldmessung, weil am sichersten. Mittenbetont verwende ich eher selten. Schon viel öfter die Spotmessung...!
Hallo Ron,

Du weißt doch das ich eine ganz besondere Kamera habe!

Rainer

Geändert von RainerV (06.06.2007 um 10:43 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 12:54   #20
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo,
das große AF-Messfeld (also alle neun zusammen) benutzt ich zur Verfolgung von sich bewegenden Objekten, zumeist Tieren, im AF-C -Modus. Es wäre schwierig z.B. fliegende Enten immer genau im mittleren AF-Sensor zu behalten. Beim großen AF-Messfeld wird, soweit ich weiß, i.d.R. auf das Objekt fokussiert, welches von allen Feldern als am wenigsten entfernt zur Kamera erkannt wird, was das Verfolgen vereinfacht. Klappt aber nicht immer so, wie man sich das wünscht.

Gruß,
Justus
Ich weiß nicht. Ich hab die Methode auch mal ausprobiert, bei Tieren und Flugzeugen. Es ging mir recht schnell auf die Nerven, dieses nervöse hin-und her Schalten zwischen den Sensoren, die dann häufig auch noch falsch gewählt wurden. Für bewegte Objekte bin ich wieder zurück zum Mittensensor, bzw. einen der seitlichen je nach Bewegungsrichtung des Objekt gewählt, plus häufiges Antippen des Auslösers. Das nervöse Gepumpe bei AF-C ging mir auch auf den Keks.

Nachdem mich ein User auf den Artikel von Herrn Hohner aufmerksam gemacht hat, bin ich dazu übergegangen, den AF-Sensor zu wählen, der dem Objekt am Nächsten liegt, um Schwenken zu vermeiden. Seit dem erziele ich bessere Ergebnisse.

Grüsse

Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Messfelder der D7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.