Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Portrait - nächster Versuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2007, 19:55   #11
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Hallo Jürgen!

Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Ich habe hier noch einer der ersten Shots aus der Serie .... schwarzer Hintergrund und mehr Schatten ,-)
Ich finde es vielleicht nicht unbedingt besser, aber auf keinen Fall schlechter. Das heißt, das Gedöns mit Laken und "künstlerisch wertvollem" Bildbeschnitt bringt nichts. Es ist ein schwieriges Thema, und besonders noch als Selbstprotrait. Außerdem ist es auch noch schwierig in Worte zu fassen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, daher habe ich Dir ja auch obige Links angegeben.

Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
auf diesen Link hättest Du besser nicht verwiesen.
Da sind ja die absolut obergeilen Porträts dabei. Da sind richtige Künstler am Werk gewesen...
Genau meine Meinung! Gerade gut genug, um sie sich als Vorbild zu nehmen. Wenn man abguckt, dann bei Meistern.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2007, 22:56   #12
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
und noch 2 Versuche

Heute Abend noch etwas weiter experimentiert. Nicht dass ich die Bilder der "Bringer" finde ... möchte gerne weiter aus euren Kommentaren lernen.

erst mal "direkt":


Und dann "ernst":


stehe zur Zeit auf stark entsättigte Bilder. Basser als komplett SW.

Habe auch an den Gradationskurven etwas gedreht um mehr Kontrast rein zu bekommen.

Wenns Euch also weder nervt noch zu langweilig ist sind Eure Kritiken gerne gelesen.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 23:58   #13
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Beide sind schon mal deutlich besser als die schattenlosen..

Bei diesen beiden gefällt das zweite besser als das erste. Wegen des Schattenverlaufs. Schaut natürlicher aus.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 00:19   #14
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Was mich bei beiden Bildern ein wenig stört ist das Blitzlicht (als sehr heller schmaler Strich) in deinen Augen. Mir würde dein 1. Bild mit deinem Blick vom 2. Bild am besten gefallen.

Hast Du mit WL oder Kabel den Blitz ausgelöst. Bei WL ist der interne Blitz der Kamera bei geringer Entfernung doch so stark, dass er deshalb so auffällt.

Edit:
Beim genaueren Betrachten des 1. Bildes stört der Schatten, der sich auf deiner rechten Schulter bildet, deshalb ist das 2. vom Schattenverlauf auch besser.

Ich hab den Eindruck, dass es Dir auch besser gefällt, da du deine Signatur schon eingeblendet hast.
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi

Geändert von ge1ge (25.03.2007 um 00:24 Uhr)
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 09:54   #15
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Hallo Gerhard,

wieso muss man eigentlich an so vieles Denken beim foten :-) Das mit dem Reflexlicht zentral im Auge ist mir auch sofort aufgefallen. Ich wollte es schon retuschieren - dann siehts aber sehr unnatürlich aus. Und ich wunderte mich raum es so zentral sitzt - yepp es war WL Blitz. Und wieso kam ich gestern nicht mehr auf den Gedanken, den internen Blitz abzuschwächen?

Ist das auch der Grund, warum ich die linke (also aus der Sicht des Betrachters) nicht richtig "dunkel" bekommen habe. Wollte mal mit mehr Kontrast helle-schattige Seite des Gesichtes arbeiten. Ich muss das mit dem internen Blitz noch weiter testen ... aber leider habe ich erst mal wieder keine Zeit ( gehe heute auf Messe).

Im Übrigen habe ich beide Bilder "signiert" :-)

Grüße und Danke für die ehrlichen Kommentare - jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2007, 18:58   #16
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Hallo jms,

weil ich auch so meine Probleme mit dem WL hatte.
Ich benutze den 5600HSD als exteren Blitz und den kamerainterne Blitz der 7D als Steuerung.

Du kannst den Kamerablitz auch nicht abschwächen. Der interne Blitz (oder externe, wenn auf Kamera) sendet von vorneherein mit verminderter Leistung. Dank "Sebi" hab ich einige Infos und Links zum "Blitzlichtgewitter" bekommen. (siehe Link "Adapter..." in meiner Signatur).

Der Kamerablitz sendet Bllitze, die als Infoaustausch dienen. Zu stark können die auch nicht abgeschwächt werden, sonst erkennt der externe Blitz bei hellem Umgebungslicht die Info nicht mehr.

Ich hatte am Anfang überbelichtete Bilder, obwohl der ext. Blitz weit vom Objekt weg war. Der Grund war, dass ich mit der Kamera nur ca. 1/2 m vom Objekt weg war. In der Bedienungsanleitung steht > 1.4m für Blende 2.8 und >1m für Blende 4 und 5.6.

Deine Bilder sind nun nicht überbelichtet, aber wahrscheinlich durch die Infoblitz aufgehellt und das Blitzlicht im Auge stört dann eben am meisten.

Vielleicht versucht Du mal, vor dem interen Blitz durch einen weißen Reflektor das Blitzlicht nach oben oder zur externen Blitzseite abzulenken.

Technisch oder besser gesagt optisch ist es halt keine optimale Lösung das Blitzlicht als Steuerung zu benutzen. Ein Infrarotsender in der Kamera würde halt kein zusätzlich sichtbares Störlicht erzeugen.
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 20:24   #17
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Ich finde das untere Bild besser. Allerdings ist das Licht noch ein wenig "knallig". Die hohe Kunst ist es, ein gerichtetes aber weiches Licht zu produzieren, das für Kontrast im bild sorgt, aber in den Lichtern selber keine hohen Kontraste hervorruft. Vielleicht solltest Du die Entfernung des Lichtes erhöhen, oder mit einem Spotvorsatz arbeiten.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Portrait - nächster Versuch

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.