![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Hallo,
ich oute mich mal als begeisterter Ricohjaner ![]() Ich nutze diese Kameralinie schon seit der G4 wide und hatte eigentlich nie techn. Probleme, sofern ich defekte Kameras sofort nach erhalt tauschte. Einzig die R1/R1v und auch noch teilweise die R2 waren Bildmässig allerdings eine Katastrophe. Extremes Rauschen, starke Vignettierung bei Blitzeinsatz und unnatürliche schmutzige Farben. Die R3 hab ich dann übersprungen und bin gleich zur R4 gewechselt, wegen dem neuem Sensor und es hat sich gelohnt. Die Bildqualität im Aussenbereich kann, problemlos mit meiner A200 mithalten. Die Fotos schauen aus wie mit der selben Kamera aufgenommen. Im Innenbereich muss aber beim Blitzen bis Iso400 gegangen werden, was schon ein gewisses Rauschen mit sich bringt, welches aber mit Noiseware recht gut in den Griff zu bekommen ist. Aber die R4 vignettiert nicht mehr sichtbar und es gibt kaum rote Augen, da der Blitz recht weit aussen sitzt. Das leidige Thema Banding kann ja jetzt vom Service auch behoben werden, mich hats nicht gestört, da es ja nicht permanent vorhanden ist und auch nur bei vollem Tele zu tage tritt. Mit Farbsäumen hatte ich bisher auch keine Probleme, zumindest nicht mehr als mit A1 oder A200. Auf Grund der sinnvollen Verbesserungen hab ich mir nun die R5 bestellt und erwarte sie eigentlich heut oder morgen. Wenn sie hält was die Werbeaussagen versprechen, wird die A200 wohl zu Ebay wandern und ich auch ein Minolta-Aussteiger. Denn wozu noch die grosse Cam mitschleppen, wenn die kleine in der Lage ist mindestens ebenbürtige Alltagsbilder zu liefern? Auch bei der R4 hab ich mich bei Tageslicht schon oft gefragt, wozu ich die A200 eigentlich noch benötige, zumal die Kleine eigentlich noch etwas ausdauernder und schneller zu werke geht.
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|