SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Walimex 300 Watt Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31533)

sissi 26.09.2006 21:22

Walimex 300 Watt Blitz
 
Hallo,

brauche eure Hilfe
was mach ich falsch
teste meinen Walimex 300 Watt Blitz und Octagon Softbox 140cm
entweder sind meine Bilder überbelichtet oder wenn ich dann eine kürzere Belichtungszeit wähle
sind meine Bilder halb belichtet halb schwarz
Blitzkorrektur auf -3 gestellt bringt auch nicht viel
sämtliche Pfeilchen blinken in meinem Sucher

oder ist der Blitz zu stark 300W viertel Leistung
oder ist der Abstand vom Blitz zum Objekt zu gering :(


Bild


Vielen Dank
Sissi

ManniC 26.09.2006 21:28

Hi Sissi,

mit der Belichtungszeit und der Blitzkorrektur kannst Du mit Studioblitzen nichts reissen.

Cam auf Manuell, 1/125 sec und Blende und / oder Leistung des Blitzes und / oder Abstand variieren ist der Weg. Optimal ist ein Blitzbelichtungsmesser.

Hademar2 26.09.2006 21:28

Die kürzeste Zeit, die du verwenden kannst, ist die Synchronisationszeit der kamera. Alles was kürzer ist, verursacht diese halbschattigen Bilder.

PeterHadTrapp 26.09.2006 21:32

Hi Sissy

wenn Die Bilder nur halb belichtet sind, ist die Synchronzeit unterschritten, also zu kurz, sodass der Verschluß bei einem Teil der Lichtabgabe schon halb geschlossen ist.

Welche Kamera ?
Mit welcher Blende ?
Welche ISO ?

Was passiert wenn Du stark abblendest (Blende 11 oder kleiner ?)

vorschlag falls es eine D7d ist:

1. Blende 11
2. Antishake aus - Verschlußzeit 1/160 (mit AS geht nur 1/125)
3. ISO 100
4. Abstand Blitz-Motiv 3 m

Gruß
Peter

Bobafett 26.09.2006 21:34

Du solltest dich erstmal grundsätzlich mit der Bedienung deines Gerätes vertraut machen. Bei einer Blitzanlage stellt man im "M" Modus die Zeit fest ein und regelt dann den Lichteinfall nur noch über die Blende (oder über Graufilter).
Was du auf dem Bil siehst ist der Verschluss deiner Kamera. Er läuft zu schnell und kommt mit aufs Bild.

Versuche mal ein paar grundsätzliche Dinge über Blitzanlagen in Erfahruing zu bringen! Ich weiß gerade keinen link, aber werde mal schauen was ist finde!

Gruß und viel Spaß beim ausprobieren!
Christian

ManniC 26.09.2006 21:34

@Peter:

Zitat:

Zitat von EXIF
Kamera-Hersteller: KONICA MINOLTA
Kamera-Modell: DYNAX 7D
Aufnahmedatum: 2005:09:26 21:09:13
Blitz: nein
Brennweite: 35.0mm (KB-Format entsprechend: 52mm)
Belichtungszeit: 0.0029s (1/350)
Blende: f/4.5
ISO: 400
Belichtungsabweichung: -2.50
Weißabgleich: auto
Belichtungsmessung: Spot
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell


PeterHadTrapp 26.09.2006 21:36

Ah OK.

also ISO viel zu hoch, Blende zu weit offen. Da ist schon mal einiges drüber zu holen.
Der Blitz wird offensichtlich per Kabel ausgelöst oder
(Sonst würden die EXif nicht "flash no" sagen) :?:

Hademar2 26.09.2006 21:41

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Ah OK.

also ISO viel zu hoch, Blende zu weit offen. Da ist schon mal einiges drüber zu holen.
Der Blitz wird offensichtlich per Kabel ausgelöst oder
(Sonst würden die EXif nicht "flash no" sagen) :?:

... und die Belichtungszeit natürlich viel zu kurz!

PeterHadTrapp 26.09.2006 21:44

Zitat:

Zitat von Hademar2
... und die Belichtungszeit natürlich viel zu kurz!

korrekt, führt aber nur zu den halbschwarzen Bildern weil die Synchronzeit unterschritten wird.
Die Übeltäter für die Überbelichtung sind aber wohl auch ausgemacht.

sissi 26.09.2006 21:56

Ja ich weis bei diesem Bild Iso zu hoch das war auch schon eines von den letzten meiner verzweifelten Versuche

Iso 100, 1/125 Antishake aus f8 und 3 Meter Abstand is ok

dachte bei so viel Power kann die Belichtungszeit viel kürzer sein

Danke

Ach ja! Über Kabel. Einen Blitz über Kabel den 2. über Fotozelle
so sollte es funktionieren oder?

Teste aber mal nur mit einen Blitz

vielleicht sollte ich für die Leistung der beiden Blitze doch noch die Wand zum Schlafzimmer niederreißen damit ich mehr Raum habe - hehehe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.