SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   welchen Fotodrucker? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31938)

maxiline 12.10.2006 17:19

welchen Fotodrucker?
 
Hallo,

Ich durchforste gerade das Internet bezüglich eines neuen Druckers, der folgende Kriterien erfüllen sollte:

Es reicht im Prinzip ein 10 x 15 Drucker, ob Thermosub. oder Tinte ist Wurst, Hauptsache die Bildqualität ist super und die UV-Bestätigkeit lässt nicht zu wünschen übrig. Da ich ausschließlich über den PC drucken werde, benötige ich weder Kartenslots noch Display noch Bildoptimierungssoftware. Ich hatte hier den Samsung SPP 2020 in der engeren Wahl, der aber in der UV-Bestätigkeit miserabel sein soll.

Alternativ ein Tinten-Foto-Drucker, der jedoch nur für Bilder benutzt werden würde. Für den Textdruck habe ich einen Laserdrucker. Der Drucker sollte aber über Einzelpatronen verfügen und mindestens ein 6-Farb-Drucker sein.

Habt ihr mir einen Tipp?

Besten Dank

Maxiline

Hademar2 12.10.2006 17:24

Du bist dir aber schon im klaren, dass der Selbstdruck von Fotos gegenüber Ausbelichtern deutlich teurer kommt?

maxiline 12.10.2006 17:30

ja das ist schon klar. Jedoch benötige ich ab und zu Bilder für sofort und in kleiner Stückzahl. Für die großen Stückzahlen ist natürlich der Ausbelichter zuständig ;)

Gruß
Maxiline

Teddy 12.10.2006 17:37

Hallo Maxiline,

mit den kleinen Fotodruckern bin ich nicht so bewandert. Aber ich schau ganz gern mal bei Druckerchannel vorbei um mir Anregungen zu holen.

Bei den mobilen Fotodruckern scheint der Samsung SPP 2040b ganz gut zu sein.

Wenn´s denn allein auf die Bildqualität und nicht unbedingt auf die Allroundausstattung bei einem DinA4-Drucker ankommt ist wohl nach wie vor der Epson R800 die erste Wahl.

Aber schau dich dort selbst mal etwas um. Da gibt´s eine Menge Infos.

maxiline 12.10.2006 17:46

Zitat:

Bei den mobilen Fotodruckern scheint der Samsung SPP 2040b ganz gut zu sein.
der von mir angesprochene SPP 2020 entspricht dem 2040, nur ist der 2020 ohne Display, was von mir ja nicht benötigt wird. Wenn da nur nicht die mehrfach angesprochene schlechte UV-Beständigkeit wäre.

Mir schwirrt schon ganz der Kopf bezüglich des ganzen Inputs ;)

LG Grüße
Maxiline

der.muede.joe 12.10.2006 18:14

Hallo Maxiline,

ich selbst neutze den "Canon Selphy CP600" und bin mehr als zufrieden damit.

Es ist ein Thermotransferdrucker, sehr klein und handlich, ohne Display und Kartenslot, dafür aber mit ansteckbarem Akku, damit man auch mal unterwegs ohne Stromanschluss drucken kann.

Der Drucker bedruckt Postkartenformat und kleiner (Passbilder, Aufkleber) und ein Pack Papier (36 Blatt inkl. Farbkartusche) kostet derzeit 8,69 Euro, macht also ~25 Cent pro Ausdruck. Wenn du einen größeren Packen nimmst wirds noch billiger.
Gekauft hab ich ihn im MediaMarkt für 80 Euro.

Wie es mit der Lichtbeständigkeit aussieht kann ich dir nicht sagen, da ich ihn erst seit ca. 2 Monaten habe. Als letzter Schritt des Druckvorgangs wird aber extra eine Schutzschicht aufgetragen, außerdem sind die Thermotransfer-Ausdrucke "wasserfest", d.h. sie schmieren nicht wenn man mit feuchten Fingern drüber reibt.

Wenn du möchtest schick ich dir mal einen Ausdruck als Postkarte, dann kannst du dich von der Druckqualität überzeugen. Einfach ne PN an mich.

Gruß,
Steffen

Teddy 12.10.2006 18:30

In der hier angesprochenen c´t Special ist auch ein umfangreicher Vergleich zwischen aktuellen mobilen Fotodruckern zu finden.

webwolfs 12.10.2006 19:01

Da eigentlich bekannt gut und zur Zeit auch noch preiswert, wäre dieser hier mein Vorschlag. Der Preis pro Bild liegt bei ca. 30Cent. Hat allerdings keinen Akkubetrieb.

neo2006 13.10.2006 01:26

Ein Arbeitskolege hat das Teil, hat seitlich einen Port für den Anschluss am PC und einen für das Kamera-Kabel (Standart-USB-Buchse wie an einem PC) so das jede Kamera die PictPrint oder Direct Print anbietet verwendet werden kann.
Des weiteren hat der Drucker noch ein Festes USB-Kabel für Canon Kameras das sich unter der Frontklappe versteckt.
Interessant ist das dieser Drucker sich auch mit einem Li-Ion Akku Aufrüsten lässt. :cool:

Ich selbst habe des Selphy 330 inkl. Akku dieser hat an stelle des Festen Kabels einen IR-Port für Notebook oder Fotohändy. :top:

Meine erfahrung hat aber eines gezeigt wenn ich den Akku vom Gerät trenne und wenn noch eine nicht aufgebrauchte Farbband Kasette eingelegt ist verliere ich mindestens ein Bild da der Drucker sich erst Kalibrieren muss. :roll:

Das hat meine Kolege auch feststellen können er hatte den Drucker drei mal zum Ausdruck genutzt (und bei Nichtgebrauch von Netz getrennt) hierbei hat der Drucker Zwei Bilder weg Kalibriert. :shock:
Wer damit leben kann, ich für meinen teil lasse seit dem immer den Akku angeschlossen wenn eine Farbband Kastte eingelegt ist.
Erfolg kein Bild geht mehr verloren! :D

Bild Qualität find ich OK, es lassen sich sogar Passfotos Ausdrucken.
Und dank der Bundesdruckerei gibt die Richtlinien für Passfotos für den Biometrischen Reisepass ja im Download.

Bisschen Affig ist das ja schon wie man da dasitzen soll. :? :roll:
Auf einer Postkarte ergibt das Sechs Passbilder der Neuen Normgröße.

Wenn noch fragen einfach PN an mich

Ach ja laut Canon sollen in Prints ca. die gleiche Lichtbeständigkeit wie Laborfotos haben (100Jahre +/-X).

Gute Nacht
Roland

Backbone 13.10.2006 10:52

Muss es denn unbedingt so ein mobiler Drucker sein? Die Dinger sind sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt wesentlich teurer als normale Drucker und dabei auch noch in der Funktion ziemlich eingeschränkt. Der einzige echte Vorteil, den ich da erkennen kann, ist eben die Mobilität.

Ich würde mir einen normalen (guten) Tintendrucker hinstellen, mit dem kann man dann auch mal was in Farbe machen, wenn es doch mal sein muss, Stichwort Einladungen, Geburtstage etc. pp.

Backbone


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.