![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Abgesehen davon kannst Du doch gern Deine Sigmas benutzen. Ich möchte das nun einmal nicht. Das 2,8/200 ist (für mich) das Beste, was man bekommen kann. Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
Du kannst natürlich auch die Augen verschliessen und weiter Deine Meinung vertreten ![]()
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
![]() Ich will das 2.8/200er ja nicht schlecht machen (das ist es mit Sicherheit nicht, das weiss ich selbst) aber wenn jemand nach einem billigen Zoomobjektiv fragt komme ich doch nicht daher und preise eine sauteure Festbrennweite an und ziehe über Objektive her, die (nicht nur hier im Forum) einen hervorragenden Ruf an den digitalen Dynaxen geniessen und ein erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis bieten. Um aber mal zum Topic zurück zu kehren: Das Sigma ist etwas besser als das Ofenrohr, aber ob sich der Wechsel finanziell lohnt sei mal dahingestellt. Dann würde ich (wie andere bereits erwähnt haben) noch etwas sparen und das 70-200/2.8 EX kaufen.
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich kann Chris nur beipflichten. Das Minolta 2,8/200 ist im Minolta Programm die Überfestbrennweite schlechthin. Das 200er ist wahrscheinlich das schärfste 200er auf dem Weltmarkt. Weder der weiße Rieße, das SSM und die Konkurrenz haben da eine Chance. Bei Fomag bekam es bei der optischen Qualität die Höchstnote 10. Das erreichen normalerweise nur Leica Optiken. Auch bei Colorfoto gehört es zu den besten 10 Objektiven auf dem Weltmarkt. Da kann kein Canon oder Nikon und erst recht kein Siechma mithalten.
Im Minolta-Forum gab es mal einen Vergleich des 200er mit dem SSM an der D7d. Das 200er hatte da leichte Vorteile. Neben dem Minolta 2,8/200 und dem schwarzen Riesen besitze ich zur Zeit auch ein altes Sigma APO 2,8/70-210 und auch ein Sigma APO 4/300 Macro. Selbst mit 1,4x Converter ist das Minolta offen schärfer wie die 300er Festbrennweite von Sigma. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
Letztes Jahr hatte ich noch meine Sigma-Festbrennweite APO 300/2.8 EX, die hätte dem Minolta fast das Wasser reichen können. Ich habe sie aber wieder verkauft weil ich damit zu unflexibel war und sie fast nie genutzt hatte.
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 272
|
AAAAlso... die andere Brennweiten 200/2.8 oder ist wohl klasse.... aber wenn mein Budget das hergeben würde hätte ich ja nicht nach Meinungen zwischen Ofenrohr und dem "alten" 70-200er 2.8 gefragt.
Wenn es mein Geldbeutelchen so hergeben würde, dann wäre das ein oder andere G auch in meinem Täschchen. Ach was soll´s ich habe hier einen Händler, der das Sigma gerade gebraucht im Laden hat, den frage ich mal ob ich es mal im Geschäft testen darf.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|