SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Walimex 300 Watt Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2006, 22:00   #1
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von sissi
Ja ich weis bei diesem Bild Iso zu hoch das war auch schon eines von den letzten meiner verzweifelten Versuche

Iso 100, 1/125 Antishake aus f8 und 3 Meter Abstand is ok

dachte bei so viel Power kann die Belichtungszeit viel kürzer sein

Danke
Wie schon gesagt, ist die Veränderung der Belichtungszeit bei Blitzanlagen keine Möglichkeit, die Belichtung des Bildes zu beeinflussen. Die abgegebene bzw. aufgenommene Lichtmenge kann nur mit der Blende beeinflusst werden.
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2006, 22:02   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Hademar2
Die abgegebene bzw. aufgenommene Lichtmenge kann nur mit der Blende beeinflusst werden.
..... und Blitzabstand, Blitzleistung, ISO natürlich.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 22:10   #3
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von ManniC
Zitat:
Zitat von Hademar2
Die abgegebene bzw. aufgenommene Lichtmenge kann nur mit der Blende beeinflusst werden.
..... und Blitzabstand, Blitzleistung, ISO natürlich.
Klar, hatte mich da wohl ein wenig zu undeutlich ausgedrückt.
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 22:52   #4
logodat
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: NRW
Beiträge: 116
Es gibt da auch noch die Möglichkeit die Leistung des Blitzes zu regeln, d.h. die Blitzleistung läßt sich bei dem Walimex von 1/4, 1/2 & 1/1 einstellen.

Außerdem braucht Du auch kein Sync. Kabel: Stell einfach den Blitz der 7D auf manuel, die Blitzleistung runterregeln und schon kannst Du den Walimex per Photozelle fernzünden (So viele Blitze wie Du willst)

Eigentlich ist das Blitzen mit einer Studioblitzanlage gar nicht so schwer im digitalen Zeitalter, da man sofort nach dem Foten das Ergebnis sieht. Es ist allerdings hilfreich, wenn man weiß an welscher "Schraube" man drehen muß wenn das Ergebnis nicht stimmt".
Wie schon vielfach beschrieben:
Fest Verschlußzeit 1/160, Blende verstellen, ISO, Abstand, Blitzleistung(vorallem bei mehreren Blitzen)

Gruß

Logodat
logodat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 23:25   #5
sissi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 179
Außerdem braucht Du auch kein Sync. Kabel: Stell einfach den Blitz der 7D auf manuel, die Blitzleistung runterregeln und schon kannst Du den Walimex per Photozelle fernzünden (So viele Blitze wie Du willst)


Ausprobiert !
Funktioniert einwandfrei!

Danke
sissi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2006, 23:40   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Na siehste: Das wird schon Übung macht den Meister ääähm die Meisterin

Try and Error ist ja digital kein Problem - nach ein paar Probeschüssen wird's immer besser....

Und später für die Kür

- Blitzbelichtungsmesser
- Funkauslöser

.... und der Fuchs geht richtig ab
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 07:10   #7
sissi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 179
Hallo,

Was ist der Unterschied zwischen Fotozelle und Funkauslöser?

lg
sissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 07:15   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Sissi

Der Funkauslöser kommt auf den Blitzschuh der Kamera und ein Empfänger an das Blitzgerät. Das Blitzgerät wird dann via Funkimpuls gezündet.

Der Funkauslöser macht den Einsatz des internen Blitzes aus der Kamera zum Auslösen überflüssig. Der interne ist zum Auslösen oft unerwünscht, weil er gerade bei nahen Abständen Kamera-Motiv doch zur Belichtung mit beiträgt und auch blöde Effekte verursachen kann z.B. Spiegelungen auf Brillen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Walimex 300 Watt Blitz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.