![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Ja Traumhaft und das Objektiv schlecht hin, aber für die summe als Hobby Fotofritze einfach nicht zu Rechtfertigen
![]() ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hallo Chris,
wenn ich mir die Preise für die von Dir genannten Objektive so anschaue, dann glaube ich nicht, daß das eine günstigere Lösung als das 70-200 SSM ist, oder ?? ![]() gruß mittsommar |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 161
|
Hallo mittsommar,
ich habe Chris so verstanden, dass er vorschlägt, das 200 / 2,8 + eins von den 3 anderen Objektiven alternativ zu kaufen. Dabei ist dann die Kombi 200 / 2,8 + z.B. 85 / 1,4 deutlich billiger als das 70-200 SSM.
__________________
Gruß David ________________________________________________ „Wohlstand für alle“ und „Wohlstand durch Wettbewerb“ gehören untrennbar zusammen - Ludwig Erhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Chris,
ich finde nicht, daß Du Du OT bist. Schließlich ging es hier permanent um das Thema Geld. Verständlicherweise! Das 2,8/80-200 als Alternative wird bald gebraucht genauso teuer sein wie das bessere und neue SSM, wenn der EBay-Irsinn so weiter geht. Sigma ist sicherlich nicht auf demselben Niveau und ja auch nicht ganz unproblematisch. Und Du hast die Alternative aufgewiesen, die in Punkto Bezahlbarkeit noch akzeptabel ist, und optisch, vom Bokeh - und auch von der Lichtstärke her gesehen - gegenüber jedem Zoom sogar noch Vorteile hat. Dafür hat man halt kein SSM und es ist kein Zoom. Eine Alternative, die glaube ich, von vielen verkannt wird. Darauf hinzuweisen, ist mehr als legitim. Ich selbst habe mir zum 2/100 und dem 2,8/200, noch das 2,8/135STF geholt, und liege damit immer noch preislich unter dem SSM. Über Bokeh und Abbildungseigenschaften muß man da wirklich nicht mehr diskutieren. Dazu noch die beiden APO-Konverter - bei denen man auch nur die sehr teuren D-Varianten am SSM verwenden kann -, und man ist von 100mm bis 400mm mit traumhaften Objektiven ausgestattet. "Relativ" preisgünstig und dabei noch kompakt. Ganz offen gestanden reizen mich die großen und schweren Zooms nicht mehr, auch wenn es natürlich Situationen gibt, bei denen man mit einem Zoom im Vorteil ist. Schon die Aussicht, die ganze Zeit gut zwei Kilo wuchten zu müssen, würde mich sehr stören. Man kann meines Erachtens nicht häufig genug drauf hinweisen. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
Zitat:
mal eine Anmerkung zum Gewicht: Das 70200 SSM wiegt 1,34 kg. Die von dir erwähnten Objektive mit Konvertern wiegen 2,4 kg, nämlich 480 gr. das 2.0 / 100; 790 gr. das 2,8 / 200; 730 gr. das 2,8 / 135 STF sowie 400 gr. die Konverter. Dazu kommen noch allerlei Front- u. Rückdeckel, Sonnenblenden, Filter, Taschen usw............ ![]() Geändert von Elch191 (16.02.2007 um 13:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Die Festbrennweiten haben schon noch einen Gewichtsvorteil, weil man nicht immer alle FBs mitnehmen muss. Ausserdem hat man immer nur eine der FBs an der Kamera und einzeln sind die ja trotzdem noch leichter.
Trotzdem ist die Kombination aus zwei hochwertigen Zooms immer noch leichter als ein Satz Festbrennweiten von 28-200mm ![]() Geändert von japro (16.02.2007 um 14:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Das 2/100 ist lichtstärker als 2,8, ein 2-2,8/70-200, wenn es denn exisitieren würde, wäre deutlich schwerer als ein 2,8/70-200, bei dem von Chris erwähnten 2,8/100 hättest Du das Makro inklusive, beim STF hat man sozusagen eine "Bokeh"-Sonderfunktion inklusive, das normale 2,8/135 wäre deutlich leichter. Ein 1,4/85 ist natürlich in der Available-Light-Telefotografie unerreichbar. Und den mir persönlich sehr wichtigen Telebereich in hochwertiger Qualität, bezahlbar und kompakt, bekomme ich durch die Konverter mitgeliefert, beim SSM geht das allerdings natürlich auch, nicht aber beim 80-200. Die 300er und 400er Festbrennweiten sind mir einfach zu groß, schwer und teuer. Natürlich haben die schnellen Zooms auch ihre unbestreitbaren Stärken und auch Vorteile gegenüber den Festbrennweiten. Keine Frage. Ich denke, je nach Anwendung wird sich das hinsichtlich des gesamten Gewichts nicht allzu viel nehmen. Mit meiner Bemerkung meinte ich vielmehr das Gewicht des Objektivs beim Fotografieren. Und wenn ich da beim Fotografieren weniger als 1,5 Kilo (Kamera+200er) vs gut 2 Kilo (Kamera+70-200) stemmen muß, dann ist das zumindest für mich, der ich nicht so gut trainiert bin, schon ein Unterschied. Jedenfalls beim längeren Fotoshooting. Und ein 5,6/400 inklusive Kamera mit nur knapp über 1,5 Kilo Gewicht bei relativ kurzer Baulänge und entsprechend geringem Hebel ist halt noch sehr gut frei Hand zu bedienen. Die zusätzlichen Objektive in der Tasche stören mich persönlich da weniger. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|