![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
50/1,4 85/1,4 100/2,8 200/2,8 Bei allen sind die Versionen jeweils optisch gleich (laut Michael Hohner), die Diagramme zeigen aber immer Unterschiede. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Ein bisschen verwunderlich sind die Ergebnisse ja schon auch manchmal...
Das Minolta 28-70 ist am langen Ende alles andere als offenblendtauglich, außerdem am Rand schärfer als in der Mitte. Der weiße Riese hingegen ist bei 200mm über alle Blendenstufen hinweg höchstens Mittelmaß, und das m.E. eigentlich ganz gute 70-210/3,5-4,5 ist bloß ein Flaschenboden... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Verwunderliche Ergebnisse würde ich erstmal auf die Testbedingungen schieben (ungenauer AF, kein perfekter Aufbau etc.) und dann evtl. auf Serienstreuungen der Objektive.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
..Korrekt, volle Zustimmung!
Das ist nämlich das schwierigste an solchen Tests. Die professionellen Bedingungen zu schaffen, solche Tests aussagekräftig zu machen dürfte verdammt schwierig sein. Selbst zwei gleiche Thermometer zeigen verschiedene Temperaturen. Ich hatte mal das Vergnügen mit meiner damaligen 9000AF und einigen Objektiven. Habs dann irgendwann aufgegeben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Bei der Diskussion um Vergleichstest wird das Thema Serienstreuung
regelmäßig bemüht. In welcher Größenordnung muss man, bei den hohen Fertigungsstandards und Qualitätsprüfungen von Minolta, die Serienstreuung denn einschätzen ?
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Serienstreuung oder abweichungen sind kein Problemme solang man bei den einzelnen Bauteilen und linsen so die Toleranzen und Paarungen legt das sich Toleranzen ausgleichen, aber nach möglichkeit nicht addieren.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|