SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » welchen Fotodrucker?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2006, 12:23   #11
maxiline

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 195
Erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps.

Und nein, ein mobiler Drucker muss nicht sein. Zu welchem guten "normalen" Drucker würdest du mir denn raten? Ein wichtiges Ausstattungsmerkmal eines normalen Druckers wäre, dass er einzelne Farbpatronen hat.

Vielen Dank
Maxiline
maxiline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2006, 16:00   #12
georges
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Von den Lexmark,Epson,HP und Canon Druckern,die ich schon hatte,war der Canon mit Abstand der Beste.Sowohl vom Handling als auch von der Qualität der Ausdrucke.
Canon hat einige Modelle mit separaten Tintentanks.
Nein,ich habe keine Canon Kamera.
Gruß georges
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 16:10   #13
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo Maxiline,

dann werfe ich wie Teddy auch noch einmal den Epson Stylus R800 ins Rennen, wenn es nicht portabel sein muss.

UV-Beständigkeit der Ausdrucke hatte in der c't vor einiger Zeit vor allen anderen Druckern gewonnen. Alles einzelne Tintentanks. Druckqualität über jeden Belichter erhaben.

Allerdings nicht der billigste (ebenso wie die Druckmaterialien), aber Qualität hat halt hier Ihren Preis. Ich würde ihn mir sofort wieder kaufen.

Viele Grüße

Stephan
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 16:24   #14
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Hallo - welcher Drucker?

Ich benutze den Canon Selphy CP 400 (gibts nicht mehr, aber Nachfolgermodelle ca. 60-90€) und bin damit sehr zufrieden (Thermosub = Postkarte) - eben auch nur, wenn ich ein "schnelles Bild" brauche.

Größere Ausdrucke lasse ich bei ALDI für 98 cent DIN A4 machen und auch diese Qualität reicht mit vollkommen.

Viel wichtiger ist es - so scheint mir - dass die Qualität des Bildes und der Bilddaten stimmen.
Von Tintenstrahlern halte ich wegen der hohen Materialkosten inzwischen nur noch wenig oder garnichts.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 16:39   #15
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Das 108er Nachfüllset für den Canon Selphy kostet 30€ was rechnerisch auf etwa 30Cent für ein 10x15 Foto rauskommt. Umgerechnet auf eine A4-Seite ist man also bei deutlich über einem Euro, moderne Tintenstrahler können das besser. Schaut man rein auf die Kosten haben die kleinen portablen Drucker keine Vorteile. Inwiefern die Qualität vergleichbar ist, weiß ich nicht aus dem Hut, leider hab ich ein paar alte c't erst heute morgen zum Altpapier gebracht.

Dazu kommt, das man mit den kleinen eben nur 10x15 machen kann und nicht mal eben auf die schnelle auch was größeres.

Backbone

PS: 20x30 gibts hier für 54Cent: http://www.snapfish.de/ (früher Pixaco)
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » welchen Fotodrucker?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.