SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 70-210mm APO 1:2,8 oder Ofenrohr ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30794)

Dance1306 27.08.2006 12:56

Sigma 70-210mm APO 1:2,8 oder Ofenrohr ?
 
Tja es steht ja oben.
Mir stellt sich aktuell die Frage, ob es sich lohnt vom Ofenrohr auf das Sigma umzusteigen.
Wie schaut das aus mit der Bildqualität.
Ist das Sigma besser-gleich-schlechter?
Das mit dem Gewicht oder oder Größe ist bei mir nicht ganz so ein Grund, wenn ich die Große mit nehme, dann macht etwas mehr Größe oder Gewicht auch nicht mehr viel aus.

Dance1306 27.08.2006 20:35

Nanu ihr enttäuscht mich, hat denn niemand eine Meinung dazu?

Mario65 27.08.2006 20:56

hatte beide und habe da Sigma behalten

Es ist aber bei Offenblende zu weich, so ab 4 ist es dann sehr Gut

Der allgemeine Eindruck von den Bildern hat mir besser gefallen

Der AF ist eher gemähchlich

es ist halt schon ein gutes Stück größer und schwerer wie das Ofenrohr, dafür macht es bei den Leuten aber mehr Eindruck :lol: :lol: :lol:

Dance1306 27.08.2006 21:01

Na ja Eindruck schinden, will ich ja nu nicht.

Die Frage ist ja das Sigma ist ja Lichtstärker.....das ist klar
Der AF is gemächlich..... aber des Ofenrohrs gewinnt ja auch keine Geschwindigkeitsrekorde.....
Wenn der AF vom Sigma was schneller wäre, fänd ich das ja schon nicht schlecht.

Mario65 27.08.2006 21:23

Denke, die geben sich von der Geschwindigkeint nichts

habe mein Sigma im Dezember für 250,- Euro in neuwertigem Zustand bekommen, also auch nicht viel Teurer wie das Ofenrohr, deshalb hab ichs genommen

Heute ging eins in der Bucht für 421,- Euro weg

habe mein Sigma auch schon für Porträts genommen, da war es meinem Tamron 28-75 von der Abbildungsleistung sogar überlegen, allerdings mit Studioblitzanlage

FlorianLausB 28.08.2006 13:28

Ich kann nur das kleine Ofenrohr 100-200/4,5 mit dem 70-210/2,8 77mm Filter vergleichen.
Abbildungstechnisch nehmen die sich nicht viel, aber da bin ich wolh noch nicht sensibel genug.

Der Sucher ist allerdings beim 70-210 viel heller als beim 100-200.

Hab mein 70-210 für unter 200eur aus der Bucht gefischt :D

Sebastian W. 29.08.2006 00:21

Meinst du das Sigma mit oder ohne EX?
Das mit EX ist ok aber nicht der große Sprung. Es ist schon schneller, bei gleicher Blende schärfer und hat weniger Farbsäume aber wenn es schon diese Preisklasse sein soll, lege ich lieber noch ein wenig drauf und mache einen richtigen Sprung oder bleibe beim Ofenrohr. Bei Blende 2.8 war mein Testexemplar Murks. Ab 4.0 war's ok. Das 100-300/4 von Sigma dürfe bei gleicher Blende nicht schlechter sein.

Falls du das Sigma ohne EX meinst, so gibt es davon mehrere. Das welches ich vor dem Body hatte hab ich schnell wieder abgenommen und nicht weiter getestet. Das Sigma ist zwar bei gleicher Blende nicht schlechter aber auch nicht wirklich besser als das Ofenrohr, abgesehen eben von den fehlenden Farbsäumen, der imo größten Schwäche des Ofenrohrs. Die Schärfe geht ab Blende 4.5 los, der Kontrast erinnert mich offen an ein Spiegeltele.

Wenn es etwas besseres sein soll als das Ofenrohr, dann bitte gleich das Forumstele 100-300/4, das Minolta 80-200/2.8 oder 70-200/2.8 SSM. Ein gutes selektiertes Sigma 70-200/2.8 EX mag auch gut sein. Bei anderen Objektiven wäre mir der Qualitätsvorteil das Geld nicht wert.
Da sie alle kaum verfügbar bzw. ziemlich bis sehr sehr teuer sind, knipse ich bis mir ein Superschnäppchen über den Weg läuft weiter mit dem Ofenrohr(Beercan).

ChrisA 29.08.2006 09:31

Hallo,

warum keine Festbrennweite? Ein Minolta 2,8/200 ist allen genannten Zooms ausnahmslos überlegen. Ein Sigma würde ich nicht kaufen, auch nicht das 4/100-300.


Viele Grüße,
Chris

Micha1972 29.08.2006 10:08

Zitat:

Zitat von Sebastian W.
Meinst du das Sigma mit oder ohne EX?

Wenn ich richtig informiert bin, dann kann er nur das Sigma ohne "EX" meinen, denn das "EX" hat einen anderen Brennweitenbereich (70-200 und nicht 70-210).



Zitat:

Wenn es etwas besseres sein soll als das Ofenrohr, dann bitte gleich das Forumstele 100-300/4, das Minolta 80-200/2.8 oder 70-200/2.8 SSM.
Ich glaube, Ihr redet hier von zwei verschiedenen Preiswelten. Wenn jemand nach der Qualität eines 250-Euro-Objektivs fragt empfehle ich für gewöhnlich kein ssm ;)




Zitat:

Zitat von ChrisA
Ein Minolta 2,8/200 ist allen genannten Zooms ausnahmslos überlegen. Ein Sigma würde ich nicht kaufen, auch nicht das 4/100-300.

Mit dieser Aussage katapultierst Du Dich geradewegs in die Kategorie "mein Held des Tages" :roll:

Sebastian W. 29.08.2006 10:33

Ok, das nicht-EX-Sigma empfand ich als Scherbe das dem Minolta 70-210 nur in Sachen Farbsäume und dem Vorhandensein einer kaum nutzbaren Blende 2.8 überlegen war, eventuell noch in der Fokussierfähigkeit bei wenig Licht. Letzteres habe ich nicht getestet.

---
Zitat:

Zitat von ChrisA
warum keine Festbrennweite? Ein Minolta 2,8/200 ist allen genannten Zooms ausnahmslos überlegen. Ein Sigma würde ich nicht kaufen, auch nicht das 4/100-300.

Das Minolta 200/2.8 gilt eigentlich nicht als eine Über-Festbrennweite an die kein Zoom annährend herankommen könnte. Sigma ist an Minolta weitgehend unproblematisch und die guten Sigmas sind optisch wie mechanisch sehr gut, insbesondere die Festbrennweiten

Wie wäre es mit dem Minolta 200/2.8, Sigma 180/3.5, Sigma 150/2.8, Minolta 135/2.8(4)STF, Minolta 100/2.8 und dem Minolta 85/1.4? Damit deckst du den ganzen Zoombereich ab und musst nur mal nen Schritt vor oder zurück machen und gelegentlich das Objektiv wechseln ;) Zudem kann man diese Anschaffung zeitlich stückeln. *g*

(Mist, ich hab bei dem eigentlich nicht ernst gemeinten Gedanken an diese Objektivkombination in die Tatstatur gesabbert. Hoffentlich gibt das keinen Kurzschluss)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.