![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
nur um es klar zustellen ![]() Mir geht es nicht um die Leistung des Geräts, wie ich geschrieben habe geht es mir nur darum, was passiert, wenn es aufhört diese zu erbringen, sprich das Teil kaputt geht. Und da geht mir halt nix über einen ordentlichen Vor Ort Austauschservice. Der ist mir natürlich auch etwas mehr Geld wert, aber imho bestens angelegt. Der Freund meiner Schwester nutzt auch seit 6 Jahren ein Medionteil, und hätte er sich nicht auf das Display gesetzt, wäre es ohne Probleme durchgelaufen. Aus diesem Grund kommen mir auch keine anderen Gerätschaften ins Haus, die mit ewig langen Service-Orgien einhergehen. Mein Notebook ist mein einziger PC im Haus, da habe ich einfach keinen Bock drauf das Teil 3 Wochen einzuschicken... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Zitat:
Das ist dann aber auch eine ganz andere Preisklasse als Aldi. Überspitzt gesagt, kostet der Service dann schon soviel wie ein komplettes Billigteil. Wenn man allerdings die mitgelieferte Software nicht benötigt, haben auch andere Anbieter preislich interessante Alternativen. Auf ein spiegelfreies Aldi-Angebot hofft man wohl auch vergeblich. Aber das ist jetzt leider fast überall so. (Bei Dell soll man allerdings auch noch Displays ohne Schminkspiegel ordern können.)
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Für die Preise sind die Aldi teile schon in ordnung, in der Preisklasse gibt es nicht viel alternativen, und besser eher nicht. Bei denn Preisen sind die anderen hersteller eher auch nicht besser.
Aber die frage ist braucht mann alles was da drinnen ist ? Oder lieber ein schwächeres labtop vom Markenherrsteller. Die ander wahrheit ist die dinger sind schwer aufrüstbar. also sind nach 6-8 jahren sowieso ein neues angesagt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Welches Lappi in der Preisklasse ist leicht aufzurüsten?
Mein Aldi-Notebook habe ich zumindest ganz leicht von 512 auf 1 GB RAM aufrüsten können ![]() ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Jeder muss ja selber wissen, was er will. Gebaut werden doch alle Notebooks eh in drei chinesischen Fabriken
![]() ![]() Ich lasse halt lieber Ausstattung weg, und nehme mehr Service. Und da liegt eben der Hund begraben. Ich bin mir sicher, dass du bei dem Dell was hier neulich jemand gekauft hat (hab vergessen wer) der Service im Fall der Fälle besser ist als der bei Medion, mehr gekostet hat es auch nicht. Die Aussage ist pauschal, aber das lassen mich all die Berichte und Erfahrungen die man so zu lesen bekommt, und auch eigene, einfach vermuten. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Long story short: IBM/Lenovo Thinkpads, Hewlett-Packard NC/NX und Dell kann man hinsichtlich Qualitaet dr Notebooks und des Supports ohne groessere Bedenken empfehlen. Dahinter kommt ersteinmal lange nichts mehr. Wenn es ein Officenotebook sein soll, dann kann man sich z.B. das NX6325 aus der HP Business-Serie ansehen. Fuer die Differenz von ca. 140 Euro kann man auf 1GB aufruesten und 120GB HDD aufruesten und einen guten 29in1 Kartenleser gibts auch fuer weniger als 8 Euro. Ein XP haben viele sicherlich auch noch herumliegen. Dafuer hat das HP einen Fingerprintreader, Gigabit-Ethernet, spiegelfreies Display und einen ausdauernden Akku. Dazu noch der HP Businesskunden-Support und die solide Verarbeitung des Teils (ich hatte es damals auch sehr lange begrabbelt). Ich frage mich immer wieder, wer auf dieses "Heimkino-Genuss"-gerede hineinfaellt. Wo soll der bei 15.4" Maeusekino herkommen? Wer wirklich Heimkino geniesen moechte, hat einen 62" HD-Plasma mit entsprechender DTS-Anlage in der Wohnstube stehen. Viele Gruesse, Torsten. Geändert von meshua (01.05.2007 um 00:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Aber man muss unterscheiden: Alle drei Hersteller (IBM/Lenovo, HP und Dell) führen sowohl eine (eher teure) Businesslinie (deren Geräte auf den ersten Blick eher "Schwachbrüstig" daherkommen), sowie eine (eher günstige) "Normalanwenderlinie" (die dann mit technischen Daten so richtig klotzen kann). Bei der "normalen" Linie ist der Support bei HP und Dell eine einzige Katastrophe. Da kenne ich auch niemanden, der wirklich damit zufrieden war. Verschollene Geräte, lange Reparaturzeiten, völlig exorbitante Reparaturpreise (z.B. 600€ für das ankleben der "N"-Taste bei Dell), etc. IBM/Lenovo mag sich wohl da schon abheben, auch wenn der Service noch nicht perfekt ist (z.T. recht lange Wartezeiten und im Trackingsystem steht immer nur "in Bearbeitung"). Bei der Businesslinie dann sieht es anders aus. Da geben sich die drei Hersteller wirklich nichts und alle drei liefern Top-Service. Aber eben: Das bezahlt man auch - und z.T. gleich doppelt - mit höheren Gerätepreisen (bei weniger beeindruckender; nicht jedoch schlechterer) Hardware sowie teuren Serviceabos (die sich aber auf jeden Fall lohnen). Wenn man alles zusammen nimmt, ist unter dem Strich die IBM/Lenovo ThinkPad - Serie (eben die Businessserie) die erste Wahl. Im Gegensatz zu HP und Dell halten hier z.B. nämlich sogar die Akkus fast einen ganzen Vorlesungstag durch (und das will etwas heissen). Ausserdem finde ich das Konzept und die Gadgets einfach super (z.B. Tastaturbeleuchtung mittels LED zum schreiben in dunklen Seminarräumen, aktiver Festplattenschutz, DVD-Brenner lässt sich mit eine "Klick" durch einen Akku oder ein Diskettenlaufwerk oder sonst was ersetzen, etc.). Das einzige, was mir fehlt, ist ein schöner Kondensator oder ein Mini-Akku zur Überbrückung von den 10 Sekunden, die man zum Akkuwechsel braucht. Das hat ein Kollege in seinem Acer eingebaut und das ist einfach super. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Gruesse, Torsten |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Nach all den wunderbaren Antworten, durchaus alle zutreffend, möchte ich neufi vielleicht einfach einige Fragen stellen. Das ALDI Notebook packt einige mittelmäßige Komponenten zu einem mittelmäßigen Pakte zusammen. Schaun wir aber mal was Du brauchst (Punkte einfach mit Ja beantworten)
Tippst Du viele und lange Texte? Spielst Du am Notebook? Bearbeitest Du Deine Fotos am Notebook? Willst Du diese Bilder farbgetreu ausdrucken lassen? Bist Du viel mit dem Notebook unterwegs? Stört Dich ein Lüftergeräusch? Wie viele Daten willst du speichern? Wirst nur Du mit dem Notebook arbeiten? Was passiert, wenn das Notebook einen Defekt hat und für zwei Woche ausfällt? Wieviel Geld steht Dir zur Verfügung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 42
|
1. Nein
2. Nein 3. Ja 4. Nein 5. Ja 6. Nein 7. Ja 8. Ja-Nein 9. Kein Problem ca 700 EUR |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|