Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erklärungen zum Error58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2006, 12:01   #11
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von PeterTV
(...) Kann man aus dieser Angabe rückschließen bis zur welcher Seriennummer die Kameras mit den unterdimensionierten Bauteilen ausgestattet wurden?
Lt. Runtime gibt es eine solche produktions-begleitende Dokumentation nicht bzw. Runtime hat keinen Zugriff darauf. SONY-Köln verweist in dieser Sache an Runtime ohne sich direkt einzumischen oder weiterführende Aussagen zu machen.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2006, 14:17   #12
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von dbhh
Zitat:
Zitat von PeterTV
(...) Kann man aus dieser Angabe rückschließen bis zur welcher Seriennummer die Kameras mit den unterdimensionierten Bauteilen ausgestattet wurden?
Lt. Runtime gibt es eine solche produktions-begleitende Dokumentation nicht bzw. Runtime hat keinen Zugriff darauf. SONY-Köln verweist in dieser Sache an Runtime ohne sich direkt einzumischen oder weiterführende Aussagen zu machen.
Gruß
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass bei Konica Minolta die Seriennummern aus dem Zufallsgenerator gekommen sind.
Also wird auch sicher bekannt sein, ob und seit wann die Gerätemodifikation mit den neuen Teilen stattfand.

Aber wir Kunden sollen es wohl auch besser gar nicht wissen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 15:19   #13
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von PeterTV
Hallo,

in dem o.a. Thread steht, dass der Fehler ab 11/2005 im Reperaturhandbuch vermerkt ist und es seit dem modifizierte Ersatzteile mit der Endung "02" gibt.
Damit entfällt für den Kunden ja innerhalb der Gewährleistungszeit eigentlich die Beweislast, nachzuweisen, dass der Mangel schon von Anfang an bestanden hat oder sehe ich das falsch? Die modifizierten Bauteile sehe ich eigentlich als Eingeständnis an, dass mit den zunächst verbauten Teilen was nicht in Ordnung war. Damit müsste der Reparatur eigentlich auch innerhalb der Gewährleistungszeit kostenfrei sein.

Gruß Ivo

P.S.: Weiß jemand inzwischen ob das Bauteil auch in der analogen D7 verbaut ist?
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 15:57   #14
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von jrunge
(...)Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass bei Konica Minolta die Seriennummern aus dem Zufallsgenerator gekommen sind. Also wird auch sicher bekannt sein, ob und seit wann die Gerätemodifikation mit den neuen Teilen stattfand. (...)
Vielleicht hast du es nur überspitzt geschrieben, aber zufällige Seriennummern hat nix mit der vorhandenen oder nicht vorhandenen produkt-begleitenden Doku zu tun.
Zitat:
Zitat von jrunge
Also wird auch sicher bekannt sein, ob und seit wann die Gerätemodifikation mit den neuen Teilen stattfand. (...)
Wurde die nicht geführt (was ich nicht glaube), hat und kann die SerNr dennoch eine "Syntax" haben, wie z.B. Produktionszeitpunkt und Produktionsstraße.

Egal wie: solange SONY diese nicht zur Hand hat oder nicht auswertet, bleibt es beim Spekulieren ab wann verbaut ... bei allen verbaut ... was auch immer ... etc.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 16:01   #15
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Snert
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von PeterTV
Hallo,
in dem o.a. Thread steht, dass der Fehler ab 11/2005 im Reperaturhandbuch vermerkt ist und es seit dem modifizierte Ersatzteile mit der Endung "02" gibt.
Damit entfällt für den Kunden ja innerhalb der Gewährleistungszeit eigentlich die Beweislast, nachzuweisen, dass der Mangel schon von Anfang an bestanden hat oder sehe ich das falsch? Die modifizierten Bauteile sehe ich eigentlich als Eingeständnis an (...)
Das wäre dann so eindeutig, wenn es nicht auch andere Gründe für eine Modifikation gäbe die man/SONY so sehen kann. Und wenn SONY über Runtime diesen Standpunkt nicht kundenfreundlich und -orientiert auslegt, dann kann man das Argument ServiceManual sicher in einem Rechtsstreit nehmen ... wenn mans denn einklagen will.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2006, 21:59   #16
AP_Photo
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von Snert
Hallo auch!

Sehr merkwürdig diese ganze Geschichte mit dem ERROR 58. Da baut Minolta seit Jahren Spiegelreflexkameras, die auch durchaus robust und haltbar waren und ausgerechnet am Verschluss, der ja nun keine Neuheit einer DSLR ist schleicht sich so eine Schwachstelle ein. Da könnte man ja glatt meinen die Kameras seien doch schon von SONY entwickelt worden und die SONY-typische Sollbruchstelle, war einfach zu schwach ausgelegt OK, aber genug Blödsinn geschrieben...

Was mich eigentlich interessiert:
Existiert das ERROR-58-Problem nur an den DSLRs? Oder sind davon evtl. auch die DYNAX 9 und DYNAX 7 betroffen? Wurden für die DSLRs wirklich neue Bauteile entworfen.

Und noch ne Frage:
Wenn man dem lummerigen Bauteil ne Freude durch ein simples ON/OFF machen kann. Hilft das dann präventiv? Wie oft sollte man die Cam dann mal aus dem Schlaf wecken? Einmal am Tag, einmal die Woche, einmal pro Monat?

Wäre doch nicht schlecht wenn der Service sich dazu mal äußern würde um den Schaden zu begrenzen. Es wäre zwar lästig aber durchaus machbar. Die Klimaanlage im Auto sollte man ja auch in regelmäßigen Abständen benutzen.

Gruß Ivo
Hallo Ivo,
Ich benutze schon seit Jahren die DYNAX 9 - eine äußerst robuste und professionelle Kamera. So einen Kiki wie bei der 7D kenne ich gar nicht. Auch bei meiner 700si sind keine Veschlussfehler aufgetreten.

Früher hatte ich Rollei - da kenne ich solche Servicestories zu genüge. Damals habe ich die Marke gewechselt. Nun hat mich die Zeit wieder eingeholt mit der 7D. Sollte ich reagieren wie damals???

Übrigens hatte ich zwischendurch die DIMAGE A1 und die A2 - beide auch ohne Probleme. Die 7D stufe ich mal als Minoltas ersten (und letzten) Versuch ein. Leider mit Kinderkrankheiten. Leider hat die Firma keine Möglichkeit mehr es wieder gut zu machen. Ob SONY den Karren herausreist werden wir sehen. Nötig hätten die es jedenfalls.

Ich fotografiere jedenfalls schön Problemlos mit meiner DYNAX 9...

Gruß Andreas
AP_Photo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 15:24   #17
matthiaspaul
 
 
Registriert seit: 06.06.2005
Ort: 5xxxxx
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von Snert
Hallo auch!
P.S.: Weiß jemand inzwischen ob das Bauteil auch in der analogen D7 verbaut ist?
Mit Sicherheit nicht. Du kannst davon ausgehen, daß intern zwischen den Kameras keinerlei Ähnlichkeit bestehen. Noch nicht mal zwischen der Dynax 9 und der Dynax 7 gibt es intern viele Gemeinsamkeiten, am ehesten vielleicht noch, was Teile der Firmware angeht (wobei ich noch keinen 1:1 Vergleich aller Baugruppen gemacht habe, ob's vielleicht doch irgendwo identische Teile gibt). Gemeinsam ist auf jeden Fall das Knowhow, das bei der Entwicklung eingeflossen ist, und auch die Produktionwege und einige der Materialien dürften gleich sein.

Der Verschluß ("SHUTTER ASSY") der Dynax 7D an sich ist meiner Einschätzung nach auch überhaupt nicht defekt oder besonders anfällig. Ich interpretiere das jedenfalls so, daß der Verschlußtausch nur eine konstruktive Folge dessen ist, daß die Baugruppe "AF CHARGE ASSY" getauscht werden muß. Der /eigentliche/ Fehler liegt also in letzterer Baugruppe, nur wird entweder durch den Fehler der Verschluß in Mitleidenschaft gezogen oder es paßt eben konstruktiv nicht anders. Das Service Manual liefert dazu leider keine weiterführenden Informationen.

Da es weiter oben in diesem Thread schon erwähnt wurde, daß wir "drüben" gerade eine Umfrage zum Error 58 an der Dynax 7D und Dynax 5D machen, poste ich bei dieser Gelegenheit vielleicht direkt auch noch die beiden Links:

http://www.minolta-forum.de/forum/in...howtopic=14837 (Umfrage zur Dynax 7D)
http://www.minolta-forum.de/forum/in...howtopic=14836 (Umfrage zur Dynax 5D)

Falls Interesse besteht, seid Ihr natürlich eingeladen, mitabzustimmen, damit wir eine möglichst große Grundgesamtheit bekommen - das beträfe dann nicht nur die Leute, bei deren Kameras das Problem auftritt, sondern natürlich auch die, die gerade keine Probleme haben. (Abstimmen geht aber leider nur nach Registrierung, einfach Anschauen aber auch so als Gast.)

Viele Grüße,

Matthias
matthiaspaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 20:09   #18
butscherinski
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 23
Hallo !
Ich habe eigentlich diesen Thread immer ignoriert, muss jetzt doch mal näher hier mitfragen. Ich habe meine 7D ca. 13 Monate und hatte den Effekt nach längerer Nutzung, dass beim ersten Bild die Camera ohne Reaktion
blieb. Nach Aus und An ging es wieder weiter. Ich hatte diesen Effekt ca. 5 mal in 12 Monaten und 10.000 Fotos. Meiner Meinung nach lag es am Akku. Für die paar mal lohnt es sich doch nicht die Kamera einzuschicken ? Dies wird doch dann gar nicht als Fehler angesehen ?
Oder wie verfährt Ihr ?
Was macht dann der Runtime-Service mit der Kamera ?
Danke und Gruss
Andreas
butscherinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 21:14   #19
4Norbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von dbhh
Lt. Runtime gibt es eine solche produktions-begleitende Dokumentation nicht bzw. Runtime hat keinen Zugriff darauf. SONY-Köln verweist in dieser Sache an Runtime ohne sich direkt einzumischen oder weiterführende Aussagen zu machen.
Gruß
Vielleicht könnte man Schleichtime damit weiterhelfen

Parts Modification List
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 21:19   #20
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von 4Norbert
Vielleicht könnte man Schleichtime damit weiterhelfen :roll:

Parts Modification List
Vielleicht meint Runtime auch einfach etwas anderes, in dem steht, dass ab Seriennummer 0815 bis 4711 das Teil 03678 statt des Teils 03467 eingebaut wurde.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erklärungen zum Error58

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.