SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   DVBT via USB am Notebook (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32119)

PeterHadTrapp 19.10.2006 13:48

DVBT via USB am Notebook
 
Moin

Nicht nur beim Fußball wünsche ich mir manchmal die Möglichekeit auszuweichen....

daher:
was ist von den DVBT-Empfängern zu halten, die man einfach per USB in den Laptop einstecken kann.
Muss der Schleppi für sowas schon einen TV-karte oder sowas haben oder funzt das dann einfach so ?
Wie fett muss die Performance des Notebooks sein, damit sowas überhaupt geht ?

Hat jemand Tipps/Einschätzungen/Erfahrungswerte ?

Danke schonmal
PETER

Hademar2 19.10.2006 14:22

Welche Geräte sollen denn das sein, die da angestöpselt werden sollen?

Normalerweise geben die Hersteller doch gewisse Hardware-Voraussetzungen an!

jottlieb 19.10.2006 14:31

Auf jeden sollte das Ding einen Antennenanschluss + Stummelantenne haben.

Ulli63 19.10.2006 14:44

ich habe einen Empfänger der ersten Generation von Artec (T1) und habe ihn an einem Notebook und an einem PC betrieben.
Zu diesem Zeitpunkt (DVBT wurde gerade im Rhein/Ruhrgebiet eingeführt) gab es nur Software der allereinfachsten Sorte. ABER es funktionierte sogar an einem etwas älteren P3 Notebook, WENN die Feldstärke des nächsten Senders ausreicht! Mitunter konnte ich im Arbeitszimmer RTL schauen, in der Küche jedoch leider nicht. Im Randbereich des Ausstrahlungsgebietes hätte man sogar eine Dachantenne, Verstärker etc. benötigt.
Sicherlich gibt es heute Empfänger, die um einiges Empfindlicher sind, jedoch kann man Deine Frage nicht so pauschal beantworten.
Wenn Du einen Geizmarkt in Deiner Nähe hast, kannst Du doch einmal ein solches Teil 'testen'?

Ditmar 19.10.2006 14:52

Ich habe einen HP nx7000 mit 1,6 GHz, und eine DVB-T Box von TechniSat, und das läuft sauber zusammen.

PauloG 19.10.2006 14:57

Re: DVBT via USB am Notebook
 
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Moin

Nicht nur beim Fußball wünsche ich mir manchmal die Möglichekeit auszuweichen....

daher:
was ist von den DVBT-Empfängern zu halten, die man einfach per USB in den Laptop einstecken kann.
Muss der Schleppi für sowas schon einen TV-karte oder sowas haben oder funzt das dann einfach so ?
Wie fett muss die Performance des Notebooks sein, damit sowas überhaupt geht ?

Hat jemand Tipps/Einschätzungen/Erfahrungswerte ?

Danke schonmal
PETER

Hi!

Hab ich während der WM so gemacht, für die Spiele tagsüber . . . ;)
War ganz praktisch. Quali ok.
Lief an Notebook mit 2,4 P4 mit 512MB.
Empfänger mit Stabantenne sollen besser sein, als Empfänger mit Antennenstummel oder ganz ohne.

Gruß
Paulo

astronautix 19.10.2006 15:05

Bei meinem vorherigen Samsung Notebook kam es immer wieder zu Rucklern bei der Wiedergabe, wenn die Feldstärke nicht optimal war.
Bei meinem neuen Notebook ist da nicht mehr so, obwohl es physikalisch langsamer getaktet ist (was natürlich nicht viel heißt)
ichvermute mal, dass etes anderes die Wiedergabe ausgebrenst hat. Eine saubere Installtion wäre demnach von Vorteil.

Mein Stick (Pinnacle) hat eine Antennebuchse und läuft mittlerweile sehr gut.

cpunktapunkt 19.10.2006 15:34

Hab zwar keine USB Box, sondern so`n Einsteckteil (PCMCIA?). War bei meinem Notebook(Medion) dabei. Ist ein 1,7 Centrino mit 512MB und einer Radeon Irgendwas mit 64MB. Mit der beiliegenden Stummelantenne bei uns in der Wohnung hab ich gerade mal 3 oder 4 Sender bekommen, Open Air lief alles bestens. Hab mir also für zu Hause eine aktive (Thomson) Antenne für 10€ besorgt. Die auf der Fensterbank platziert und alles läuft bestens. Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass es bei uns in der Wohnung auch mit dem Handyempfang nicht so toll ist. Bei meiner Schwester, bei den Eltern und bei Bekannten kann ich auch über die Stummelantenne alle Sender sehen. Läuft so gut, dass ich mir sogar überlegt habe das Kabelfernsehen zu Hause abzumelden. Qualität 1A!
Und das beste: Meine Freundin kann Desperate Housewives sehen während ich direkt neben ihr sitzend mit Kopfhörern ein Länderspiel verfolgen kann ;)

pumapaul 19.10.2006 15:56

Am Rande zum Thema: Ich habe mal irgendwo eine Seite gesehen, auf der man die regionalen Empfangsmöglichkeiten testen konnte. Finde sie nicht wieder. Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Michael

MME 19.10.2006 16:17

Zitat:

Zitat von pumapaul
Am Rande zum Thema: Ich habe mal irgendwo eine Seite gesehen, auf der man die regionalen Empfangsmöglichkeiten testen konnte. Finde sie nicht wieder. Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Michael

http://www.ueberallfernsehen.de/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.