![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Es kann natürlich auch ein Grund sein, dass der Baum oben links aus den Schärfebereich hinausläuft.
Glaub ich aber nicht, denn dann würde Dasselbe bei den Bildern des Komis passieren, falls sie von derselben Stelle aufgenommen worden wären. MFG Geändert von modena (30.03.2007 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
![]()
Wenn das Focusziel das bezeichnete war, kannst du davon ausgehen, dass beide unterschiedliche Focuseinstellungen haben.
War die Entfernung zudem sehr nah, recht ein Schritt nach vorn oder zur Seite aus, einen völlig anderen Schärfetiefenbereich zu produzieren. Außerdem werden beide Objektive am APS-C Sensor nicht mehr wie 7-7,5 Mpix auflösen, am Rand deutlich weniger. Das ist der Preis für den Einsatz eines FF-Objektivs am APS-C Sensor. Geändert von Elch191 (30.03.2007 um 12:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Zitat:
![]() Das KoMi löst auch einen Diafilm ordentlich auf. ![]() (Im Übrigen ist das Tamron ´ne Croplinse... ;o)
__________________
Beste Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Besser wäre es bestimmt, ein flächiges Objekt (z.B Gebäude) zu wählen, da dann eine Verschiebung der Schärfeebene schon beim Testaufbau ausgeschlossen werden kann. Dieses Unschärfe-Erlebnis hatte ich kürzlich auch, als ich CA-trächtige Bäume für Tests des 200ers mit Telekonverter suchte. Zitat:
![]() Soll ich jetzt alle meine Minolta-Schätze in der Bucht versenken? ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Eben! Warum soll es dann am APS-C-Sensor schlechter sein?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Ein vernünftiges FF-Objektiv wird doch im Zentrum mindestens genauso gut sein wie eine vernünftige Croplinse. Und an den Rändern naturgemäß eher besser.
Das Objektiv weiß doch nicht, was hinten für´n Sensor kommt... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
Zitat:
![]() Angenommen, beide sind gleichgut korrigiert und haben die gleiche Auflösung (z. B. 8 Mpix.) Während das APS-C diese Auflösung dem Sensor zur Verfügung stellt, nimmst du beim FF nur einen Teil davon (Faktor 1,5). Was glaubst du, wie hoch auflösend müsste das FF-Objektiv sein, um im kleineren Bildkreis 8 Mpix. abzubilden? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Bislang gehe ich noch davon aus, dass FF-Objektive am APS-C die Sahne abliefern und der eventuelle Rand"schrott" draußen bleibt, bis mir jemand das Gegenteil beweist. Und ständige Wiederholungen sind noch lange kein Beweis. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|