![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Mein USB-Empfänger ist von Transonic.
Auf dem Karton steht TV und Radio. Nur in der Software finde ich keinen Radioteil!? Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
Da war wohl ein sorgloser Verpackungsdesigner am Werk.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Ich hab auch so eine Artec T1 Box billig in der Bucht erworben und hab das ganze als Lehrgeld abgebucht. Oben auf dem Berg kann ich eigentlich sehr viele Sender aus Thüringen, Hessen und Niedersachsen über die Hausantenne empfangen. In der analogen Zeit konnte ich sogar den Sender auf dem Kreuzberg vom bayerischen Rundfunk mit der Hausantenne empfangen. Mit der Umstellung auf digital wurde aber die Sendeleistung dieser Sender drastisch reduziert. Die Empfangsqualität von DVB-T ist im Vergleich zu DVB-S furchtbar. Das merkt man erst richtig, wenn man ein solches Signal digital aufzeichnet. Während ich bei DVB-S praktisch überhaupt keine Bildverluste bekomme ich beim demuxen von DVB-T Streams eine schockierende Fehlerlawine. Ich war hauptsächlich deswegen an DVB-T interessiert, da die DVB-S Bitraten immer mehr steigen, so daß man auf eine normale einschichtige DVD manchmal nicht einmal mehr einen 90 Minuten Film drauf bekommt. Bei DVB-T haben die Transponder eine wesentlich geringere Bandbreite, so daß die geisteskranken DVB-S Bitraten von ARD und ZDF bei DVB-T gar nicht möglich sind, aber leider ist die Qualität für solche Aufzeichnungen völlig unbrauchbar.
Beim Kauf eines DVB-T USB-Sticks oder einer DVB-T USB-Box sollte man auf jeden Fall darauf achten, daß dieser einen sogenannten BDA-Treiber besitzt (meine Artec T1 Box hat leider keinen) und auch wirklich USB 2.0 mit voller Geschwindigkeit nutzt. Hat der Stick einen BDA-Treiber, so kann man jede Menge alternative Software, die in der Regel viel besser ist, verwenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Ich habe seit über einem Jahr eine Hauppauge DEC2000, das war damals das einzige Gerät, das DVBT über USB an den PC als Stream senden konnte. Inzwischen nutze ich es nur noch direkt am TV, am PC ist es eine Zumutung
- Treiber hakt oft, stürzt oft ab, auch in der neuesten Version. - Mit der Treiberinstalltion hat mein Windows komische "Macken" bekommen (Suchfunktion im Explorer tot, Windowsupdate geht nicht mehr, Hardware-Mgr spinnt gelegentlich) - Bei Betrieb der TV-Software friert der PC oft minutenlang ein - Ich habe zweimal in einem umständichen Verfahren die FIrmware aktualisiert, hat nichts geholfen - Der Empfang ist meist OK (Feldstärke akzeptabel), aber wehe, wenn nicht. Dann ist nicht nur das Bild weg, oft hagelt es Abstürze jeglicher Art. Der Chipsatz im DEC2000 wird meines Wissens auch in modernen Geräten noch verbaut. Mein Tipp: Vor Kauf unbedingt testen Bon Dimage Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Zitat:
Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
|
Hallo Peter,
Du hast ja nach USB gefragt, aber eine Alternative ist sicherlich PCMCIA (sofern vorhanden). Mein AVerMedia hat analoges Radio, Videorecorder, AV In-, Antennenanschluss, Fernbedienung und HDTV Out (wer´s braucht ![]() Viele Grüsse Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
[quote="PauloG"]
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
|
Hallo zusammen!
Ich interessiere mich auch gerade für so`nen Fernsehstick. Hat jemand Erfahrungen mit dem Terratec Cinergy HT USB XE? Der ist wohl gerade ziemlich neu herausgekommen und soll angeblich besser als sein Vorgänger XS sein. Gruß aus WF
__________________
Wer mit dem Zeitgeist verheiratet ist, wird schnell Witwer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wetter
Beiträge: 74
|
Hallo Peter,
ich selber nutze DVB-T am Fernseher mit dem Digicorder von Technisat, und am Notebook die Airstar Box von Technisat, als USB Stick Version soll die Terratec Lösung taugen, ein Freund benutzt diesen Stick und ist zufrieden. Eine zusätzliche TV Karte brauchst Du nicht, eine mitelprächtige Hardware sollte reichen ich denke so ab 1,2GhZ CPU und 256MB Ram sollten funzen ich weiß nicht ob Du auf USB2.0 (ältere Schläpptos haben oft nur USB 1.1) untersützung achten musst, das musst Du sehen, meine Airstar Box braucht "nur" USB 1.1 . Bei DVB-T kommt es allerdings immer auf den Standort, Qualität der Antenne und der Generellen Versorgung der Region an. Im Gebiet Witten Wetter, wo ich Erfahrungen gesammelt habe ist die Emfangsquali stark abhängig des Standorts, ist halt eine terrestrische Funkverbindung. Grüße Andreas PS: Gute Infos findet auch Du unter : http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo Peter,
ich nutze diesen USB-Stick und kann mich hier im Rhein-Main-Gebiet über den Empfang mit der kleinen Antenne nicht beklagen. Auch die Aufnahmequalität (m.E), mit späterer Wiedergabe auf einem LCD-TV ist o.k.. Bei geringen Geschwindigkeit funktioniert er sogar im fahrenden Auto. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|