![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Hallo,
ich wüßte nicht so recht, warum man eine Waschmaschine mit Warmwasser betreiben sollte - außer die Energie ist kostenlos, aber wo ist sie das schon. Denn: Nicht nur der eigentliche Waschgang wird dann mit Warmwasser ausgeführt, sondern ünnützerweise auch alle Spülgänge. Und die verbrauchen deutlich mehr Wasser als das eigentliche Waschen. Gruß Helmut P.S: Auch die genannte Einsparung beim Wasserverbrauch des Spülens ist mit Vorsicht zu sehen. Moderne Maschinen bewegen sich dort wegen der verbleibenden Waschmittelrückstände schon im Grenzgebiet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
|
Bei Miele kann man wohl wählen, ob mit warmem Wasser nur gewaschen oder auch gespült werden soll, sie scheint 2-3 Wasseranschlüsse zu haben.
Kürzer und sparsamer sind schon gute Argumente, die Maschine steht neben dem Heizungskeller, mal sehen, wie aufwendig ein zusätzliches Rohr wäre. Die Wassererwärumung/Heizung ist recht neu, hat einen großen Regelbereich und sollte halbwegs sparsam und umweltfreundlich sein. Nochmals Dank für Eure Tipps, das 'Bauknechtsterben' läßt mich wenig hoffnung haben, aber ich lasse wohl noch einmal den Profi aus dem Dorf drauschauen, reparieren einer vielleicht max. 10 Jahre alten Maschine wäre mir das sympathischste, auch wenn ich die Waschprogramme recht lang laufen und das Fressen von Socken wohl modellspezifisch sehr ausgeprägt ist (aber dagegen gibt es ja Tricks, danke). Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|